Mit einem simplen Farbkonzept und speziellem Shape soll der Patrik E-Ride die Verbindung zwischen Einsteiger- und Gleitboard darstellen.
Zum Saisonstart sind viele Wiedereinsteiger ins Windsurfen auf der Suche nach einem passenden Brett. Worauf sollte man dabei achten? Hier gibt's Antworten.
Die Neuauflage des original Windsurfers sorgt für Furore. Wir haben einen Ex-Weltmeister und eine Newcomerin auf die Ur-Version und die New-School-Variante LT gestellt.
Ein Leichtwindboard zum Cruisen und Gleiten für die ganze Familie, mit dem man sogar erste Foil-Erfahrungen machen kann – das klingt abwegig. Und interessant! Wie viel Allrounder im Bic Techno Wind Foil 160 steckt, haben wir ausprobiert.
Windsurfen für Kinder, das gelingt am besten mit dem passenden Board. Worauf man bei der Brettwahl achten sollte, verraten wir dir hier.
"Die bekannte Beach-Serie von Bic Sport dürfte, dank der herausragenden Stabilität und Schlagunempfindlichkeit, besonders Einsteiger und Wassersportstationen mit Schulungsbetrieb ansprechen", so Bic.
Ein breites Schulungsbrett erleichtert die ersten Schritte ins Windsurferleben ungemein.
Imagetransfer – vom iSUP zum iBoot – das wäre was für den Multisport 270. Ein aufblasbares Boot, Board und Badeinsel- Gerät. Werden die aufgeblasenen SUPs erst ernst genommen, rutscht vielleicht auch der Multisport auf der Image- Skala nach oben.
FAZIT: Der Funster ist mit durchgehendem Deckteppich und Schwert absolut familientauglich und bringt die ganze Sippe vom Wasserstart bis zum Gleitsurfen.
FAZIT: Im JP-Vergleich bietet der Fun Ride deutlich mehr Potenzial für Gleitwind und fortgeschrittenes Fahrkönnen. Besonders komfortabel und einfach, besonders zum Gleitsurfen geeignet.
FAZIT: Auf der Viper können leichtere Leute von Null anfangen, Gleiten lernen geht spielerisch. Empfehlenswert für Familien mit reichlich Surfernachwuchs und für Surfer, die häufiger auch bei Wind surfen möchten, der nicht beständig zum Gleiten ausreicht. Bestes Board bei ausgeklapptem Schwert.