
RRD Gabel Dynamic Pro RDM
Auf nur 25 Millimeter dünnen Holmen greifen auch kleine Hände extrem entspannt, zumal der Belag schön griffig wirkt – besonders mit Handschuhen entlastet diese Kombi die Unterarme spürbar. Auch die übrigen Ausstattungsdetails können sich wirklich sehen lassen: Das axial gelagerte Kopfstück wirkt schnörkellos und funktional – es lässt sich gut klappen und schon bei mittlerem Schließwiderstand sitzt die Gabel fest am Mast. Der integrierte RDM-Adapter lässt sich herausnehmen, für beide Mastdurchmesser ist die Gabel also nutzbar. Pfiffig: Am Endstück sorgen aufgeklebte Gummipads an den Ecken dafür, dass das Carbonrohr bei Bodenkontakt nicht leidet.
Der Rollenblock am Endstück wirkt zunächst minimalistisch, funktioniert aber astrein – die Klemme hält sicher, und wer das Tampenende lieber immer in der Klemme lässt, kann dank offener Rolle einfach drüberloopen und strammziehen. Weil auch das Verstellsystem (150-200 cm) mit seinen fest sitzenden Doppelpins keine Wünsche offen lässt, kann man hier wahrlich nicht meckern.

RRD Gabel Dynamic Pro RDM
surf-Fazit: Eine Top-Gabel mit super Verhältnis aus Steifigkeit, Holmdurchmesser und Gewicht (2,26 Kilo), die zudem mit durchdachten Features punktet.
Einziges Manko: Der Preis von 1049 Euro ist happig. Info: www.robertoriccidesigns.com

RRD Gabel Dynamic Pro RDM

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 1-3/2018 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier.
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


