Der ProLimit Team C100 Carbon Gabelbaum im Test

Manuel Vogel

 · 30.05.2017

Der ProLimit Team C100 Carbon Gabelbaum im TestFoto: Manuel Vogel
Gabelbaum ProLimit Team C100 Carbon

Mit knapp 29 Millimetern Holmdurchmesser lässt die ProLimit Team C100 die Konkurrenz hinter sich und bleibt dabei überraschend steif.

Auf 2,40 Meter ausgezogen und mit 30 Kilo belastet zieht sie sich gerade mal 2,1 Zentimeter auseinander – ein Wert, der die Gabel bei der Steifigkeit im Mittelfeld des Testfeldes platziert. Im Griffbereich packt man auch dank der leicht ovalen Form sehr angenehm zu. Das Kopfstück lässt sich mit großem Hebel und guter Übersetzung leicht anklappen, wird mit herausnehmbarem Skinny-Adapter ausgeliefert, sitzt aber bei senkrechter Belastung nicht ganz so bombenfest am Mast wie die Kopfstücke von Severne, AL360 oder North Sails. Positiv: Gummis auf den Ecken des Endstücks verhindern Beschädigungen, wenn das Endstück beim Tragen mal auf dem Boden schleift, das Verstellsystem ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Der Rollenblock ist simpel und lässt sich sowohl mit als auch ohne Trimmsystem nutzen. Wer mit 2,40 Meter Länge auskommt, bekommt bei der kleineren Version sogar noch einen größeren Verstellbereich von 60 Zentimetern.

  Gabelbaum ProLimit Team C100 CarbonFoto: Manuel Vogel
Gabelbaum ProLimit Team C100 Carbon

Sehr dünner Holmdurchmesser; gute Ausstattung

Steifigkeit

nichts

Längen: 140-190/180-240/200-250 cm Preise: 779/899/999 Euro

surf-Messung: Gewicht: 3,40 kg Holm-ø: 29,1 mm RDM-Adapter: Ja / Verstellintervall: 2 cm

  Gabelbaum ProLimit Team C100 CarbonFoto: Manuel Vogel
Gabelbaum ProLimit Team C100 Carbon