„Unter zehn Grad geh‘ ich nicht mehr Surfen“ – wer das sagt, hat vermutlich noch nie einen guten Winterneo ausprobiert. Wir stellen euch 12 Neoprenanzüge für den Winter vor und verraten euch, mit welchen eure Surfsaison später enden oder früher beginnen kann.
Den Test haben wir an mehreren Novembertagen auf Nord- und Ostsee durchgeführt, bei Temperaturen zwischen zwei und zehn Grad Celsius und Wind zwischen 20 und 30 Knoten.
Vor einigen Jahren haben wir die Wärmeisolierung von Neos in der Kältekammer des Outdoorhändlers Globetrotter getestet. Heraus kamen damals, neben einer fetten Grippe des Redakteurs, schöne bunte Aufnahmen von Wärmebildkameras, die aber nicht unbedingt die Erfahrungen der Praxis widerspiegelten. Denn mehr noch als die theoretischen Laborwerte entscheidet im Wintereinssatz die Dichtigkeit von Nähten und Einstieg über die empfundene Wärmeisolierung eines Neos.
Viel hilft viel, so einfach ist das. Offiziell haben alle angeforderten Testmodelle sechs Millimeter Neoprenstärke am Rumpf. Darüber wie großflächig das dicke Material tatsächlich eingesetzt wird und wo Kältebrücken lauern, sagt die Herstellerangabe freilich nichts aus. Wir haben daher die Dicke aller Neos an verschiedenen Stellen nachgemessen – mit durchaus abweichenden Ergebnissen, die ihr in den Einzelbeschreibungen nachlesen könnt.
HERREN
DAMEN