Fahrtechnik-Serie Freeride, Freemove und Wave

Fahrtechnik-Serie Freeride, Freemove und WaveFoto: Manuel Vogel
Fahrtechnik-Serie Freeride, Freemove und Wave

Das große Fahrtechnik-Jahr: Acht Ausgaben lang versorgten wir euch mit Tipps & Tricks zu Freeride-, Freemove- und Wellenmanövern. Jetzt gibt es die Fahrtechnik-Serien 2015 online als PDF zum Download.

  Fahrtechnik-Serie 2015: Freeride, Freemove und WaveFoto: Manuel Vogel
Fahrtechnik-Serie 2015: Freeride, Freemove und Wave

Wir haben die jeweils acht Teile der Fahrtechnik-Serie für Freeride, Freemove und Wave in je ein PDF zusammengefasst. Ihr könnt nun die für Euch passende Fahrtechnik-Serie als PDF downloaden. Die jeweiligen Fahrtechnik-Artikel beinhalten folgende Manöver:

FREERIDE-FAHRTECHNIK

• Speedfahren: Schnell geradeaus – mehr muss es fu?r viele Windsurfer gar nicht sein. Hauptsache schneller als die Surfkumpels. Wo das persönliche Speedlimit liegt, beeinflusst man großteils selbst: Mit der richtigen Technik und der perfekten Einstellung des Materials.

• Chop hop: "Fliegen” oder "Klebenbleiben”? Daru?ber entscheiden oft nur Kleinigkeiten. Hier gibt’s die Tipps, die den Unterschied machen.

• An- und Durchgleiten: Gleiten ist Glu?ck – zumindest wenn man nicht der Einzige ist, der parkt. Schnell auf Touren kommst du mit der richtigen Technik und dem richtigen Set-up.

• Tuning: Warum fahren Leichtgewichte die Trapeztampen weiter vorne? Wieso muss die Gabel auf breiten Boards nach oben? Und was hat die Finnenlänge mit der Heckbreite zu tun? surf gibt Antworten.

• Spinouts vermeiden: Jeder kennt ihn, jeder kann ihn, keiner will ihn – den Spinout. Nur warum er entsteht und an welchen Stellschrauben man drehen kann, um ihn zu vermeiden, wissen die Wenigsten. Mit den surf-Tipps bleibt ihr in der Spur.

• Bleib auf Kurs! Wer von klassischen Shapes auf kurze und breite Boards umsteigt, hat oft das Problem, dass das Brett beim Angleiten ungewollt in den Wind dreht. Damit alles auf Kurs bleibt, muss man seine Technik ein wenig anpassen und einige Feinjustierungen vornehmen...

• Shortboard-Wende: Jeder braucht es, kaum jemand kann es – die Wende auf dem Shortboard bereitet oft Probleme, nicht erst seit die Boards immer ku?rzer geworden sind. Wir zeigen dir den geschmeidigen Wechsel zur anderen Seite.

• Besser carven: Ob du die Halse durchgleitest oder nicht, entscheidet sich zum Teil schon, bevor das Manöver u?berhaupt beginnt. Wir zeigen dir drei Knackpunkte, mit denen du beim Einleiten der Kurve den Grundstein fu?r einen sauber gecarvten Turn legst.

  Fahrtechnik Freeride 2015Foto: Stephan Gölnitz
Fahrtechnik Freeride 2015

FREEMOVE-FAHRTECHNIK

• Duck Jibe Handwash: Die Duck Jibe ist Kult – kaum ein Manöver auf Flachwasser ist so zeitlos und stylish. Mit der einhändigen Variante setzt du sogar nochmal einen drauf.

• Backwind Jibe: Bei Vollspeed auf die andere Seite wechseln und dann, back stehend, eine Halse fahren – auch die Backwind Jibe gehört zu den Klassikern, die völlig zu Unrecht ein Schattendasein fristen. surf ru?ckt sie wieder ins Licht.

• Duck Tack: Die getauchte Wende hat auch 20 Jahre nach ihrer Blu?tezeit noch alles, was ein schönes Windsurfmanöver braucht: Style, Eleganz und ja, auch ein gewisses Maß an Schwierigkeit.

• Bodydrag: Kaum ein Manöver verbindet so viel Show-Faktor und Spaß mit derart geringen Lernvoraussetzungen wie der Bodydrag. Viel Speed, ein bisschen Überwindung und die surf-Tipps machen dich im Nu zum Schleifer.

• Pushtack: Wenden-Variationen gelten manchmal als unsexy. Die Pushtack muss sich davon sicher nicht angesprochen fu?hlen, vereint sie doch Eleganz, Kraft und Technik.

• Flip 360: Der 360er nach Luv ist deutlich leichter als sein Pendant nach Lee, der Carving 360. Mit ein bisschen Übung und ein paar Voru?bungen bei Leichtwind lässt sich dieser Klassiker knacken.

• Stall Tack: Was beginnt wie der miese Witz eines fahrtechnischen Clowns, wendet sich binnen zwei Sekunden, wenn das weggeworfene Segel wie von Geisterhand in die Hand des Surfers zuru?ckschwebt, zum Zaubertrick eines Magiers. Lerne zaubern!

• Air Jibe: Über 15 Jahre ist es her, dass Josh Stone die Tu?r in eine neue Dimension aufstieß. Und auch wenn vielen Hobbysurfern die Disziplin Freestyle zunehmend fremd geworden ist, hat die Air Jibe als Mutter aller Moves nichts von ihrem Reiz verloren.

  Fahrtechnik Freemove 2015Foto: Stephan Gölnitz
Fahrtechnik Freemove 2015

WAVE-FAHRTECHNIK

• Vorfahrt in der Welle: Damit es beim Surfen in der Welle nicht zugeht wie am Wu?hltisch beim Winterschlussverkauf, gibt’s klare Regeln. Diese unterscheiden sich grundlegend von denen im Flachwasser. Ein Update fu?r alle Gelegenheitswaver und Neueinsteiger.

• Durch die Brandung: Surfen in der Welle ist eine Gaudi. Doch um dorthin zu kommen wo die Felle verteilt werden, muss man erstmal heile durch die Brandung nach draußen. Wir zeigen euch wie’s geht.

• Einhändige Cutbacks: Es muss nicht immer was Neues sein – manchmal reicht es, eine Hand lässig im Wasser schleifen zu lassen, um aus einem normalen Cutback einen echten Hingucker zu machen.

• Backside Wellenritte: Kleine Wellen, auflandiger Wind – Backsideritte gehen immer und sind die Einstiegsdroge eines jeden Wellenaspiranten. Wie ihr aus mäßigen Bedingungen das Maximum herausholt, erfahrt ihr hier.

• Shorebreak-Meister(n): Weiter draußen scheint alles easy zu sein – moderate Wellen und genu?gend Wind. Wenn da nur nicht die Einstiegshu?rde namens "Shorebreak” wäre, u?ber die schon viele Surfer gestolpert sind und den Surftag mit Materialbruch beenden mussten, bevor er u?berhaupt begann.

• Steilkurven-Feeling: Mit der Symbiose des Flachwasser-Klassikers Carving 360 und einer kleinen Welle ensteht ein echter Hingucker. Probier’s aus!

• Clew first Wellenritte: Wenn sich eines der schönsten Flachwassermanöver, die Duck Jibe, mit Wellenabreiten vereinigt, wird daraus eine stilvolle Frischzellenkur fu?r jeden Wavesurfer.

• Speed halten im Turn: Die Geschwindigkeit im Bottom Turn zu halten, gehört zu den schwierigsten und wichtigsten Dingen beim Wellenabreiten. Womit dir das in Zukunft besser gelingt, und wie du dich auch im Flachwasser auf den nächsten Wellentag vorbereiten kannst, erfährst du hier.

  Fahrtechnik Wave 2015Foto: Stephan Gölnitz
Fahrtechnik Wave 2015

Downloads: