Welcher Surfanzug passt dem Nachwuchs? Braucht der Steppke jetzt Größe 6, 132 oder oder S? Hat man endlich verstanden, dass damit immer das Gleiche gemeint ist, fallen die Anzüge auch noch völlig unterschiedlich aus. Worauf man beim Neopren für Kinder achten sollte und welche kleinen Neos beim Entdecken der Surf-Leidenschaft helfen können, lest ihr hier.
Einen passenden Surfanzug für den Nachwuchs zu finden, gleicht manchmal einer Odyssee. Die Größenangaben der Hersteller variieren deutlich, wer – wie wir für unsere beiden Testprobanden Emilia und Nikolaj – die passende Größe ordern will, bestellt beispielsweise für ein 1,30 Meter großes Mädchen mal Größe EU 6, mal EU 8, mal 132, mal S. Zwar bieten alle Hersteller auf ihren Websites Größentabellen an, die als Entscheidungshilfe dienen sollen – wie der jeweilige Neo in der Praxis dann ausfällt, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Unsere Beobachtung, nachdem wir ein Dutzend Kinderneos unterschiedlicher Hersteller verglichen haben: Die Angaben zur Länge passen meist gut, wie weit oder eng ein Schnitt ausfällt, varriert deutlich stärker. Gerne hätten wir im Rahmen dieses Vergleichs auch Neos der Marken Billabong und Roxy präsentiert, leider waren Anzüge dieser Wellenreitlabels nicht verfügbar. Bei ION verwies man auf die anstehende Überarbeitung der Kinderneos für die Saison 2019 und wollte am Test nicht teilnehmen. Trotzdem sollte in dieser Vergleichsgruppe doch für jeden Anspruch, Körperbau und Geldbeutel das Passende dabei sein.
Die Testergebnisse der folgenden 12 Kinderneos und viele weitere Informationen findet ihr im PDF-Download: