Der Silvaplanersee im Schweizer Engadin auf fast 1800 Metern Höhe bietet damit beste Wassersport-Bedingungen durch den Maloja-Wind.
Südfrankreich bietet rund um Marseille unzählige Windsurf-Spots. Jean Souville stellt euch die besten Ecken seiner Heimat in einem großen Guide vor.
Dieser Kalifornien-Guide beweist, dass es hinter der schönen Fassade des „Golden State” für Windsurfer tatsächlich viele Spots zu entdecken gibt.
Camping ist voll im Trend, aber nicht jeder kann sich einen teuren Van leisten. Moses Kramer hat deshalb „Carcamper“ gegründet und bietet einfache und günstige Pkw-Module an. Wir haben nachgefragt.
Alle reden vom Klimawandel, doch was bringt die Zukunft aus Sicht der Windsurfer? Im surf-Interview spricht Wetter-Experte Meeno Schrader über die Kunst einer guten Windvorhersage, den rollenden Zug „Klimawandel“ und warum ein Sommerurlaub auf den Kanaren in Zukunft eine wackelige Angelegenheit werden könnte.
Hindeloopen & Workum kennt jeder. Aber auch hier gibt es noch Neues zu entdecken. Holland-Local Chris Hafer stellt euch die besten Ecken am Ijsselmeer vor.
In diesem Guide stellen wir euch das Veluwemeer und einen Windsurf-Spot vor, der selbst Holland-Kennern bisher eher unbekannt sein dürfte. Das Gooimeer.
Giftige Tiere, einsame Wüsten und endlose Distanzen – ohne die schon sprichwörtliche Entspanntheit der „Aussies” kommt man in Australien nicht weit. Wer diese erstmal verinnerlicht hat, hat den Blick frei für die Sonnenseiten von „Down Under”: Leere Weltklassespots, zauberhafte Landschaften und natürlich entspannte Locals.
Dänemark endet für viele am Muschelriff von Klitmøller. Doch auch der Weg weiter gen Løkken und Skagen sich für Windsurfer lohnen.
Craig Kammeyer, Windsurfer aus Leidenschaft, gelernter Tischler mit Holzbau-Studium, hat seine beiden Professionen in dem Ausbau von VW Bullis gebündelt.