In den Alumiumholmen sitzt ein Carbon-Endstück, welches laut Hersteller die Steifigkeit der Gabel verbessern und obendrein das Gewicht reduzieren soll.
Wir werden das Produkt in einer der nächstern Ausgaben vorstellen, denn auch wir sind gespannt, ob die GA-Gabel dieses Versprechen halten kann. Bei Tests in der Vergangenheit war der Einfluss eines Carbon-Endstücks auf die Steifigkeit stets sehr gering – vor allem in ausgefahrenem Zustand.

Beim Hybrid Boom sitzt das Carbon-Endstück in Aluminium-Holmen

Der Rdm-Adapter ist herausnehmbar, damit passt die Gabel sowohl für Masten mit reduziertem Durchmesser als auch auf Standard-Durchmesser (Sdm)
Die neue Hybrid-Gabel soll es in drei Längen geben: Mit 140-190 Zentimetern Verstellbereich und zwei weitere Längen mit stattlichen 60 Zentimetern Verstellbereich: 150-210 und 170-230. Der Preis: 459 Euro.
Infos unter www.ga-windsurfing.com
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


