Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Windsurfen
Alle Themen
Windsurfen
Aufsteiger
Fahrtechnik
Ratgeber
People
Events
Aktionen
Shops & Stationen
Boards
Alle Themen
Boards
Boards Reparatur & Pflege
Aufsteiger Boards
Boards-Wave
Boards-Freestyle
Freestyle-Wave
Boards-Freemove
Boards-Freerace
Boards-Freeride
Foilboards
Slalom-Race
Wind-SUP
Kinder
Boards Kaufberatung
Segel
Alle Themen
Segel
Segel Reparatur & Pflege
Aufsteiger Segel
Segel-Wave
Segel-Freestyle
Segel-Freemove
Segel-Freeride
Foilsegel
Segel-Freerace
Race Slalom
Segel Kaufberatung
Zubehör
Alle Themen
Zubehör
Zubehör Reparatur & Pflege
Finnen
Foils
Masten-Gabeln
Mastfüße-Verlängerungen
Neopren
Trapeze
Boardbags-Taschen
Sonstiges
Zubehör Kaufberatung
Reisen
Alle Themen
Reisen
Aufsteiger Spots
Seen
Nordsee
Ostsee
International
Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Masten-Gabeln
Masten-Gabeln
NeilPryde Carbon Boom X-CS 150-200
Supersteife Carbon-Gabel von NeilPryde im Test
Der NeilPryde Carbon Boom C-CS besticht durch die hohe Steifigkeit bei angenehm dünnen Holmen (27 mm). Auch Front- und Endstück sind solide verarbeitet.
NeilPryde Carbon Boom X-CS 150-200
Supersteife Carbon-Gabel von NeilPryde im Test
Der NeilPryde Carbon Boom C-CS besticht durch die hohe Steifigkeit bei angenehm dünnen Holmen (27 mm). Auch Front- und Endstück sind solide verarbeitet.
Ratgeber
Was bedeuten die Mastangaben beim Windsurfen?
Ratgeber
Was bedeuten die Mastangaben beim Windsurfen?
Test Alu-Gabel 2023
AL 360 Alu Mono Gabel im Praxis-Check
Nachzüglerin zum großen Gabelbaum-Test: Die AL360 Alu Mono Gabel entpuppt sich im Vergleich als steifste Alugabel – sie wirkt aber auch wuchtig.
Test Masten
RDM vs. SDM - Dick oder dünn? Welcher Mast kann mehr?
RDM-Masten in 4,60 Meter Länge sind die Mauerblümchen im Shop. Zu Unrecht, wie der direkte Vergleich mit SDM-Masten in vier unterschiedlichen Segeln zeigt.
Verlagssonderveröffentlichung
Alu-Gabelbäume
16 preiswerte Modelle im Test
Wir verraten euch, welche Gabel die beste Kombi aus Griffkomfort, Steifigkeit und guten Features hat – und welche Gabelbäume einen kleinen Durchhänger haben.
Gabelbäume
Günstiges Carbon von F2
Die Gabelbäume F2 Team Pro Carbon gibt es in vier Längen. Sie kommen als „skinny“ mit nur 25 Millimeter Holmdurchmesser (ohne Belag) zum Verkauf
Der ProLimit Carbon Tech Gabelbaum im Test
Carbon oder Alu – ProLimit will mit dem Modell Carbon Tech jetzt das Beste aus zwei Welten vereinen, die Gabel besteht aus 70 Prozent Carbon und 30 Prozent Glasfaser. Wir haben getestet, ob dieses Konzept aufgeht.
Workshop
Reparatur von Windsurf Masten
Am eigenen Material wird fast alles repariert, nur bei kaputten Masten schrecken meist alle zurück. Dabei lässt sich hier so mancher Schaden risikolos beheben.
Quick Test
Point-7 Contact Boom
Eine Carbongabel mit Dämpfung? Was sich widersprüchlich anhört, soll beim Contact Boom von Point-7 spürbare Vorteile bieten. Wir haben die Neuheit ausprobiert.
Unifiber mit modularen Gabelbäumen
Vom Surfschuh bis zur Segellatte – beinahe alles kann heute „gecustomized“, also individuell angepasst werden. Unifiber überträgt das Prinzip jetzt auf eine neue Gabelbaumlinie – die Modular Booms.
Test 2020
Aeron Slim Carbongabel
Beim letzten Test der dünnen Carbongabeln ( surf 6/2019 ) war die Aeron Slim Carbon noch nicht lieferbar gewesen, vorenthalten wollen wir euch dieses Produkt trotzdem nicht. Wir haben die Carbongabel schon gefahren.
Test 2019
13 dünne Gabelbäume aus Carbon
„Skinny“, „RDM“, „Super Slim“ – dünne Carbongabeln sind so angesagt wie die neueste Brigitte-Diät. Fast alle Hersteller haben Gabeln mit reduziertem Rohrdurchmesser im Programm. Wie groß die Unterschiede bei Griffkomfort, Steifigkeit und Haltbarkeit auf dem Wasser wirklich sind, haben wir ausprobiert.
1
2
3