Tobias Frauen
· 28.02.2023
Was geht bei Instagram und Co.? Wir zeigen euch jetzt regelmäßig die Highlights aus der Welt des Windsurfens. Spektakuläre Action, Crashs, Kurioses oder spannende Einblicke!
In Litauen trafen sich vor Kurzen besten Eis-Surfer der Welt zur WM. Auf einem See in der Nähe von Kaunas glitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Windsurf-Segeln und Eis-Surfern sowie mit Wings und Schlittschuhen über eine riesige Eisfläche. Die Wintersonne tauchte die Szenerie in ein atemberaubendes Licht. Die Highlights seht ihr oben im Video!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Mega-Crash beim Slalom-Training auf Teneriffa: Enrico Marotti und Pierre Mortefon waren einen spektakulären Unfall verwickelt, der zum Glück glimpflich ausging. In einem Trainings-Heat traf Marotti mit seinem Foil vermutlich einen Gegenstand unter Wasser und bremste “von 29 Knoten auf 0 in ein oder zwei Metern” ab, wie er in seinem Post schrieb. Doch direkt dahinter flog Mortefon, der weder bremsen noch ausweichen konnte. Doch der Franzose reagierte genau richtig und stieß sich von seinem Material weg, so dass “nur” sein Equipment auf Marotti traf, während Mortefon spektakulär drüber hinweg flog. “Alles außer dem Segelmast und dem Backwing ist beschädigt”, schrieb Marotti anschließend und bedankte sich bei Mortefon für die schnelle Reaktion.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Gefühlt über die Hälfte aller Windsurfer ist derzeit in Südafrika, so auch Freestyle-Weltmeister Adrien Bosson. Der Franzose postete diesen tollen Drohnen-Clip mit traumhaften Wellen und atemberaubenden Farben. Was kosten eigentlich grade Flüge ans Kap...?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wintersurfen, aber mal richtig! Jonas Dahlstrup lebt auf den Lofoten und konnte es nicht abwarten, sein neuestes Material endlich auszuprobieren. Großes Foil-Board, handliches Segel - was soll schon schiefgehen? Im dicken Anzug eingepackt, mit Mütze und Schal zieht Jonas genüsslich seine Runden, bis es ihn plötzlich zerlegt. Die Auflösung gibt Jonas in den Kommentaren: “Kein Material oder Surfer kam bei der Produktion dieses Videos zu Schaden. Aber ein großer Kabeljau musste dran glauben - Gratis-Dinner!”
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
“Haben wir gerade das verrückteste Finale aller Zeiten gesehen?” schrieb die iQFoil-Klasse zu dem Posting von den iQFoil-Games auf Lanzarote. Pawel Tarnowski aus Polen und Sam Sills, der den Event dominiert hatte, rasten gleichauf in Richtung Ziellinie, beide am Rande des Kontrollverlustes. Dabei war das nicht irgendein Lauf, sondern das Finale der Gold Fleet, in dem es entsprechend der etwas merkwürdigen Regeln noch alles zu verlieren oder zu gewinnen gibt. Knapp 15 Meter vor dem Ziel dann das Drama: Tarnowski verliert die Kontrolle und stürzt (Gruß von der Brettnase!), nur wenige Augenblicke später erwischt es Sam Sills. Am Ende ist Tarnowski schneller wieder auf dem Brett und holt den Sieg bei den iQFoil Games, während Sills ein paar Meter schwimmen muss. Als Dritter kommt Nicolas Goyard ins Ziel - er zeigte Fair Play und bremste ab, damit Sills und Tarnowski den Sieg unter sich ausmachen konnten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Freestyler stehen nur auf spiegelglattes Wasser? Nix da, Yentel Caers freut sich über kernige Wellen vor Almerimar, der Heimat von Victor Fernandez. “So mag ich Freestyle!” schreibt der Weltmeister von 2019 zu den Big Moves in kopfhohen Wellen in diesem Clip!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Immer mehr Clips und Bilder der letzten Tage in Jaws purzeln derzeit in die Timelines. Heraus sticht wieder einmal Marcilio Browne der diesen kurzen Zeitlupen-Clip postete. Mega-Welle, wir sind gespannt auf einen längeren Edit! Schmankerl am Rande: Die Musik dazu (“Everything Zen” von Bush) war auch schon im legendären Naish-Film “R.I.P.” zu hören!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ein echter Old School Move, der aber nie veraltet: Ben Proffitt legt die letzten Meter zum Strand in Kapstadt stylisch per Body Drag zurück, reitet dabei sogar noch eine kleine Welle ab - und beendet das Ganze mit einem ansehnlichen Schleudersturz im knietiefen Wasser.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Jede Menge Windsurf-Action in ganz Europa am Wochenende, auch Thomas Traversa war mal wieder unterwegs auf der Suche nach Mega-Wellen. Und er wurde fündig In Galizien ritt TT diese Wasserwände - und das nach dem Wipeout ganz zu Anfang!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Antoine Martin gehört ohne Zweifel zu den radikalsten und spektakulärsten Windsurfern der Welt. Nach dem Lockdown war er das erste Mal wieder auf Maui - und so überwältigt von der kreativen und motivierenden Atmosphäre in Hookipa, dass er dem Spot diesen tollen Clip widmete. Gleichzeitig ist er eine Hommage an Mark Angulo - und auch ein paar zünftige Crashes dürfen natürlich nicht fehlen!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Fast jeder hat schon mal die Akrobatik-Clips von Cesar Finies gesehen, wenn dieser sein scheinbar schwereloses Rigg meterhoch in die Luft schleudert. Nachwuchs-Freestyler Leander Halm tut es ihm gleich und tanzt auf dem Longboard beinahe mit seinem Rigg. Mehr davon!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Gestern kam die Nachricht, dass Robby Naish sein Imperium verkauft - unter anderem, um mehr Zeit auf dem Wasser verbringen zu können. Heute nun dieser Hammer-Clip aus Jaws: Robby und sein Fahrer Ricardo Campello in Riesen-Wellen, perfekt von der Drohne festgehalten. Und während in der vergangenen Woche die Winkel von Wind und Wellen noch nicht optimal waren, passte hier alles zusammen: “Viel besser geht es nicht!”
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Das kommende Windsurf-Wunderkind? Severne Sails postete dieses Video des neunjährigen Liam Calò. Der Kleine zaubert ein paar Turns auf die Welle von Paternoster in Südafrika. Und das, obwohl er in den Schlaufen beinahe im Spagat steht. Eigentlich lebt Liam, der deutsche und italienische Wurzeln hat, am Gardasee. Neben Windsurfen zählt er auch Wingfoilen, Wellenreiten, BMX und SKateboarden zu seinen Leidenschaften. Mehr von Liam gibt es unter @liam_calo zu sehen
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Der Winter beglückt uns bislang mit einigermaßen erträglichen Temperaturen, viel Wind und häufig ganz besonderem Licht. Solch einen magischen Tag erwischte auch Jules Denel in seiner Heimat Wissant am Ärmelkanal und postete diese tollen Bilder!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Hoch springen, tief fallen - Antoine Martin gehört vermutlich zu den härtesten Profi-Fahrern auf der Tour und geht selten einem kernigen Abgang aus dem Weg. Diesen hier wird er aber wohl etwas länger in Erinnerung behalten haben, und zwar wegen einem kleinen Detail: Er ist noch im Trapez eingehakt und dürfte demnach bei der Landung unerfreulich engen Kontakt zu seinem Material “genossen” haben. Ist jedem schon mal passiert, den meisten aber vermutlich nicht zehn Meter über der Wasseroberfläche...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Nicht der optimale Start ins Jahr: Slalom-Profi Rytis Jasunias aus Litauen hat es geschafft, sein iQFoil-Segel kaputt zu pumpen. Ob er über die Feiertage viel Krafttraining gemacht hat oder doch eher zu viel Gewicht an die Gabel brachte, wissen wir nicht. Seine erste Session 2023 war jedenfalls schneller zu Ende, als das Material überhaupt in Fahrt kam.
Freestyle und Wind von rechts seien nicht ihre Stärke, schreibt Lina Erpenstein zu ihrem neuen Clip, doch in sechs Wochen Brasilien (das echte, nicht das an der Ostsee!) gab es davon reichlich. Dazu warmes Wasser und entspannte Wellen - klingt traumhaft, sieht in dem Video auch traumhaft aus!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Video-Clips, in denen Kiter in absurder Höhe über irgendwelche Landzungen fliegen, gibt es zuhauf. Windsurfer, die über trockenes Land springen, sind da deutlich seltener und somit umso spektakulärer. Adam Sims postete diesen Clip, in dem er dem Ufer-Bewuchs-mit seiner Finne einen Feinschnitt verpasst. Perfekter Move, perfekt getimed - auch wenn Adam als Chairman damit nicht am EFPT-Video-Contest teilnehmen darf (auch nicht in der Kategorie “Gartenarbeit”).
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Erst vor einigen Tagen hatten wir an dieser Stelle einen Clip von Henri Kolberg in traumhaften Kapstadt-Bedingungen. Inzwischen haben Wind und Wellen ordentlich zugelegt, wie der neueste Clip zeigt. Ein sehr großer Swell, die Lippen vom Wind zerfetzt, und mittendrin ein kleines, oranges Segel. “Danach hat mich ein großes Set erwischt und ich musste eine Weile schwimmen. Beängstigende Erfahrung...” schreibt Henri dazu.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Toller Jahresrückblick von Victor Fernandez mit jeder Menge Wave-Action!
Marc Paré verbringt viel Zeit in Klitmøller und Umgebung, im Herbst hat es ihn noch weiter nach Norden gezogen. Nach langer Wartezeit passten endlich die Bedingungen für einen ersehnten Trip nach Norwegen. Und obwohl es zu Beginn so aussah, als ob der Spanier und sein Filmer Markus Rydberg enttäuscht würden, brachte der Trip einige herausragende Sessions in der Nähe von Lista und Stavanger - und einen tollen Clip!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Beim ersten Worldcup des Jahres auf den Kapverden entstand dieser spektakuläre Clip: Zuerst zelebriert Bernd Roediger einen hohen Flaka auf der Welle. Direkt hinter ihm erwischt Antoine Martin gleich danach noch einen drauf: Ein lupenreiner Backloop of the lip, gestanden und weitergefahren! Wow!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
In Prag, fernab vom Meer, befindet sich das vermutlich größte Windsurf-Museum der Welt! Die Betreiber des Instagram-Accounts “World of Windsurf” waren offenbar dort und haben diesen tollen, ausführlichen Clip gepostet. Material aus allen Epochen, liebevoll ausgestellt und dekoriert - vielleicht ein Reisetipp fürs kommende Jahr?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wenn die Windsurfer Richtung Süden ziehen, dann ist es Winter - zahlreiche Profis sind in den letzten Tagen und Wochen nach Südafrika gereist, um in der besten Zeit am Kap der Guten Hoffnung dabei zu sein. Auch Henri Kolberg ist dort und postete diesen Clip von einer Session in Witsands! Tolle Bilder, hart für alle Daheimgebliebenen...
Tolles Video von Freestyle-Weltmeister Adrien Bosson: Der Franzose lässt den Titelgewinn auf Sylt Revue passieren und genoss danach den windigen November. Was ihm dabei so alles unter die Finne kam, zeigt er in diesem Video. Fast sechs Minuten feinste Freestyle- und Waveaction, absolut sehenswert!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sensationelle Meldung vom Internationalen Olympischen Kommitee: 2024 steht nicht nur Racing auf dem iQFoil im Programm, sondern auch Waveriding! Die ersten Fahrer trainieren bereits, so auch der Pole Pawel Tarnowski, wie er in seinem Instagram-Posting zeigt! Spaß beiseite, das ist natürlich Quatsch. Tarnowski wagte sich vor Lanzarote in die Wellen - ob das allerdings komplett freiwillig war, hat er nicht preisgegeben.
Der Dezember ist nun mal die Zeit der Jahresrückblick, und auch Nachwuchs-Profi Nick Spangenberg schaut in seinem Video auf sein Jahr 2022. Von den Worldcups in Pozo und Hanstholm über eine Verletzung bis hin zum Kapstadt-Trip zieht Nick Bilanz.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Das sieht aus wie ein Abenteuerspielplatz für Windsurfer: Justyna Sniady postete diesen Drohnen-Clip aus Australien. Dort ist die Polin gerade in Coronation Beach, einem der bekanntesten Spots an der Westküste. Warmes Wasser, gute Wellen und Wind - davon können wir hier gerade nur träumen...
Josep Pons ist der Trainer der Stars - er hat schon mit fast allen großen Namen zusammengearbeitet und ihnen mit seiner detaillierten Analyse den Feinschliff verpasst. Dass auch bei ihm mal etwas schiefgeht, zeigt er in seinem Video “Best Crashes 2022”. Sehr ermutigend: Es sind nicht immer nur die Mega-Moves - auch simple Halsen oder Wenden enden bei Josep Pons manchmal mit einer unfreiwilligen Schwimmeinlage!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Bernd Roediger ist immer für einen sehenswerten Clip gut, schon mehrfach haben wir den Hawaiianer an dieser Stelle gezeigt. Jetzt hat Roediger einen Clip gepostet, in dem er - nach einer hauchdünnen Begegnung mit Ricardo Campello - von einer Hookipa-Walze gefressen wird. Doch immer wieder spuckt das Weißwasser ihn wieder aus und er kann weiterfahren, bis man schließlich denkt “Okay, das wars!”. Oder doch nicht? Aber seht selbst!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Einer der ersten großen Winter-Swells traf vor einigen Tagen auf Fuerte, und unter anderem Julian Salmonn machte sich auf den Weg an die Nordküste. “Es gibt noch viel zu lernen, aber ich freue mich drauf!” kommentierte er diesen kurzen Clip von einer deutlich über masthohen Welle!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wenn Jason Polakow einen Instagram-Post mit “Sick!” kommentiert, wenn Kai Lenny schreibt “Are you kidding me?” und auch andere wie Morgan Noireaux, Adam Lewis oder Levi Siver absolut überwältigt reagieren, dann muss es sich um etwas Besonderes handeln. Weltmeister Marcilio Browne postete Bilder von einem Pushloop in atemberaubender Höhe, die Fish Bowl Diaries von ihm geschossen hat. “Danke euch, dass ihr immer da seid und die Bilder macht!” schrieb Brawzinho. Wer hinter Fish Bowl Diaries steckt, erfahrt ihr übrigens in unserem Interview!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
“Ruhe in Frieden, Flare!”, so verabschiedet sich der brasilianische Freestyler George Grisley von seinem betagten Starboard, der eine Session in der Lagune von Jericoacoara nicht überlebt hat. Zum Glück gibt es Freunde, die George ihre Boards leihen - und der zeigt in seinem Clip, dass er auch auf ungewohntem Material fette Moves raushauen kann!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sarah Hauser ist nicht nur eine herausragende Windsurferin, sondern auch Personal Trainerin. Viele Maui-Profis wie Marcilio Browne, Morgan Noireaux, Robby Swift oder Ricardo Campello lassen sich von ihr fit machen und halten. Was für Übungen die besten Windsurfer der Welt dabei machen müssen, zeigt sie in ihrem neuesten Posting. Die kann sogar jeder zuhause nachmachen!
Der Südswell, der Maui im Sommer getroffen hat, ist schon jetzt legendär. Die größten Wellen seit mehr als zehn Jahren brachen an der Südküste, vor allem der Spot La Perouse bot epische Bedingungen. Für surf berichteten unter anderem Sarah Hauser und Michi Schweiger über den “Code Red”-Tag. Am längsten auf dem Wasser war damals Robby Naish, jetzt veröffentlichte er ein spektakuläres Video mit atemberaubenden Aufnahmen. Enjoy!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Pozo kennen viele nur als beinharten Wavespot, doch früher gingen die PWA-Profis hier auch im Slalom an den Start. Die PWA postete diesen Clip von 1996, bei dem sich ahnen lässt, wie anspruchsvoll die Rennen dort waren. Tatsächlich waren 4 bis 5 Quadratmeter-Segel angesagt, dazu winzige Slalom-Brettchen. Damals immer vorne dabei: Björn Dunkerbeck, der seit diesem Jahr als Organisator des Events aktiv ist. Angeblich gibt es Überlegungen, den Slalom bald zurückzubringen nach Pozo - Action wäre garantiert!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Es gibt Orte, die hat jeder Windsurfer vor Augen, auch wenn man selber noch nie dort war. Dazu gehört auf jeden Fall Hookipa mitsamt aller Details wie dem Parkplatz, der Leitplanke, dem Strand - und den berüchtigten Felsen in Lee. Ricardo Campello hat dort schon sehr viel Zeit verbracht, wie er in seinem Posting schreibt, doch dieses Mal hat Robby Swift den Waschgang mit seiner Drohne begleitet. Man möchte nicht mir Ricardo tauschen: Immer wieder spülen ihn die Wellen über die Steine hinweg, werfen sein Material weiter und reißen ihm die Füße fort. Das Rigg ist schon längst Kleinholz (bzw. -carbon), das Board scheint aber einigermaßen in Ordnung zu sein. Kommt mit auf die Felsen!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Maciek Rutkowski ist auf dem Weg nach Kapstadt und postete diesen Clip mit seinen Highlights früherer Trips. Da ist alles dabei: Wellenritte, Wipeouts, abenteuerliche Mietwagen, zerstörte Segel, ka***nde Affen - toller Schnitt, absolut sehenswert!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Crash-Clips sind das Salz in der Suppe - so toll und spektakulär die besten Ritte und Sprünge sind, so unterhaltsam sind die Moves, die nicht geklappt haben. Morgan Noireaux postete diesen kleine Clip mit lauter “Beinahe”-Momenten. Offenbar liegt der Fokus vor Hookipa gerade auf Clew-first-Moves, auch Bernd Roediger hat neulich eine ähnliche Kompilation gezeigt. Noireaux jedenfalls übt 360er, Aerials, Takas und vieles mehr mit dem Schothorn voraus. Ob das der neue Trend wird?
Nach seinem dritten Platz beim Aloha Classic ist Allround-Waterman Kai Lenny wieder angefixt vom Windsurfen. Er kündigte an, seinen Windsurf-Kram wieder mehr herausholen zu wollen. Gesagt, getan - und schon gibt es ein neues, sehr schönes Video. Ganz ohne Mega-Wellen und heftige Wipeouts, sondern eine herrlich entspannte Wave-Session in Mini-Backdoor auf Oahu. Beeindruckend, wie spielerisch und einfach die Ritte von Kai Lenny aussehen. Aber seht selbst und genießt!
Seit 30 Jahren auf der Profi-Tour, seit 26 Jahren mit NeilPryde-Segeln: Antoine Albeau wird nach seinem Abschied von der PWA von seinem Segelsponsor mit diesem tollen Video geehrt. Ausschnitte aus allen Epochen seiner Laufbahn, vom Racing über Super X bis hin zum Waveriding. “It’s a long story, but the story will continue!” Thank you, Tonio!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Dass Thomas Traversa ein Gespür für Riesen-Wellen hat, ist bekannt. Dass der Franzose eine Vorliebe für den rauhen Nordatlantik hat, ebenso (hier geht es zu seinem Kurzfilm “The Storm Chaser”). Einmal mehr hat sich TT aufgemacht, um die besten Wellen der Nordhalbkugel zu reiten, und wurde im Baskenland fündig. Alleine diese Welle, die er bei Instagram gepostet hat, hat den Trip schon gelohnt. “Auch wenn es nicht radikal aussieht, was für ein Gefühl so eine lange Strecke auf einer perfekten Wand zurückzulegen!”
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wenige Tage nach ihrem neuen deutschen Speed-Rekord hat Melek Toraman noch einen draufgesetzt und die Bestzeit noch einmal verbessert. Mit 45,45 Knoten war sie noch einmal mehr als einen Knoten schneller als am Anfang der Woche! Wie auch die neue Weltrekord-Halterin Heidi Ulrich wartet sie jetzt auf die Ratifizierung durch das Speed Council!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Heute (Freitag, 25.11.) ist Rekord-Tag bei der Lüderitz-Speed Challenge! Der Wind passt, viele große Namen sind am Start! Bei den Damen fuhr Heidi Ulrich am Vormittag einen neuen Rekord: 47,18 Knoten über die 500 Meter! Damit ist der alte Rekord von Zara Davis eingestellt - vorbehaltlich der Ratifizierung durch die Offiziellen! Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht gibt es ja auch bei den Herren einen neuen Weltrekord?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Erst neulich hatten wir an dieser Stelle einen Intim-Kontakt zwischen Drohne und Max Brinnich gepostet. Andersherum ging es jetzt beim niederländischen Freestyler Tigo Kort. Er traf die Kamera seines filmenden Begleiters mit dem Allerwertesten. Aber ob die Risse in der Linse wirklich echt sind oder doch nur ein Filter?
Wir erinnern uns noch lebhaft an das WM-Drama um Maciek Rutkowski in Japan: Nach über zehn Jahren harter Arbeit hat der Pole es selbst in der Hand, seinen ersehnten WM-Titel klar zu machen. Doch im ersten Lauf der entscheidenden Elimination kollidierte der Pole mit einem Gegenstand im Wasser und musste den Rest des Tages tatenlos zusehen. Wie er seinen Wutanfall wieder unter Kontrolle kriegte, enthüllt dieser Clip. Gleichzeitig ist das Video nochmal ein toller Rückblick auf das WM-Drama!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Style hat Bernd Roediger mehr als genug. Dieser Clip ragt aber selbst aus den zahlrichen Hookipa-Highlights der letzten Tage heraus: Schothorn voraus schlitzt Roediger eine nahezu perfekte Welle. Mit faszinierender Leichtigkeit und spielerischer Eleganz lässt er dabei das Segel tanzen - absolut sehenswert!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Philip Köster postete am Sonntagabend ein Mastmount-Video von einer seiner letzten Sessions zuhause auf Gran Canaria: Der erste dokumentierte einhändige Pushloop Forward! “Ich musste den Forward einfach noch dranhängen” kommentierte er lapidar. Man kann sich nahezu sicher sein, dass die Konkurrenz jetzt anfängt, die neue Combo ebenfalls zu trainieren, um im nächsten Jahr kontern zu können!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Zum Start des Winters hat Hookipa die auf Maui anwesenden Profi gleich mal ordentlich verwöhnt. Neben anderen posteten Robby Swift (oben) und Kai Katchadourian Bilder von amtlichen Wellen und schrieben dazu, wie herausragend die Bedingungen waren. Das macht Vorfreude auf alles, was wir in den kommenden Monaten noch aus Hawaii zu sehen bekommen!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Nico Prien war neulich auf Windsurf-Reise in den USA und ist dort nicht nur US-Meister im Slalom geworden, sondern hatte auch diese Session vor einem unglaublichen Sonnenuntergang. Mit Vollgas und ein paar Freunden Richtung Sonne heizen - was will man mehr?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Nicht mehr ganz neu, aber immer wieder sehenswert: Der Crash bei voller Geschwindigkeit zwischen Taty Frans und Bruno Martini beim PWA-Worldcup in Japan. Beide hatten Glück und blieben unverletzt! Mit allen Bedingungen zwischen Dümpel-Wind und Full Power Slalom hatte der Event einiges zu bieten - hier seht ihr die besten Bilder!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Die Lüderitz Speed Challenge läuft bereits seit Ende Oktober, neue Rekorde gibt es bislang aber mangels optimaler Bedinguzngen noch nicht zu vermelden. Viele der Fahrer trainieren derweil am nahen Diaz Point auf dem offenen Meer, so auch Oisin van Gelderen. Der Ire postete ein eindrucksvolles Video eine Runs in Namibia aus der Onboard-Perspektive.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Dieses Posting geht grade steil: Freestyler Max Brinnich hatte beim Filmen eine etwas unangenehme Begegnung mit der Kamera. Zuerst ein perfekte Flug durch die Arme hindurch und dann...nunja, sehr selbst! In den Kommentaren spekulieren zahlreiche prominente Surfer, wie der Clip zustande gekommen ist. Eine Mini-Drohne? Eine geworfene Insta-Cam? Vielleicht kommt ja noch die Aufklärung von Max Brinnich.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Niclas Nebelung postete einen tollen Freestyle-Clip von der Nordsee: Bei fast spiegelglattem Wasser und einem tollen Licht setzt er Mega-Moves in den Priel. dazu schreibt Niclas sinngemäß: “Dieser Spot wird niemals langweilig!” Wer genau hinschaut, erkennt im Hintergrund ein Hochhaus, vermutlich handelt es sich also um Büsum - seinen absoluten Lieblingsspot, wie er vor einiger Zeit im surf-Interview berichtete.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sehr schöner Drohnen-Clip von Takuma Sugi! Der Japaner ist seit dem Aloha Classic auf Maui und postete diesen tollen Zusammenschnitt von ein paar eher kleineren Tagen vor Hookipa. Tolle Perspektiven, tolle Action!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Der erst 15 Jahre alte Japaner Ryu Noguchi trainiert grade den Doppelloop. Dass er ihn steht, ist auf seinem Insta-Account zu sehen - viel größere Reichweite bekommt jedoch gerade ein Clip von einem nicht ganz perfekten Versuch: Bei der zweiten Rotation sticht er mit dem Mast ins Wasser, dieser bleibt senkrecht stecken - wie beim Stabhochsprung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wenn Thomas Traversa sich auf den Weg nach Portugal macht, kann man eigentlich sicher sein, dass er spektakuläre Bilder mitbringt. Vor einigen Tagen war der Franzose in Nazaré einen Mega-Swell und postete ein atemberaubendes Bild auf seinem Instagram-Account. Wer mehr Bilder von diesem Swell sehen möchte, sollte einmal bei @heidihansenphotography_ocean vorbeischauen.
Einen tollen Einblick in Thomas Traversas Suche nach den besten Wellen Europas gibt es im Kurzfilm “The Storm Chaser”!
Der Sylter Shorebreak hat in diesem Jahr viele Opfer gefordert (hier geht es zu den spektakulärsten Bildern). Nico Prien zeigt in seinem neuen Clip, wie man am besten über die Wellen kommt, ohne sein Material zu zerstören. Auch wenn die wenigsten von uns regelmäßig mit Foil-Material vor Westerland aufs Wasser müssen, kann man auch für kleineres Material viel lernen! Außerdem zeigen Profis, wie schnell sie aufriggen, abbauen und Wings tauschen können!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Seit dem 31. Oktober hat der Speed-Kanal in Lüderitz offen, die Lüderitz Speed Challenge geht dann bis zum 27. November. Einige Fahrer sind schon vorher angereist und haben sich auf dem offenen Meer am Point Diaz eingefahren. Die Bedingungen waren vielversprechend, der Belgier Vincent Valkenaers setzte gleich mal einen neuen Spot-Rekord aufs spiegelgatte Wasser und postete seinen Run bei Instagram. Bis es auf dem Kanal losgeht, müssen wir noch ein wenig warten. Erst ab Mitte nächster Woche soll der Wind zunehmen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Philip Köster hat mal wieder einen seiner äußerst sehenswerten Clips gepostet! “Das Beste aus einem Tag mit kleinen Wellen zuhause machen” schrieb er dazu. Und was er daraus macht! Immer noch ein Turn, noch ein Slide, noch ein 360er - schwerst beeindruckend und großartig zusammengeschnitten. Man beachte den Beinhahe-Board-360er...!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Im November kehrte die PWA-Tour für einen Junioren-Worldcup zurück nach Alacati in der Türkei. Bis 2016 war der Spot mit seinen traumhaften Wasserfarben fester Bestandteil des Slalom-Kalenders und hat unzählige spannende Rennen gebracht. Unsere Kollegen vom britischen Magazin “Windsurf” haben in Erinnerungen geschwelgt und die besten Bilder aus vergangenen Türkei-Cups gepostet!
Nicht mehr ganz neu, aber auf jeden Fall einen Blick wert: Youtuber Paul van Bellen hat ein großartiges Video gepostet, in dem er die Images und Eigenheiten verschiedener Segelmarken aufs Korn nimmt. Schaut mal rein, wer ist am besten getroffen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Was muss dieser Mann für Clips in seinem Archiv haben! Jason Polakow hat mal wieder in den Daten gekramt und diesen spektakulären Schnipsel gepostet: Genau auf der Wellenlippe eines Jaws-Monsters reißt ihm eine Böe das Material aus der Hand. Segel und Rigg machen aber brav, was sie von ihrem Besitzer normalerweise gewohnt sind. Doppelloop und wilde Verdrehungen im vierten Stock - während Polakow schon vom Jet Ski eingesammelt wird.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Viele erinnern sich wahrscheinlich noch an die Wellenritte und 360er, mit Schothorn voraus, von Mark Angulo. Dies ist jedoch schon einige Jahre her – jetzt wagt sich auch die neue Generation, die Segel auf der Welle zu schiften. Hier springt Ho’okipa Local und Aloha Classic Favorit Morgan Noireaux einen vollwertigen Aerial in der verdrehten Segelstellung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wow - das sieht riskant aus! Nico Prien springt über seinen Kameramann, der eine GoPro in der Hand hält: “Mit genügend Speed und Wind kann man auch über die kleinste Kabbelwelle richtig abheben und fliegen - sogar über Personen”, schreibt Nico.
Kameramann Lars scheint höchstes Vertrauen in Nicos Sprungkünste zu haben, denn er ist nicht abgetaucht, sondern hat eiskalt draufgehalten. Grandiose Aufnahme und ein präziser Sprung - Hut ab!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ho’okipa ist erwacht! Und das genau rechtzeitig. Gerade trudeln nämlich viele der Profis für das anstehende Aloha Classic der IWT auf Maui ein. Nächste Woche Montag geht’s los und alle möchten sich vorher noch ordentlich warmfahren. Mit dabei natürlich auch der frischgebackene Weltmeister Marcilio Browne, der den Sommer über in Europa und seiner Heimat Brasilien unterwegs war. Zurück auf Maui, holte er gestern, nach fast fünf Monaten, erstmals seine “Ho’okipa-Boards” wieder aus der Garage und zerschlitzte damit ein paar saubere Wellen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Die Freestyle Pro Tour bereitet sich auf ihren bevorstehenden, finalen Tourstop in Leucate vor und blickt dabei zwölf Jahre zurück - auf diesen bizarren Clip vom Inhaber des Wesh-Centers: Julien Taboulet. An seinem Center wird das zweitägige Finale der Tour, je nach Windvorhersage, zwischen dem 23.Oktober und 02.November stattfinden. Ob mit oder ohne Rampen - das wird spektakulär! Leucate ist für seinen starken Wind namens Tramontana bekannt. Dieser alte Clip bringt einen heißen Vorgeschmack und soll die Wartezeit verkürzen, bis die Vorhersage stimmt und die Freestyle Pro Tour grünes Licht fürs Finale gibt.
Den gesamten Clip von damals findet ihr unter folgendem Link, auf dem Vimeo-Kanal von Julien Taboulet: https://vimeo.com/17728367
Dreißig Knoten, hüfttiefes Wasser, harte Kunststoff-Rampen und Boxen zum Springen und Sliden - das war eine verrückte Idee von der Wesh-Center Crew! Und es hat tatsächlich funktioniert. Was die Jungs da im Jahr 2011 bereits abgeliefert haben, war ein echtes Spektakel und blieb lange Zeit einzigartig. Die anschließende Sorge der Community, ob Bretter und Fahrer bei der Aktion heilgeblieben sind, kommentierte Thomas Traversa damals trocken mit: “Ja, alles gut.”
Lennart Neubauer hat vor kurzem, circa elf Jahre später, auch erfolgreich mit Rampen und Hindernissen im Windsurfen experimentiert und das Ganze wieder aufleben lassen. Seine Story lest ihr hier.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Tolle Animation von Goya: Die Marke von Maui zeigt, wie man den Tampen bei einem um 90 Grad gedrehten Trimmblock bestmöglich einfädelt und die man das Ende des Vorlieksstreckers anschließend verstaut! Schaut mal rein, auch für andere Marken kann man da etwas lernen!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Hierzulande blickt man dem Winter mit gemischten Gefühlen entgegen, auf Hawaii kann man es hingegen gar nicht erwarten. Jason Polakow macht sich - und uns - schon mal heiß auf die anstehende Big Wave-Saison, indem er sein altes Videomaterial sichtet und dieses tolle Reel gepostet hat. Und siehe da: Auch eine Legende wie Polakow hat Spaß auf dem SUP in für ihn eher kleinen Wellen. Enjoy!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Am 31. Oktober startet die Lüderitz Speed Challenge! Björn Dunkerbeck hat bereits beim Worldcup auf Sylt seine neue Speed-Needle von Starboard bekommen und am surf-Stand präsentiert: 40 cm breit, 3,5 kg schwer, Volumen unbekannt. Shaper Rémi Villa war fleißig und hat auch für andere Team-Fahrer Boards vorbereitet. Ziel zumindest von Dunkerbeck ist es, die 100 km/h-Marke zu knacken.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Nach ihrem dritten Platz auf Sylt und dem ebenfalls dritten Platz in der WM-Wertung war Lina Erpenstein zu Gast im Bayerischen Rundfunk. In der Sendung “Blickpunkt Sport” berichtete die gebürtige Aschaffenburgerin von ihrem Leben als Windsurferin und über den Worldcup auf Sylt. Auf jeden Fall hatte sie den angenehmeren Auftritt als ihr Co-Gast, Bayern-Präsident Herbert Hainer. Eine tolle Bühne für den Sport!