Test 2015Sommerschuhe für Windsurfer

Test 2015: Sommerschuhe für Windsurfer
Test 2015: Sommerschuhe für Windsurfer

Riff, Muscheln, Scherben, Steine – in einer Sekunde ist ein ganzer Urlaub versaut.Surfschuhe schützen und mitterweile ist der Style sogar Beach-tauglich. Die wirklich heißesten und geschmeidigsten Sommertreter 2015 findest du hier.

  Test 2015: Sommerschuhe für Windsurfer
Test 2015: Sommerschuhe für Windsurfer

"Auch das noch – Sommerschuhe testen." Als überzeugter Barfußfahrer, der nur zum Schuh greift, wenn die Füße schon ruiniert sind, klang dieser Test alles andere als verlockend. Doch siehe da, es hat sich was getan. Als der Schuhtest schon lange "durch" war, war der Griff ins Schuhregal auch bei tropischen 27 Grad schon längst zur Routine geworden. Warum soll man sich auch an irgendwelchen Scherben die Füße aufschneiden, an der im Sand versteckten Koralle die Zehenkappe amputieren oder den kleinen Zeh der Fußschlaufe opfern? Mittlerweile findest du Surfschuhe, die so wenig spürbar sind, dass du dir einen Reminder programmieren solltest, um nicht zu vergessen, sie abends auszuziehen. Mit pfiffigen Rahmenkonstruktionen lassen sich dünne, flexible Schuhe bauen, die obendrein auch noch formstabil bleiben.

Und wenn der Trend zu Zehenschuhen im Büro oder auf der lockeren Gartenparty glücklicherweise einigen modisch Verirrten vorbehalten blieb, bei Surfschuhen sieht das gar nicht mal schlecht aus – und funktioniert.

Split Toe

Denn der abgespaltene Zeh soll sich nicht nur getrennt und frei bewegen, sondern die senkrechte "Trennwand" zwischen der Nummer eins und den Kleineren erhöht auch bei geschlossenen Split Toes die Steifigkeit des vorderen Schuhs und verhindert, dass sich der Schuh unter deinen Füßen vorne "aufrollt".

Ausstattung

Elastische Zugbänder vermitteln leicht den Eindruck "das passt sich ja schön an", und die Verlockung, das dünne "Schnürl" richtig festzuziehen, ist folglich groß. Zwischen präventivem Abbinden in Hai-Gewässern und hausgemachter Amputationsschlinge sind dabei alle Einstellungen möglich. Vor allem bei den dünn gepolsterten Bändern reicht ein sanftes Zuziehen, das Band soll in erster Linie den Totalverlust verhindern, eine wasserdichte Abschnürung ist bei Sommerschuhen nicht notwendig. Wobei die sehr elastischen, ziemlich dicht abschließenden ProLimit-Glatthautdichtungen ohne Kordel einen anderen, angenehmen Nebeneffekt bieten: Auch Sand wird weniger in den Schuh gespült, das letzte Übel, das bis heute noch nicht endgültig gelöst wurde. Warum die Verschlüsse der Zugbänder nicht bei allen Schuhen seitlich angebracht sind, blieb uns während des Tests ein Rätsel, der senkrechte Verschluss direkt an der Achillessehne taugte jedenfalls nicht jedem, nur zwei Zentimeter zur Seite versetzt und das Teil wirkt so, als wäre es nie da gewesen.

Ascan Beach
Foto: Stephan Gölnitz

Die Testergebnisse dieser Sommerschuhe finden Sie im PDF-Download:

• Camaro Titanium Ankle Slipper • Flying Object Flux Shoe • Gun Sails Sun Slipper • ION Ballistic Toes (blau) • ION Ballistiec Toes (grau/schwarz) • Mystic Star • Mystic Reef • NP Edge Reef Split • NP Mission LC Round • Prolimit Raider • Prolimit Hydrogen • Prolimit Evo FL • Xcel Infinity • Xcel Reef

In SURF 9/2015 wurden noch folgende Modelle nachgetestet (im Download-PDF ebenfalls enthalten):

• Ascan Star Splitty • Ascan Beach • Ascan Kite

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 8/2015 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 8/2015 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen.

Downloads: