6 Tipps für geringe Trimmkräfte

6 Tipps für geringe TrimmkräfteFoto: Stephan Gölnitz
6 Tipps für geringe Trimmkräfte

Windsurfen macht Spaß, wenn doch nur das nervige Aufbauen und Trimmen nicht wäre. Vor allem die hohen Kräfte am Vorliek sind oft mühsam und trüben den Spaß häufig, bevor er überhaupt begonnen hat. Doch mit ein paar Tricks kannst du die Trimmkräfte um die Hälfte reduzieren...

Foto: Stephan Gölnitz
  Ideal: Große Rollen aus Metall (rechts)Foto: Manuel Vogel
Ideal: Große Rollen aus Metall (rechts)

Egal ob Verlängerungen für RDM- oder SDM-Masten, die Rollengröße beeinflusst die Trimmkräfte massiv. Achte daher beim Kauf darauf, dass die Rollen möglichst groß und im Idealfall aus Metall sind (rechts). Kleine Plastikrollen (links) machen dir das Leben unnötig schwer.

  Sich überkreuzende Tampen erhöhen die ReibungFoto: Manuel Vogel
Sich überkreuzende Tampen erhöhen die Reibung

Je paralleler und sauberer du den Tampen einfädelst, desto geringer sind die Reibungskräfte. Achte deshalb darauf, dass sich der Tampen nicht überkreuzt. Ein sauber gefädelter Vorliekstrecker hält zudem deutlich länger.

  Dynema-TampenFoto: Stephan Gölnitz
Dynema-Tampen

Tampen aus Dynema-Material sind sehr glatt und widerstandsfähig, wodurch die Reibung reduziert wird. Dadurch reduzieren sie die Trimmkräfte und halten deutlich länger.

  Maßangaben sind aufs Segel aufgedrucktFoto: Manuel Vogel
Maßangaben sind aufs Segel aufgedruckt
  VariotopFoto: Manuel Vogel
Variotop

Je länger ein Mast, desto härter ist er. Benutzt du in deinem Segel einen zu langen Mast, der oben am Variotop weit übersteht, musst du immer auch stärker ziehen, um den Mast vorzubiegen. Die Wahl hast du, wenn dein Segel die Möglichkeit bietet, zwei verschiedene Mastlängen zu benutzen:

Ein Beispiel: Ein Segel hat 406cm Vorliekslänge. Du kannst also einen 400cm Mast um 6cm verlängern oder einen 430er Mast um 24cm oben am Variotop überstehen lassen. surf-Tipp: Wiegst du unter 80 Kilo, nimm den kürzeren Mast, das reduziert die Trimmkräfte und macht das Segel etwas weicher. Bist du groß und schwer (>80kg), macht ein langer Mast mehr Sinn weil das Segel dann etwas straffer und besser steht. Die höheren Trimmkräfte sollten dir dann keine Probleme bereiten.

  So nicht! Zu kurze Tampen belasten den Rücken Foto: Stephan Gölnitz
So nicht! Zu kurze Tampen belasten den Rücken 
  So ists besser! Der Rücken ist geradeFoto: Stephan Gölnitz
So ists besser! Der Rücken ist gerade

Beim Trimmen gilt: Rücken gerade und mit dem Fuß an der Mastverlängerung abstützen. Achte deshalb darauf, dass dein Vorliekstrecker lang genug ist, sonst krümmst du dich zu stark und belastest deinen Rücken unnötig.

  TrimmhilfeFoto: Stephan Gölnitz
Trimmhilfe
  TrimmkurbelFoto: Stephan Gölnitz
Trimmkurbel

Mit einer Trimmhilfe kannst du beherzt zupacken, ohne, dass der Tampen unangenehm an deinen Händen einschneidet. Diese Helfer kosten nur wenige Euro und sind in jedem gut sortierten Surfshop zu haben. Zur Not tut es natürlich auch ein Schraubenzieher oder ein normales Alurohr (z.B. eine zweite Mastverlängerung) um das du das Tampenende wickelst. Trimmkurbeln sind für den Alltagsgebrauch etwas überdimensioniert und empfehlen sich eigentlich nur für große Cambersegel, also Hochleistungssegel, mit profilbildenden Spangen zwischen Segellatten und Mast (Camber). Diese weisen extreme Trimmkräfte auf und sind für Hobbysurfer auch aus diesem Grund nicht empfehlenswert.