Manuel Vogel
· 14.01.2020
Windsurfen für Kinder, das gelingt am besten mit dem passenden Board. Worauf man bei der Brettwahl achten sollte, verraten wir dir hier.
Die ersten Versuche auf einem Windsurfbrett machen Kinder am besten mit Gleichaltrigen im Kinderkurs einer dafür ausgestatteten Surfschule. Der größte Fehler, den Eltern machen können, liegt darin, den Nachwuchs ohne didaktische Ausbildung einfach im Urlaub aufs eigene Material zu stellen und selbst zu coachen. Wenn der Funke übergesprungen ist, stellt sich unweigerlich die Frage nach dem passenden Material. Fakt ist: Unpassendes Material für Erwachsene ist in vielen Fällen ein absoluter Spaßkiller. Worauf es ankommt, verraten wir euch jetzt:
Damit ein Board für Kinder & Jugendliche passend ist, müssen einige Kriterien erfüllt sein:
Kinder benötigen, wie auch Erwachsene, zum Lernen ein gewisses Überschussvolumen. Anfängerboards für Kinder & Jugendliche haben in der Regel ein Volumen von 110-160 Litern.
Als Faustformel für Anfänger/leicht fortgeschrittene Kinder & Jugendliche gilt: Körpergewicht + 100 Liter = empfohlenes Brettvolumen
Wer bereits Wasserstarten kann und das Trapezfahren sowie das Gleiten übt, kann natürlich auch mit weniger Überschussvolumen (Grobe Faustformel: Körpergewicht + 60/70 Liter) zurecht kommen.
Kinderboards sind auf dem Markt heiß begehrt, dementsprechend leergefegt ist der Gebrauchtmarkt, vor allem zur Sommerzeit. Das bedeutet, dass man beim Suchen teilweise etwas Geduld haben muss. Wer neu kauft, kann Kinderboards aber auch gut wieder verkaufen, das Investment hält sich dadurch in Grenzen.
Im Folgenden haben wir euch einige Modelle zusammengestellt, welche die oben genannten Kriterien (Reduzierte Länge/Mittelfinne bzw. Schwert) gut erfüllen. Teilweise handelt es sich um ältere Modelle (z.B. Hifly, RRD), teilweise um aktuelle Boards. Diese sind:
Potentiell sind auch viele aufblasbare Standup-Paddleboards (SUPs) in passender Länge für Kinder und Familien einsetzbar. Alle Tipps rund um Wind-SUPs findest du in unserem großen Youtube-Tutorial. Klick mal rein!
Ganz klar: Jein! Für die Jüngsten mit 6-12 Jahren sollte es idealerweise passendes Kindermaterial sein – dies gilt vor allem im Bezug auf das Segel. Tipps zu Segeln und empfohlenen Segelgrößen findest du auch HIER
Erwachsenen-Boards für Kinder tunen – so wird's gemacht!
Du hast weitere Fragen zum passenden Kinderboard oder zu konkreten Modellen? Dann schreib uns eine Mail an redaktion@surf-magazin.de, unsere Redakteure helfen dir gerne weiter!