Frisch bezogen, greift sich selbst die ollste Gabel wieder wie neu. Mit einem genialen Trick geht der alte Grip vor der Erneuerung runter wie geschmiert.
Schneiden, schleifen, knibbeln – das war früher und lohnte sich bei einer Alugabel kaum. Mit einer kleinen Menge Benzin lässt sich der alte Belag aber nahezu rückstandsfrei und sehr leicht von der Gabel lösen. Du benötigst nur einen Polyethylen-Plastikschlauch und etwas Geduld. Mit diesem Super-Trick des „A-Teams“ vom Shaka Surf Center in Torbole – Ciba und Moabio – ist der Belagtausch einfacher als je zuvor. Die folgende Reparatur funktioniert sowohl für Alu- als auch Carbongabeln!
Den EVA-Belag, auch original Beläge von Severne, NeilPryde oder Aeron, bekommst du in gut sortierten Shops zu Preisen zwischen 25 und 35 Euro oder auch über die Online-Suche (EVA Boom Grip). Der Grip sollte maximal zwei bis drei Millimeter dick sein.
Der hier verwendete Kleber ist „Bostik 99“ (Kontaktkleber für Linoleum, Gummi, Kork, Metall) aus dem italienischem Handel. Gut funktioniert auch der leicht erhältliche „Pattex Kraftkleber Gel Compact“, verrät der Gabelexperte von Sport Schneider in Podersdorf.