Surf-HelmRide Engine Universe im Test

Manuel Vogel

 · 17.04.2023

Den Helm gibt es in zwei Farbvarianten
Foto: Manuel Vogel

Der Ride Engine Universe Wassersporthelm bietet besten Schutz zu einem fairen Preis. Wo die Stärken und Schwächen liegen, haben wir getestet.

Den CE-zertifizierten Wassersporthelm von Ride Engine gibt’s in zwei Farbvarianten (schwarz/grün). Mit 69 Euro liegt der Helm im durchaus attraktiven Preissegment.

In punkto Schutzfunktion lässt der Ride Engine Universe Helm keine Wünsche offen. Eine 15 Millimeter dicke Polsterung wird hier von einer schlagfesten Hülle umschlossen. Der Universe Helm sitzt gut am Kopf und lässt sich über ein Verstellsystem am Hinterkopf noch individuell anpassen. Der Tragekomfort ist erfreulich hoch - das liegt einerseits an der weichen Polsterung, aber auch am Kinngurt, der zusätzlich mit einem weichen Gummi versehen ist und damit angenehm am Kinn abschließt. Die Ohrenteile sind hingegen vergleichsweise starr. Die integrierten Hörlöcher verbessern allerdings das Hören nicht wirklich, stattdessen gibt’s ein nerviges Dauerrauschen im Ohr. Wir empfehlen, die Ohrenteile zu entfernen, was problemlos möglich ist, da diese nur mit Druckknöpfen fixiert werden.

Ride Engine Universe - das Fazit:

Der Ride Engine Universe Wassersporthelm bietet hervorragenden Schutz und ein hohes Maß an Tragekomfort. Nur die Ohrenteile wirken nicht ganz ausgereift. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt hier in jedem Fall.

Schutz, Tragekomfort

-

Windgeräusche

Technische Daten Ride Engine Universe:

  • Verfügbare Größen: S/M/L
  • Material: ABS/EVA
  • Trockengewicht (surf-Messung): 429 g
  • Nassgewicht (surf-Messung): 465 g
  • Preis: 69 Euro
  • Weitere Infos unter rideengine.de

Auch interessant: