Test Severne Pyro – alle Features & Details des neuen Köster-Waveboards im Überblick
12.01.2021Mit dem Modell Pyro bringt Severne ein neues Euro-Waveboard auf den Markt, entwickelt von keinem Geringeren als dem 5-fachen Weltmeister Philip Köster. Als Ergänzung zum kommenden ...
Test: Fanatic Mamba
03.01.2021Zum 40-jährigen Jubiläum holt Fanatic die Mamba zurück! Wie viele Gene des Vorgängers Stubby noch in diesem Board stecken und wie groß die Unterschiede zum Stallbruder Grip ...
Test Waveboards 2021 – Shapes, Features & Details im Überblick
20.10.2020In der surf-Ausgabe 11-12 2020 lest ihr einen Test von zehn Allround-Waveboards. Die Stärken und Schwächen bei der Ausstattung, die spannendsten Features und die Philosophie der ...
Test 2020: Waveboards 90-95 Liter
04.05.2020Waveboards mit 90 bis 95 Litern werden fast so oft verkauft wie kleinere Modelle. Aber gehen die Dickschiffe auch vernünftig ums Eck? Oder fährt man damit Turns wie ein ...
Test: Bruch Boards Happy
31.03.2020Gleich drei Wavemodelle hat Dany Bruch in seine neue Boardrange gepackt – das Modell „Happy“ klang vielversprechend. Ob uns das Brett ein Grinsen ins Gesicht zaubern konnte, lest ...
Test 2019: Waveboards 82-88 Liter
21.11.2019Die Singlefin sind tot – dachte man. Doch es gibt sie wieder und natürlich haben wir sie ins Duell mit den neuesten Multifin-Konzepten geschickt. Und damit sie sich nicht einsam ...
Waveboard für Kids: Fanatic Grip XS
27.10.2019Fanatic bietet auch in der Saison 2020 das Waveboard Grip in einer speziellen Version für kleine Erwachsene und Jugendliche an – den Grip XS.
Test: Simmer Flywave 2019
01.06.2019Wie alltagstauglich kann ein radikales Wave-Konzept wie das Simmer Flywave sein? Wir haben es ausprobiert und finden: Das selbsternannte „Ground Swell Design“ schlitzt durchaus ...
Dany Bruch: Semi-Custom-Schmiede für Diamond Boards
30.06.2018Dany Bruch feilt daran, auf Teneriffa seine eigene Semi-Custom-Schmiede zu eröffnen: Diamond Boards. Doch sein Plan geht noch einen Schritt weiter.
Test 2018: Waveboards 82-89 Liter
02.02.2018Wir haben 13 sehr unterschiedliche Waveboards auf Herz und Nieren ausprobiert und leiten dich mit diesem Test zielsicher zum passenden Waveboard.
Test 2018 – Waveboards: Quatro Pyramid Thruster 88 Pro
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Quatro Pyramid Thruster 88 Pro.
Boards für die Welle – Tests, Kaufberatung und Fahrberichte
Test 2018 – Waveboards: Goya Custom Pro Quad 89
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Goya Custom Pro Quad 89.
Test 2018 – Waveboards: JP-Australia Radical Thruster Quad 88 Pro
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des JP-Australia Radical Thruster Quad 88 Pro.
Test 2018 – Waveboards: Tabou Pocket 87
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Tabou Pocket 87.
Test 2018 – Waveboards: RRD Wave Cult 82 LTD
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des RRD Wave Cult 82 LTD.
Test 2018 – Waveboards: Fanatic Grip 82 TE
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Fanatic Grip 82 TE.
Test 2018 – Waveboards: Severne Nano 83
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Severne Nano 83.
Test 2018 – Waveboards: Starboard Ultrakode 86 Carbon Reflex
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Starboard Ultrakode 86 Carbon Reflex.
Test 2018 – Waveboards: JP-Australia Wave Slate 87 Pro
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des JP-Australia Wave Slate 87 Pro.
Test 2018 – Waveboards: Fanatic Stubby 82 TE
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Fanatic Stubby 82 TE.
Test 2018 – Waveboards: Tabou Da Bomb 84
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Tabou Da Bomb 84.
Test 2018 – Waveboards: Novenove KS 87
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Novenove KS 87.
Test 2018 – Waveboards: Quatro Cube Quad 86 Pro
01.02.2018Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Quatro Cube Quad 86 Pro.
Test 2017: Naish Hardline Carbon Pro
31.05.2017Back to the roots – Naish Hardline Quirlig, klein, radikal und sicher nichts für Jedermann – der neue Wellenschlitzer von Naish fällt ziemlich kompromisslos aus.
Test 2017: Waveboards 78-88 Liter
28.02.2017Ultrakompakt, extrem gerade – das hört sich nach radikalen Spielzeugen für einen kleinen Kreis von Wavecracks an. Doch viele der neuen Stummelkonzepte sind das genaue Gegenteil: ...
Test Waveboards 2017: Fanatic TriWave 82 TE
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Fanatic TriWave 82 TE.
Test Waveboards 2017: Fanatic Stubby 88 TE
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Fanatic Stubby 88 TE.
Test Waveboards 2017: Tabou Pocket 87
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Tabou Pocket 87.
Test Waveboards 2017: Starboard Reactor 82
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Starboard Reactor 82.
Test Waveboards 2017: JP-Australia Thruster Quad 84 PRO
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des JP-Australia Thruster Quad 84 PRO.
Test Waveboards 2017: Quatro Super Mini 85
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Quatro Super Mini 85
Test Waveboards 2017: RRD Hardcore Wave V6 88 LTD
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des RRD Hardcore Wave V6 88 LTD.
Test Waveboards 2017: JP-Australia Wave Slate 86 PRO
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des JP-Australia Wave Slate 86 PRO.
Test Waveboards 2017: Quatro Pyramid Thruster 86
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Quatro Pyramid Thruster 86.
Test Waveboards 2017: Starboard UltraKode 86
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Starboard UltraKode 86.
Test Waveboards 2017: Goya Custom Quad 86
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Goya Custom Quad 86.
Test Waveboards 2017: Naish Global 85
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Naish Global 85.
Test Waveboards 2017: Tabou Pocket Vintage 78
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Tabou Pocket Vintage 78.
Test Waveboards 2017: Novenove Chameleon 5X 85
27.02.2017Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Novenove Chameleon 5X 85.
Einzeltest 2016: Waveboard Quatro Pyramid Thruster 86
22.06.2016Der Pyramid Thruster eignet sich keineswegs bloß für Cracks und dicke Hawaii-Klopfer, sondern kann mit ordentlichem Gleitpotenzial und grandiosen Dreheigenschaften durchaus auch ...
Test 2016: Waveboard Fanatic Quad TE
01.04.2016Mit dem neuen Stubby und dem TriWave hat Fanatic 2016 zwei – zählt man den FreeWave hinzu – sogar drei Allrounder im Programm. Da verwundert es nicht, dass der Quad im Vergleich ...
Test 2016: Waveboards 82 - 88 Liter
30.12.2015Meilensteine im Waveboard-Design – das waren Konzepte wie der kompakte Starboard Evo oder die ersten Multifins. Jetzt herrscht Aufbruchstimmung: Der Grund dafür ist knapp 2,15 ...
Test 2016 Waveboards: Naish Wave 82
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Naish Wave 82.
Test 2016 Waveboards: Starboard Reactor 82 Carbon
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Starboard Reactor 82 Carbon.
Test 2016 Waveboards: Quatro Cube Quad 85
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Quatro Cube Quad 85.
Test 2016 Waveboards: Fanatic TriWave 82 TE
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Fanatic TriWave 82 TE.
Test 2016 Waveboards: JP-Australia Thruster Quad 84 Pro
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des JP-Australia Thruster Quad 84 Pro.
Test 2016 Waveboards: Novenove Chameleon 85
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Novenove Chameleon 85.
Test 2016 Waveboards: JP-Australia Wave Slate 86 Pro
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des JP-Australia Wave Slate 86 Pro.
Test 2016 Waveboards: Patrik Campello Wave 87
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Patrik Campello Wave 87.
Test 2016 Waveboards: Fanatic Stubby 88 TE
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Fanatic Stubby 88 TE.
Test 2016 Waveboards: Tabou Da Curve 86
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Tabou Da Curve 86.
Test 2016 Waveboards: Starboard Kode Wave 83 Carbon
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Starboard Kode Wave 83 Carbon.
Test 2016 Waveboards: RRD Wave Cult V6 82 Ltd.
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des RRD Wave Cult V6 82 Ltd.
Test 2016 Waveboards: Goya Custom Quad 86
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Goya Custom Quad 86.
Test 2016 Waveboards: Tabou Pocket 86
29.12.2015Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Tabou Pocket 86.
Test 2015: Waveboards
26.11.2014Wer blind reingreift in diese Kiste mit den neuesten 2015er Waveboards kann Glück haben, alles richtig machen und das perfekte Board erwischen. Oder für seine Ansprüche eine ...
Test 2015 Waveboards: JP-Australia Thruster Quad Pro
25.11.2014Mit dem JP macht niemand was verkehrt – die überzeugende Gleitleistung, Beschleunigung und das Top-Speedpotenzial sind in jedem Revier ein Plus und auch beim Abreiten kann der JP, ...
Test 2015 Waveboards: Goya Custom Quad Pro
25.11.2014Der Wohlfühl-Radikalinski. Kein anderes Brett der Gruppe verbindet eine so unkomplizierte Charakteristik, perfekte Kontrolle, smoothe Halseneigenschaften und radikale Wave-Eignung ...
Test 2015 Waveboards: Exocet U-Surf
25.11.2014Gut gleitend, einfach zu fahren und mit Top-Kontrolle – so punktet der Exocet vor allem bei gemäßigten Wavebedingungen und im Starkwindeinsatz auf Flachwasser.
Test 2015 Waveboards: Naish Global
25.11.2014Endlich wieder ein Naish-Brett, welches man für Nord- und Ostsee empfehlen kann, das war nicht immer so!
Test 2015 Waveboards: Fanatic TriWave TE
25.11.2014Die Eier legende Wollmilchsau – der TriWave ist in den Teildisziplinen nie ganz vorne, aber immer fast: Überzeugende Gleitleistung, auch bei ruppigen Bedingungen viel Kontrolle ...
Test 2015 Waveboards: Quatro Sphere Thruster
25.11.2014Die markeninterne Positionierung "Allround-Wave" passt perfekt – der Sphere erweist sich mit druckvoller Beschleunigung, freier Gleitlage und tollem Speedpotenzial als absolut ...
Test 2015 Waveboards: Fanatic Quad TE
25.11.2014Der Quad benötigt einen Tick mehr Wind, um anzugleiten, beschleunigt dann aber druckvoll und wird richtig schnell.
Test 2015 Waveboards: Tabou Da Curve Quadster
25.11.2014Der Da Curve wurde in Details verändert, bleibt sich aber treu: Das mitgelieferte Thruster-Set-up gefiel uns an typischen Nordseetagen mit dem 5er-Segel und kopfhohen Wellen ...
Test 2015 Waveboards: Starboard Kode Wave Carbon
25.11.2014Was für Köster gut ist, ist es in weiten Teilen auch für euch – der Kode sprintet druckvoll los und liefert viel Potenzial für hohe Sprünge.
Test 2015 Waveboards: Starboard Quad Carbon
25.11.2014Der Quad ist eine Waffe für die guten Tage! Wenn die Wellen druckvoll und schnell oder der Wind stark ist, kann man mit dem Board schlitzen wie Scott McKercher himself.
Test 2015 Waveboards: Tabou Pocket Wave
25.11.2014Obwohl der Pocket das kleinste Brett im Test ist, gehört er zu den Top-Gleitern und setzt Böen druckvoll in Speed um. Auch bei Hack bleibt die Nase brav unten, weich und einfach ...
Test 2015 Waveboards: RRD Hardcore Wave V5 Ltd.
25.11.2014Der Hardcore Wave gleitet trotz viel Rocker überraschend gut und harmonisch an, lediglich die Beschleunigung fällt etwas gedrosselter aus.
Test 2015 Waveboards: RRD Firewave Ltd.
25.11.2014Moderate Wellen und der Firewave ist in seinem Element: Er gleitet super an und vermittelt eine gelungene Mischung aus freiem Fahrgefühl und Kontrolle, selbst bei üblem Chop.
Schon gefahren: JP-Australia Radikal Quad 83 Pro
27.10.2014surf-Fazit: Radikaler Meilenstein für große Wellen und viel Wind! Für internationale Top-Spots zum Verlieben. Als Allrounder für Nord- und Ostsee, auch für radikale Waver fast ...
Schon gefahren: RRD Firewave LTD 82 2014
30.01.2014surf-Empfehlung: Super für Wave-Aufsteiger, Bump & Jump-Sessions und kleine Ostseewellen geeignet, ambitionierten Wavern und in Wellen über 1,5 Metern etwas zu brav und unradikal. ...
Waveboards 80-86 Liter - 2014
26.12.2013Zuhause ist’s am Schönsten! Auf Nord- und Ostsee – da, wo der Wind meistschräg auflandig weht, der Regen waagrecht übers Wasser fliegt und Strömung an den Finnen zerrt, müssen die ...
Witchcraft Shaman 80
25.12.2013surf-Empfehlung: Dem Anspruch, ein 100-prozentiges Allroundbrett zu sein, wird der Shaman nicht ganz gerecht – Speedpotenzial, die Eignung für Gelegenheitswaver und große Segel ...
Tabou Pocket Wave 80
25.12.2013surf-Empfehlung Tabou: Der Pocket hat sicher den größeren Einsatzbereich und dürfte, dank grandioser Gleitleistung, Unkompliziertheit und guten Dreheigenschaften, eine maximale ...
Starboard Kode Wave 82 Carbon
25.12.2013surf-Empfehlung Starboard: Wer hauptsächlich auf Nord- und Ostsee schlitzt wird den gleitstärkeren Kode zum Springen und Abreiten wohl bevorzugen, zumal dieser schon mit dem 5,7er ...
Starboard NuEvo 86 Carbon
25.12.2013surf-Empfehlung Starboard: Wer hauptsächlich auf Nord- und Ostsee schlitzt wird den gleitstärkeren Kode zum Springen und Abreiten wohl bevorzugen, zumal dieser schon mit dem 5,7er ...
Tabou Da Curve Quadster 86
25.12.2013surf-Empfehlung Tabou: Der Pocket hat sicher den größeren Einsatzbereich und dürfte, dank grandioser Gleitleistung, Unkompliziertheit und guten Dreheigenschaften, eine maximale ...
Simmer Style Quantum 85
25.12.2013surf-Empfehlung: Mit dem Quantum beweist Simmer, das sie nicht nur gute Segel, sondern auch echte Allround-Waveboards bauen können. Dank einer guten Mischung aus Gleit- und ...
RRD Wave Cult Quad V5 83 LTD
25.12.2013surf-Empfehlung: Wer auf der Ostsee zuhause ist und meist bei gemäßigten Wellenhöhen (
Quatro Cube Quad 84 LS
25.12.2013surf-Empfehlung: Eine Allround-Waffe, weil radikal und trotzdem kontrollierbar zu fahren. Somit mit großer Zielgruppe und für moderate Ritte genauso gut geeignet wie für Takas und ...
GOYA Custom Quad Wave 84 Pro
25.12.2013surf-Empfehlung: Vielleicht der ausgewogenste Quad im Test und ein Musterbeispiel für die gelungene Kombination aus einfachem Fahrverhalten und Radikalität. Sehr großer ...
Fanatic Quad 82 TE
25.12.2013surf-Empfehlung für Fanatic: Der Quad 2013 war super, der 2014er ist nochmal besser geworden. Das Fahrgefühl hat sich positiv in Richtung „lebendig“ verändert, die ...
JP-Australia Twinser Quad 82 Pro
25.12.2013surf-Empfehlung für JP: Der Single Thruster deckt einen riesigen Einsatzbereich ab und überzeugt vor allem auf Nord- und Ostsee: Gleitstark und selbst sehr guten Fahrern ...
JP-Australia Single Thruster 83 Pro
25.12.2013surf-Empfehlung für JP: Der Single Thruster deckt einen riesigen Einsatzbereich ab und überzeugt vor allem auf Nord- und Ostsee: Gleitstark und selbst sehr guten Fahrern ...
Exocet U-Surf 86
25.12.2013surf-Empfehlung: Wer regelmäßig in die Welle geht, wird beim Exocet U-Surf nicht zu 100 Prozent glücklich, trotzdem hat das Brett seine Berechtigung: Als extrem einfach zu ...
Fanatic TriWave 81 TE
25.12.2013surf-Empfehlung für Fanatic: Der Quad 2013 war super, der 2014er ist nochmal besser geworden. Das Fahrgefühl hat sich positiv in Richtung „lebendig“ verändert, die ...
Schon gefahren: Naish Crossover SUP 2014
12.09.2013Gib Gummi! Mit 16 psi Druck unter den Sohlen rennt der neue, aufblasbare Naish Crossover beinahe los wie ein richtiges Board.
Waveboards 70 2013
28.06.2013Biestiger Wellenschlitzer oder Flachwasser-Starkwindbrett für leichte Surfer – die kleinsten Waveboards am Markt kommen für beides in Frage. Wir haben die Minis auf dem ...
Tabou Pocket Wave 69
27.06.2013surf-Empfehlung: Der Pocket surft in der Flachwasserwertung für leichte Surfer ganz vorne mit und überzeugt in der Welle vor allem bei etwas gemäßigteren Bedingungen mit ...
Starboard Kode Wave 72 Wood
27.06.2013surf-Empfehlung: Der Kode ist nicht die typische Empfehlung für leichte Wavesurfer oder Fliegengewichte auf Flachwasser. Das Brett wirkt wie eine halbe Nummer größer und dürfte ...
Quatro Quad LS 72
27.06.2013surf-Empfehlung: Sehr gute Flachwassereignung und viel Kontrolle in der Welle empfehlen das Board für Starkwind,für große Wellen und für leichte Wave-Aufsteiger gleichermaßen.
RRD Wave Twin Contest V2 74
27.06.2013surf-Empfehlung: Ein sehr komfortables, aber dennoch flüssig drehendes Waveboard mit noch guten Gleiteigenschaften. Frei aber weich gleitend und immer bestens unter Kontrolle zu ...
Goya Custom Quad 72 Pro
27.06.2013surf-Empfehlung: Der Goya leistet auf der Welle eigentlich alles, was man sich wünschen kann und wirkt eher gedämpft und kontrolliert – was auch auf Flachwasser überzeugt. Nur wer ...
Fanatic Quad 69 TE
27.06.2013surf-Empfehlung: Der Fanatic Quad überzeugt bei allen Wavebedingungen mit sehr guten Dreheigenschaften und auf Flachwasser mit guter Kontrolle und butterweichen Halsen. Wirklich ...
JP-Australia Twinser Quad 74 Pro
27.06.2013surf-empfehlung: Der radikale JP Twinser Quad will in die Welle, je extremer die Bedingungen, desto lieber ist es dem Shape. Auf Flachwasser ist der besser gleitende Single ...
F2 Barracuda 72
27.06.2013surf-Empfehlung: Der F2 fetzt in kleinen Wellen alles andere weg. In großen Wellen und auf Flachwasser gibt es einfacher zu surfende Boards.
Quatro Thruster LS 82
25.01.2013surf-empfehlung: Der Quatro Thruster hat in Summe keinerlei Schwächen und überzeugt durch eine gute Mischung aus Gleitleistung, Kontrolle und radikalen Dreheigenschaften. Wenn man ...
RRD Wave Twin Contest V2 82
25.01.2013surf-empfehlung für RRD: Der Wave Cult ist, dank einer überzeugenden Mischung aus radikalen Dreheigenschaften und Top-Fahrleistungen, das perfekte Spielzeug für kleine und ...
Starboard NuEvo 80 Carbon
25.01.2013surf-empfehlung für Starboard: Bei Starboard fällt die Empfehlung leicht, denn gegen die starken Stallgefährten NuEvo und Kode kann der schlecht beschleunigende Quad in keiner ...
Tabou Da Curve Quadster 85
25.01.2013surf-empfehlung für Tabou: Der Da Curve war und ist ein Brett für die richtig dicken Tage und Fahrer, die regelmäßig in erlesenen Bedingungen mit hohen Wellen oder Starkwind ...
Starboard Quad 77 Carbon
25.01.2013surf-empfehlung für Starboard: Bei Starboard fällt die Empfehlung leicht, denn gegen die starken Stallgefährten NuEvo und Kode kann der schlecht beschleunigende Quad in keiner ...
Starboard Kode Wave 77 Carbon
25.01.2013surf-empfehlung für Starboard: Bei Starboard fällt die Empfehlung leicht, denn gegen die starken Stallgefährten NuEvo und Kode kann der schlecht beschleunigende Quad in keiner ...
Tabou Pocket Wave Thruster 80
25.01.2013surf-empfehlung für Tabou: Der Da Curve war und ist ein Brett für die richtig dicken Tage und Fahrer, die regelmäßig in erlesenen Bedingungen mit hohen Wellen oder Starkwind ...
RRD Wave Cult V5 83 LTD
25.01.2013surf-empfehlung für RRD: Der Wave Cult ist, dank einer überzeugenden Mischung aus radikalen Dreheigenschaften und Top-Fahrleistungen, das perfekte Spielzeug für kleine und ...
Fanatic Quad 81 TE
25.01.2013surf-empfehlung für Fanatic: Der Quad ist im Vergleich zum TriWave noch einen Tick radikaler und drehfreudiger und hat dadurch noch etwas mehr Potenzial für große Wellen und Moves ...
JP-Australia Twinser Quad 82 Pro
25.01.2013surf-empfehlung für JP-Australia: Wer ein radikales Waveboard für Gourmet-Bedingungen sucht, ist mit dem Twinser Quad bestens bedient. Ein radikales Board für fortgeschrittene ...
JP-Australia Single Thruster 82 Pro
25.01.2013surf-empfehlung für JP-Australia: Wer ein radikales Waveboard für Gourmet-Bedingungen sucht, ist mit dem Twinser Quad bestens bedient. Ein radikales Board für fortgeschrittene ...
Naish Koncept 80
25.01.2013surf-empfehlung: Der Koncept könnte die ideale Lösung für Surfer sein, die mit ihrem kleinsten Board überwiegend auf Flachwasser fahren (zum Freestylen ebenfalls sehr gut ...
Fanatic TriWave 79 TE
25.01.2013surf-empfehlung für Fanatic: Der Quad ist im Vergleich zum TriWave noch einen Tick radikaler und drehfreudiger und hat dadurch noch etwas mehr Potenzial für große Wellen und Moves ...
Multifin-Waveboards 80 Liter 2013
24.01.2013In Deutschland geht kaum noch ein Waveboard mit weniger als zwei Finnen aus dem Shop. Mit gutem Grund, denn fast alle getesteten Multifin-Boards sind sehr gut für Nord- oder ...
Waveboards 2013
28.12.2012Zuhause ist's am schönsten - gute Wavesessions an heimischen Revieren bescheren vielen Surfern Glücksmomente. Welcher Untersatz lässt aber die Endorphine so richtig in die Höhe ...
Tabou Pocket Wave 85
24.12.2012surf-Empfehlung: Wer nur selten im Jahr in richtiger Brandung surft und sonst eher im Flachwasser oder Dünungswelle unterwegs ist oder ein Bump&Jump-Brett für Starkwind sucht, ist ...
Tabou 3Style 86
24.12.2012surf-Empfehlung: Wer nur selten im Jahr in richtiger Brandung surft und sonst eher im Flachwasser oder Dünungswelle unterwegs ist oder ein Bump&Jump-Brett für Starkwind sucht, ist ...
RRD WaveCult Contest 92 LTD
24.12.2012surf-Empfehlung: Der RRD WaveCult Contest ist insofern besonders, als dass er beweist, dass ein Quad bei Leichtwind und in gemäßigten Bedingungen genau das richtige Brett sein ...
Starboard Kode Wave 87 Carbon
24.12.2012surf-Empfehlung: Die hervorragenden Gleitleistungen und radikalen Dreheigenschaften machen den Starboard Kode Wave zum perfekten Spielzeug auf Nord und Ostsee, egal ob man noch ...
Starboard Kode Wave 87 Technora
24.12.2012surf-Empfehlung: Die hervorragenden Gleitleistungen und radikalen Dreheigenschaften machen den Starboard Kode Wave zum perfekten Spielzeug auf Nord und Ostsee, egal ob man noch ...
Starboard NuEvo 93 Carbon
24.12.2012surf-Empfehlung: Der NuEvo fällt nicht annähernd so speziell aus wie der Naish, hat allerdings seine Stärken ebenfalls in Side- bis Sideoff-Bedingungen oder bei viel Wind. Gute ...
Fanatic Quad 87 TE
24.12.2012surf-Empfehlung: Beide Boards wirken, im positiven Sinn, etwas kleiner und agiler als man es von Brettern dieser Volumenklasse erwarten würde und sind universell, von Hawaii bis ...
JP-Australia Twinser Quad 92 Pro
24.12.2012surf-Empfehlung: Beide Boards wirken, im positiven Sinn, etwas kleiner und agiler als man es von Brettern dieser Volumenklasse erwarten würde und sind universell, von Hawaii bis ...
JP-Australia Single Thruster 92 Pro
24.12.2012surf-Empfehlung: Auch bei diesem Vergleich setzt sich der allgemeine Trend fort: Der Quad hat dann die Nase vorn wenn man, egal ob in kleinen Ostseewellen oder in fetter Brandung, ...
Naish Classic Wave 85
24.12.2012surf-Empfehlung: Der Naish Classic Wave mag vor dicken, cleanen Ozeanwellen jede Menge Spaß machen und sein Potenzial – die tollen Dreheigenschaften – ausspielen. Auf Nord- und ...
Fanatic TriWave 86 TE
24.12.2012surf-Empfehlung: Beide Boards wirken, im positiven Sinn, etwas kleiner und agiler als man es von Brettern dieser Volumenklasse erwarten würde und sind universell, von Hawaii bis ...
Starboard Nuevo
25.10.2012Neben Kode Wave und Quad rundet der neue "NuEvo" die Waveboard-Range ab – mit dem Schwerpunkt auf Surfstyle. Er fühlt sich wohl in Sideshore- bis Sideoffshore-Bedingungen bei ...
Simmer Quantum
25.10.2012Ben Proffitt, englischer Wave-Worldcupper, fährt sie schon länger, die Waveboards von Simmer. Zum Quantum meint er: "Ein Board für typische europäische Wind-Swell-Bedingungen."
Tabou Pocket Wave
25.10.2012Man muss nicht jedes Jahr das Rad neu erfinden, dachte sich Tabou und bietet den bewährten Shape des Pocket Wave auch für die Saison 2013 an. Allerdings, mit unterschiedlichem ...
JP-Australia Twinser Quad
25.10.2012"Mit vier Finnen als Quad bietet er mehr Grip, als Twinser mit zwei etwas längeren Flossen soll er ’looser’ im Wasser liegen", so JP-Australia.
F2 Barracuda/Rebel
25.10.2012Obwohl F2 sein Paradepferd, Freestyle-Weltmeister Steven van Broeckhoven, an JP verlor, will die Company weiterhin angreifen.
RRD Wavecult Single 83 LTD vs. RRD Wavecult Quad Contest 83
08.10.2012surf-Empfehlung: Hier findest du zwei extrem komfortable, butterweich zu surfende Waveboards mit ordentlichen Gleiteigenschaften und bester Kontrollierbarkeit. Der Quad gleitet ...
RRD Wave Joy V2
25.09.2012Entweder muss es sehr starken Wind haben, oder der Benutzer sollte ziemlich leicht sein. Robertos jüngste Kreation bietet nämlich nur ein Volumen von 64 Liter, da dürften sich vor ...
Tabou Da Curve Quadster
25.09.2012Fünf leichte Slotboxen unterm Heck, Tabou überlässt die Finnenbestückung (Quad oder Thruster) dem Fahrer, der sie den Bedingungen anpassen kann.
Naish Classic Wave
25.09.2012Allein die Outline zeigt es schon, hier stecken drei Jahrzehnte Erfahrung im Shapen von Waveboards.
JP-Australia Single Thruster
25.09.2012In der günstigeren Full-Wood-Sandwich-Technologie bietet JP-Australia den Single Thruster mit 74 und 82 Liter Volumen an, in der leichteren Pro-Version kommen noch 92, 99 und 106 ...
RRD Wave Cult VS LTD
25.08.2012Breiter Body, aber dünnere Rails, das soll das Erfolgsgeheimnis der neuen Waveboards sein. RRD nennt es Kink-Shape, der aus dem “Pure Surfing” stammen soll.
Starboard Kode Wave Köster Pro Model
25.08.2012Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis Wave-Weltmeister Philip Köster sein Pro Model bekommt.
Schon gefahren: F2 Barracuda 84
25.07.2012Du hast bisher keine Lust auf Quads? Zu langsam? Zu gleitfaul? Generell sind diese (Vor-)Urteile nicht immer von der Hand zu weisen. Aber Quad ist nicht gleich Quad, der F2 ist ...
Schon gefahren: Starboard NuEvo 80
25.07.20122013 wird auch für Wavesurfer mal wieder spannend: Mit geheimnisvollem, nicht zu deutendem Grinsen hatte Starboard-Entwickler Tiesda You uns bereits zum Wave- Test Ende 2011 ...
Tabou Pocket Wave 85 vs. Tabou Da Curve Quadster 85
15.03.2012surf-Empfehlung: Hier treffen die Extreme aufeinander. Der Pocket ist sowohl mit einer wie mit drei Finnen ein extrem gut gleitendes Onshore Waveboard, das im Thruster-Setup ...
Starboard Quad IQ 82 WC vs. Starboard Evo IQ 81 WC
15.03.2012surf-Empfehlung: Wer einmal den Quad probiert hat, findet nur schwer eine Empfehlung für den Evo. Im unteren Windbereich und für Onshore-Bedingungen empfehlen wir auf jeden Fall ...
Lorch Splash 86 vs. Lorch Spray 85
15.03.2012surf-Empfehlung: Der Spray bietet Top-Gleitleistung und empfiehlt sich auch als Starkwind-Freemoveboard mit ordentlicher Welleneignung in Onshorerevieren. Jedem, der seinen ...
Fanatic NewWave Twin 86 TE vs. Fanatic Quad 87 TE
15.03.2012surf-Empfehlung: Zwischen den zwei Fanatic-Boards kann man für Nord- und Ostseespots recht frei wählen, beide entpuppen sich als waschechte Waveshapes. Der 2012er Quad ist etwas ...
JP Single Thruster 82 Pro vs. JP Twinser Quad 82 Pro
15.03.2012surf-Empfehlung: Bei JP fällt die Wahl nicht so leicht – beide Shapes sind vollwertige Waveboards. Wer sehr gut in der Welle surft, holt bei Sideshorewind aus dem Quad mehr raus – ...
Waveboards 83
09.03.2012Zwei bis drei Waveboards pro Marke, ausgerüstet mit einer bis zu vier Finnen, sind mittlerweile normal. Braucht man für die Boardwahl jetzt gehobene Rechenkünste? Und wie ...
F2 Barracuda 77
23.02.2012surf-Empfehlung: Aufgrund der hervorragenden Fahrleistungen und der radikalen Dreheigenschaften eignet sich der F2 Barracuda als Allrounder vor allem für typische Nord- und ...
Tabou Da Curve Quadster 79 TE
15.01.2012surf-Empfehlung: Für große Wellen, für Surfer, die in Südafrika oder auf Mauritius überwintern oder auch mal die Hardcore-Spots dieser Welt wie Ponta Preta surfen wollen; nur für ...
Starboard Quad IQ 74 WoodCarbon
15.01.2012surf-Empfehlung: Ein super Gleiter, der sich beim Raussurfen vor Singlefin-Boards nicht verstecken muss. Sehr gut für Nord- und Ostsee geeignet. Wer viel in sehr großen Wellen ...
Quatro Quad KT 76
15.01.2012surf-Empfehlung: Da der Quatro im Vergleich mit anderen Boards gleichen Volumens etwas kleiner und kippliger wirkt, kann man das Brett, sofern man es als einziges ...
RRD Hardcore Wave Quad Contest 76
15.01.2012surf-Empfehlung: Für erfahrene Wavesurfer, die gezielt Reviere mit großen Wellen und/oder sicheren Windverhältnissen ansteuern. Dafür ist der RRD das passende Profi-Werkzeug um ...
Goya Quad Wave 78
15.01.2012surf-Empfehlung: Der Goya Quad wirkt im Vergleich mit den meisten anderen Boards gleichen Volumens etwas einfacher zu fahren und empfiehlt sich aufgrund seiner guten Kontrolle ...
Multifin-Waveboards 75
15.01.2012Mit einem Singlefin-Board lockt man kaum einen waschechten Wavesurfer aus seinem Bulli. Quads sind definitiv die angesagten Ripper. Wir haben uns deshalb im großen ...
Mistral Quad Convert 74
15.01.2012surf-Empfehlung: Ein gelungener Wurf, der vor allem bei Druck im Segel viel Spaß macht und in allen Revieren funktionieren dürfte. Kein Spezialist, sondern eher ein Board für ...
Naish Wave 3D 80
15.01.2012surf-Empfehlung: Der Naish-Shape wirkt etwas kleiner als draufsteht und will in Reviere mit gutem Wind und sauberen Wellen.
Fanatic Quad 75 TE
15.01.2012surf-Empfehlung: Der Fanatic Quad 75 wirkt recht klein und fühlt sich vor allem in mittleren bis großen Wellen (> 1,5 Meter) oder mit ausreichend Segelzug wohl. Dann vermittelt er ...
JP-Australia Twinser Quad 74 Pro
15.01.2012surf-Empfehlung: Der JP Quad funktioniert – ausreichend Wind oder Wellenschub vorausgesetzt – in allen Revieren, von Heiligenhafen bis Ponta Preta bestens und punktet bei geübten ...
F2 Barracuda
17.12.2011Kenneth Danielson kennen vorwiegend Worldcup-Insider, dabei hat der dänische Waverider schon die “Big Days 2010” gewonnen.
Tabou Pocket Wave
15.12.2011Neuer Rocker, Neue Rails.
Patrik Trailer Wave 85
15.12.2011Surfer, die regelmäßig in der Welle surfen und ein ausgewogenes und zugleich radikales Waveboard für unterschiedlichste Bedingungen und Reviere suchen, machen mit dem Trailer Wave ...
Fanatic Quad/ Quad TE
15.12.2011Der große Unterschied zur Erstausgabe ist unterm Heck zu finden, wo Shaper Seb Wenzel die vier Finnen jetzt in die deutlich leichteren Slot-Boxen schraubt.
JP-Australia Twinser Quad PRO
15.12.2011Ausgeliefert wird der Twinser Quad mit vier Flossen (zwei Twinser, zwei Seitenfinnen).
JP-Australia Single Thruster
24.10.2011“Er fühlt sich in allen Bedingungen wohl”, verspricht Shaper Werner Gnigler, “durch das 3-Finnen-Setup kann er auf fast alle Verhältnisse bei Onshore und Side-Onshore getrimmt ...
Tabou Da Curve Team
23.10.2011Nicht nur bei der Optik greift Tabou mächtig in den Farbtopf, auch unterm Heck geizt die Marke nicht – fünf Finnen-Slotboxen erlauben den Einsatz in der Welle als Thruster (mit ...
Fanatic Quad 81 TE
24.09.2011Der Quad 81 wirkt recht kompakt, der Deckbereich ist stärker gewölbt als man dies von anderen Marken kennt. Fanatic setzt 2012 auch auf das deutlich leichtere Slotbox-System, bei ...
Lorch Splash 86 - 2011
15.06.2011Fazit: Der Lorch Splash 86 überzeugt auf Nord- und Ostsee, dank einer gelungenen Mischung aus guten Fahrleistungen, überzeugender Kontrolle und vergleichsweise radikalen ...
Witchcraft
07.05.2011Bouke Becker, Gründer der Boardschmiede Witchcraft auf Fuerte, tüftelt seit Mai 2010 an einem neuen Flextail-Konzept. Es nennt sich Wasptail – ausschließlich die letzten 18 ...
Waveboards 85 2011
22.03.2011Viele Surfer, vor allem etwas schwerere. greifen statt zur 75-Liter-Klasse gerne zum nächstgrößeren Modell. Wir haben deshalb den Crosscheck gemacht, ob sich die Eindrücke unseres ...
Tabou Da Curve 85 Team
22.03.2011Seine Stärken entfaltet das Brett vor allem richtig angepowert oder mit ordentlich Wellenschub im Nacken. Dann erweist es sich als Top-Allrounder, der vor kleinen Weißwasserwalzen ...
RRD Wave Cult Quad V4 83 LTD
22.03.2011Besonders gut funktioniert das Brett im mittleren und oberen Windbereich: In ruppigen Bedingungen läuft der Wave Cult wie auf Schienen und bügelt Kabbelwellen einfach weg. Auch ...
Starboard EVO IQ 86 WoodCarbon
22.03.2011Die üppige Breite erweist sich, je nach den persönlichen Ansprüchen an ein Waveboard, als Segen oder Fluch. Bei Bedingungen am unteren Gleitlimit gibt es kein anderes Brett, das ...
Tabou Pocket Tri Fin 85
22.03.2011Auf der Welle entfaltet der Tabou Pocket seine Stärken vor allem bei kleinen und mittleren Wellenhöhen: Dann greifen die Rails sicher, das Board bleibt im Bottom Turn stets sehr ...
Fanatic NewWaveTwin 86 TE
22.03.2011Wegen der guten Fahrleistungen und der radikalen Dreheigenschaften ist das Brett für Spots zwischen Rügen und Klitmøller eine echte Empfehlung. Wave-Einsteiger und Surfer, die ihr ...
JP-Australia Twinser Quad 82 PRO
22.03.2011Auf der Welle punktet das Board vor allem durch seine Allroundqualitäten: In kleinen Wellen dreht der JP sehr variabel und vergleichsweise radikal, ohne dem Piloten dabei zu viel ...
Waveboards 75 2011
21.01.2011Ein Board für jede Welle findet man leicht in dieser Testgruppe. Die Frage bleibt, welches Board deine ganz speziellen Ansprüche insgesamt am besten abdeckt. Allein die Zahl der ...
RRD Wave Twin 74 LTD
21.01.2011Das Board bleibt unverändert zu 2010. Ein besonders gut kontrollierbares Waveboard mit weichem Fahrgefühl und sehr runden, weniger aggressiv wirkenden Dreheigenschaften. Dank ...
Tabou Da Curve 79 Team
21.01.2011Macht vor allem angepowert in typischen Nord- und Ostseebedingungen viel Spaß, hier kann das Brett seine hervorragenden Dreheigenschaften voll ausspielen und setzt geübten ...
Quatro Twin Fin Tempo 76
21.01.2011Sehr einfach zu fahrendes und dennoch radikales Allround-Waveboard, das sich problemlos in allen Wellenrevieren von Hawaii bis Heiligenhafen einsetzen lässt. Neben den ...
Tabou Pocket Tri Fin 75
21.01.2011Überzeugt vor allem bei moderaten Bedingungen mit kleinen und mittleren Wellen als radikal eng drehendes, variables Waveboard. Empfiehlt es sich vor allem für typische Nord- und ...
RRD Wave Cult Quad V4 75 LTD
21.01.2011Der neue Quad hat das Zeug, den Twin abzulösen. Ebenso gut kontrollierbar und komfortabel, ist das Board mit einem Tick besseren Gleiteigenschaften ausgestattet und bietet beim ...
Starboard Quad IQ 74 WoodCarbon
21.01.2011Der Starboard ist schon vom Gesamttrimm auf Turns in gemäßigten Wellen ausgelegt und da macht dem Board kein anderes was vor. Es dreht super leicht und eng mit sattem Finnenhalt. ...
Starboard EVO IQ 76 Wood
21.01.2011Der Evo ist die Leichtwind-Maschine dieses Tests. Mit größter Breite auch der beste Gleiter, in den Drehqualitäten kann das Board allerdings auf der Welle in den Dreheigenschaften ...
Goya Custom Quad 78 PRO
21.01.2011Der Goya ist ein recht groß wirkendes, weich und kontrolliert gleitendes und ebenso drehendes Brett für fast alle Wavebedingungen. Das Board ist in keiner Disziplin Top, leistet ...
Naish Wave 80
21.01.2011Der Naish Wave 80 fühlt sich vor allem in cleanen Wellenbedingungen zu Hause und kann – ausreichend Segelzug oder Wellenschub vorausgesetzt – auf der Welle alles, was man von ...
Fanatic Quad 79 TE
21.01.2011Auf der Welle in puncto Radikalität und Drehfreudigkeit kaum zu übertreffen und für gute Waverider eine absolute Waffe. Dank guter Kontrolle und Variabilität in allen ...
Fanatic NewWave Twin 79 TE
21.01.2011Der Fanatic NewWave Twin ist ein sehr drehfreudiges und radikales Brett, das – auch aufgrund der guten Beschleunigung – vor allem in europäischen Bedingungen glänzt. Lediglich bei ...
JP-Australia Single Thruster 75 PRO
21.01.2011In verdammt vielen europäischen Wavebedingungen ist der Thruster – jetzt im drehfreudigeren Finnensetup – eine sehr gute Wahl. Bei Leichtwind schnappt man sich jede Welle locker, ...
JP-Australia Twinser Quad 74 PRO
21.01.2011Der Quad zählt zu den kleiner und kippeliger wirkenden Boards, ist mit Druck im Segel aber in jeder Welle bei den beliebtesten Boards dabei gewesen. Nicht nur super drehfreudig, ...
Exocet U-Surf 76 Tri
21.01.2011Gleitstarkes und schnelles Waveboard, das sich, in Kombination mit den hervorragenden Dreheigenschaften über den hinteren Fuß, vor allem in typischen Nordund Ostseebedingungen ...
F2 Barracuda 76
21.01.2011Der neue F2 Quad zählt zum Quirligsten, was man sich für kleinere und mittlere Wellen vorstellen kann und dreht vor allem über den hinteren Fuß blitzschnell. In großen Klopfern ...
Fanatic NewWave TE
10.01.2011Es müssen nicht unbedingt drei oder vier Finnen unterm Heck stecken, um in der Welle eine gute Session zu haben. Sogar Wave-Worldcupper und Fanatic-Teamrider Klaas Voget greift ...
Angulo Victory
10.01.2011Josh Angulo nahm gerne die Hilfe seines Bruders Mark in Anspruch. Der hat die drei neuen Quad Waves geshapt, produziert werden sie bei Cobra in Thailand.
RRD Wave Twin Ltd.
12.12.2010Was sich bewährt hat, muss nicht unbedingt geändert werden. Deshalb hat Roberto Ricci bei den fünf Wave Twinsern nur zarte Modifikationen angebracht.
Naish Wave
12.12.2010Naish Waveboards werden vom Meister entwickelt – in Zusammenarbeit mit den Teamridern, speziell auch Robbys Lieblingschüler Kai Lenny.
Fanatic Quad TE
12.12.2010Mit kurzer und kompakter Outline schickt Shaper Seb Wenzel die vier Waveboards in die Welle, das Heck ziert ein abgerundetes Square bzw. Squash Tail.
JP-Australia Twinser Quad Pro
01.12.2010Der Vierradantrieb von Audi war bahnbrechend im Automobilsport. Sieht fast so aus, als würden die Quads auch im Waveriding-Worldcup die Fahrer auf ein neues Niveau heben.
Tabou Pocket Wave Tri Fin
20.10.2010„Die neuen Pockets verdreifachen den Spaß auf dem Wasser“, verspricht Tabou. Drei Finnen oder größere Single Fin, die allerdings nicht mitgeliefert wird.
RRD Hardcore Wave Single Fin/Quad V4
20.10.2010Ein Shape, zwei Konfigurationen unterm Heck – Single Fin oder Quad Fin. Ricci hat drei vollkommen neue, leistungsstarke Waveboards geshapt, „die den Teamridern die nötige ...
Tabou Da Curve Team
10.10.2010Als Team Edition hat der Da Curve in der Quad-Version fünf völlig neue Shapes von Fabien Vollenweider erhalten. Die vier Finnen stecken in diesem Waveboard natürlich in der neuen ...
JP-Australia Single Thruster
01.10.2010Wie erweitert man den Einsatzbereich eines bewährten Waveboards? JP gab zur Einzel-Finne unterm Heck noch zwei kleine Boxen außen dazu, montierte die kleinen Thruster-Finnchen und ...
RRD Wave Cult LTD
25.09.2010Drei komplett neue Shapes, die drei Wave Cult LTD 75, 83 und 92 unterscheiden sich auf den ersten Blick nur farblich – erst der Check unterm Heck zeigt die Richtung – Single oder ...
Mauisails Global 5,4
20.04.2010Das Global ist seinem flacheren Markengefährten Legend sehr ähnlich. Es geht als weichstes und flachstes Segel aus diesem Test hervor. Als etwas trimmsensibler, dafür mit ...
Naish Global
20.04.2010Es gab Zuwachs für die Globe-Family – Naish ergänzte die bisherigen vier Freemover noch um den großen 110er. “Damit auch schwere Windsurfer bei stärkerem Wind ein schnelles, ...
Quatro Twin Fin Wave 76
12.04.2010Der Quatro Twin Fin Wave 76 ist ein sehr gelungenes Waveboard, das mit hervorragender Kontrolle und durchweg guten und radikalen Dreheigenschaften einen recht großen ...
Waveboards 75 2010
20.01.2010Wie in einem Messerblock stecken die Finnen, bis zu vier Stück, fein säuberlich sortiert, in den Hecks einiger der neuesten 2010er-Waveboards. Wie die beiden Quads von ...
Tabou Da Curve TE 79
20.01.2010Der Tabou Twinser zählt leider zu den schwächeren Gleitern und ist daher für Onshore-Reviere keine echte Empfehlung. Auf der Welle ist das Board noch einen Tick besser als der ...
Starboard Quad 76 WoodCarbon
20.01.2010Der 76er Quad passt mit seiner immensen Breite eigentlich nicht perfekt in die Vergleichsgruppe und so polarisiert das Board ordentlich: Bei Leicht- bis Mittelwind findet man kaum ...
RRD WaveThruster LTD 76
20.01.2010Der RRD WaveThruster punktet bei viel Wind mit guter Kontrolle auf der Welle und im Flachwassereinsatz. Aufgrund vergleichsweise schlechter Gleitleistung und Beschleunigung sowie ...
Tabou Da Curve HD 79
20.01.2010Der Da Curve ist nicht die Gleitgranate der Saison, dafür auf der Welle ein besonders einfach und gleichzeitig radikal zu fahrendes Brett. Mit weichem Grip und flinkem Wechsel von ...
Tabou Pocket HD 75
20.01.2010Selbst unter den Singlefin-Boards ist der Pocket ein überragender Gleiter, beschleunigt in der Böe sofort und dreht dabei sauber über den hinteren Fuß. Damit ist der Pocket ...
RRD WaveCult X-Tech 75
20.01.2010Der WaveCult entpuppte sich als einfach zu fahrendes Allround-Waveboard, das in fast allen Bedingungen funktioniert. Aufgrund seiner tollen Gleiteigenschaften und Kontrolle dürfte ...
RRD WaveTwin LTD 74
20.01.2010Der RRD WaveTwin ist ein guter Allrounder, der in unterschiedlichsten Bedingungen funktioniert. Dabei ist er nicht ganz so radikal und drehfreudig wie die besten Boards der ...
Starboard Kode WoodCarbon 74
20.01.2010Der Kode zählt als Acid-Nachfolger zu den Wave-Klassikern. Besondere Auszeichnung: Beste Kontrolle in weiten Turns auf großen Wellen. Aber auch auf Flachwasser bewährt sich der ...
Goya Custom Twin LTD 74
20.01.2010Der Goya Custom Twin gehört auf der Welle zu den absolut besten Boards der Gruppe und vereint radikale Dreheigenschaften mit Top-Kontrolle. Vor allem gute Surfer und ...
Fanatic NewWave Twin TE 79
20.01.2010Der Twin überzeugt mit guten Beschleunigungseigenschaften sowie hervorragender Drehfreudigkeit und Variabilität auf der Welle und eignet sich sowohl für kleine Ostseewellen als ...
Fanatic NewWave TE 76
20.01.2010Der New Wave ist ein radikales Waveboard, das einen großen Einsatzbereich abdeckt und vor Hawaii oder Südafrika und auch auf Nord- und Ostsee tadellos funktioniert. Wer Twinsern ...
JP-Australia Polakow Twinser Wave PRO 74
20.01.2010Das Polakow-Board bleibt auch mit Twinser-Finnen die radikalste Option für richtig große Wellen. Doch auch in kleineren Wellen funktioniert das Board sehr ordentlich. Die ...
JP-Australia Wave PRO 75
20.01.2010Unter den vielen Spezialisten wirkt der JP-Australia Wave im Test recht unauffällig. Das Board dürfte vor allem in Revieren mit Onshore- oder Sideonshore-Bedingungen besonders gut ...
JP-Australia Quad Wave PRO 74
20.01.2010Der neue Quad ist ein radikales Waveboard und dabei eines der vielseitigsten, das man finden kann. Wir empfehlen es vor allem fortgeschrittenen Wavesurfern, die ein Board für ...
F2 Rebel 75
20.01.2010Die Stärke des F2 Rebel ist, dass er einfach keine Schwächen hat. Auch im dritten Jahr in Folge bleibt das Board aufgrund hervorragender Kontrolle und Gleitleistung sowie ...
F2 Rave 78
20.01.2010Der F2 Rave ist einer der Top-Twinser, glänzt mit Allround-Qualitäten und funktioniert sowohl in kraftvollen Ozeanwellen als auch bei Sideonshore-Wind am Ostseespot. Auf der Welle ...
Tabou Pocket
10.01.2010Unverändert geht der Shape des Tabou Pocket Wave nun bereits in die vierte Saison. Allerdings, unterm Heck steckt nun die neue T-Lab X-Wave-Finne.
Tabou "Da Curve"
04.12.2009Ein Boardshape, aber mit der Option für unterschiedliche Finnenbestückung. Tabou bietet die neuen Waveboards Da Curve in der Heavy Duty-Ausführung mit Singlefin an, während die ...
JP-Australia "Wave"
02.12.2009Der Zungenbrecher flog aus dem Programm – Real World Wave ist Vergangenheit, die Zukunft heißt schlicht und einfach: Wave. Die neue Linie soll nun fast alle Wellenbedingungen ...
Polakow Twinser Wave
22.11.2009„Wenn du bei masthohen Wellen nicht am Strand sitzen möchtest, dann sind Jasons Twinser die richtige Wahl.“ JP-Australia hängt die Messlatte für diese Käuferschicht hoch, wer’s ...
RRD "Thruster LTD"
12.11.2009Mit einer neuen Linie von Tri-Fin-Boards will RRD die Verbindung zwischen Wellenreiten und Windsurfen noch konsequenter umsetzen. So soll das bei Wellenreitern beliebte ...
JP Quad 74 PRO
08.10.2009Nach Starboard legt nun auch JP-Australia mit einem Quad nach. surf hat das Brett einige Tage lang auf Nord- und Ostsee getestet.
Starboard Quad
20.09.2009Es war fast abzusehen – nachdem die neuen Twinser-Boards bei den Wavern großen Anklang gefunden haben, legt man jetzt seitens der Industrie nach. Starboard bringt nun im nächsten ...
RRD "Wave Cult Hardcore"
25.03.2009Wenn Monstertage mit masthohen Brechern ganz kleine und robuste Waveboards fordern, dann ist der Wave Cult in der HardCore-Version aus X-Tech von RRD in seinem Element.
RRD "Wave Cult X-Tech"
27.01.2009Viel Potenzial für den Einsatz in den unterschiedlichsten Wave-Bedingungen, vor allem bei kabbeligen Onshore-Verhältnissen, verspricht Roberto Ricci für seinen Wave Cult. Dazu ...
Naish "Wave 62" und "Global Wave 70"
27.01.2009Die vier neuen radikalen Waveboards 62/72/90/85, im Bild links daneben der kleinste davon, der 62er, kommen aus dem Naish R & D-Team und wurden vom Meister höchstpersönlich ...
JP-Australia "Real World Wave"
27.01.2009Der Name ist Programm, auch wenn er über die Zunge holpert – Real World Wave will nichts anderes sagen, als dass diese Waveboards auf der ganzen Welt in jeder Welle eingesetzt ...
RRD Wave Twin LTD 74
17.01.2009Der RRD ist ein ausgewogener Twinser ohne echte Schwächen, der allerdings in puncto Radikalität, Drehfreudigkeit und Fahrleistung nicht ganz auf dem Level der besten Boards dieser ...
Starboard Evil Twin 74 Wood Carbon
17.01.2009Egal ob schnelle Down-the-line-Ritte oder kraftlose Onshore-Welle, der Evil Twin überzeugt mit vergleichsweise guten Gleiteigenschaften, Top-Kontrolle und sehr variablen ...
Tabou Da Curve 73 TE
17.01.2009Der Tabou gehört zu den radikalsten und drehfreudigsten Brettern der Gruppe. Aufgrund der geringen Breite empfiehlt es sich eher für leichte Fahrer und/oder Reviere mit viel Wind. ...
MISTRAL Twinzer RD 76
17.01.2009Der Mistral Twinzer überzeugt als das agilste Board für enge, radikale Turns über den hinteren Fuß. Diese Charakteristik eignet sich vor allem für kleine und mittlere Wellen ...
FANATIC NewWave Twin 78 TE
17.01.2009Der Fanatic NewWave Twin überzeugt mit toller Beschleunigung, genialsten Dreheigenschaften und sehr viel Potenzial für radikale Ritte auf Nord- und Ostsee. Es ist sicherlich eines ...
JP-AUSTRALIA Twinser Wave 76 Pro
17.01.2009Neben dem Starboard und dem F2 ist der JP Twinser einer der besten Allrounder. Er lässt sich in allen Revieren von Kiel bis Kapstadt problemlos einsetzen und glänzt mit einer ...
F2 Rave 78
17.01.2009Der F2 Rave gehört vielleicht nicht zu den extremsten, sicherlich aber zu den komplettesten Twinser-Boards und funktioniert sowohl bei schnellen Down-the-line-Ritten als auch in ...
Waveboards Twinser 2009
16.01.2009Windsurfen in der Welle ist eine Sache des Stils. Stil ist vielfältig, Twinser-Stil ist anders: Nah an der Welle, wie ein Wellenreiter surfend, mit engen Turns, um oben die ...
Waveboards wide 2009
16.01.2009Lange wurden sie gehypt, die etwas breiteren Waveboards – und alle Freunde der etwas breiteren „Wide Style“-Waveboards dürfen trotz der Twinser-Euphorie beruhigt sein, denn Real ...
Waveboards Radical 2009
16.01.2009Radikale Waveboards waren lange das Schärfste, was man im Shop kaufen konnte – für Turns mit dem besten Biss. Jetzt bekommen die ehemals „Schmalen“ mächtig Druck von den Twinsern ...
Starboard Evo 75 Wood Carbon
16.01.2009Der Starboard Evo ist ein sehr guter Allrounder mit besonderen Stärken in großen Wellen und Turns über den vorderen Fuß. Leichte Fahrer (
Tabou Pocket Wave 75 TE
16.01.2009Der Tabou Pocket überzeugte im Test mit hervorragenden Gleit- und Beschleunigungseigenschaften. Auch wenn der Pocket kleine Schwächen bei schnellen Sideoffshore-Wellen hat, ist er ...
Starboard Kode 74 Wood Carbon
16.01.2009Der Kode hat etwas vom klassischen Down-the-line-Status des Vorgängers Acid verloren, ist etwas drehfreudiger und dadurch vielseitiger geworden. Seine echte Stärke liegt aber ...
Tabou Da Curve 73 HD
16.01.2009Ein Board, das vor allem bei viel Wind und unter den Füßen leichter Fahrer auftrumpft: Leichtfüßigeres Railto-Rail-Feeling findet man kaum. Wegen der kippeligen Wasserlage und ...
Lorch Oxygen 73
16.01.2009Insgesamt sehr einfach und komfortabel zu fahren, fordert der Lorch auf der Welle interessanterweise den besseren Waverider. Bei Frontside-Wellenritten will der Shape aktiv über ...
Mistral Wave RD 76
16.01.2009Der Mistral Wave RD empfiehlt sich als besonders ausgewogener Wave-Allrounder mit guter Kontrolle. Ohne in einer Disziplin besonders herauszustechen, zeichnet gerade das den ...
Fanatic NewWave 75 Team Edition
16.01.2009Extrem drehfreudig und agil kennt man den Fanatic NewWave bereits aus dem letzten Jahr. Der Shape ist unverändert und unverändert gilt die Empfehlung als besonders radikales Board ...
JP-Australia Pro Wave II 73 Pro
16.01.2009Mit sehr guter Kontrolle und sicherem Kantengriff repräsentiert der JP-Australia Pro Wave II die Radical Waveboards wie kaum ein zweiter Vertreter. Dabei bleibt die ...
JP-Australia Real World Wave 74 Pro
16.01.2009Der JP Real World Wave ist in allen Wellenbedingungen zu Hause und hat vor allem in großen Wellen überdurchschnittlich viel Potenzial für schnelle Turns über den vorderen Fuß. Wer ...
F2 Rebel 75
16.01.2009Der F2 Rebel ist die perfekte Mischung aus Radikalität und Komfort und noch immer das Top-Allroundwaveboard! Es überzeugt mit besten Fahrleistungen und hervorragender Kontrolle ...
Exocet U-Surf II 76 Pro
16.01.2009Der Exocet U-Surf II hat seine Stärken eindeutig bei kleinen Wellen und Turns über den hinteren Fuß. Aufgrund der sehr guten Fahrleistungen eignet sich das Board auch für ...
Waveboard-Test 2009 Systemvergleich
14.01.2009Was können die Twinser wirklich? Keine Frage war beim diesjährigen Mega-Wavetest interessanter. Werden wir alle von einer gigantischen Marketing-Kampagne – aufgebaut um den ...
Twin Fin Boards 2008
18.06.2008Kein Wellenreiter würde auf die Idee kommen, ein Brett mit nur einer Finne zu surfen. Jetzt schlitzen auch Windsurf-Worldcupper wieder doppelt und viele Marken bringen eine ...
Wavetest 2008
20.05.200833 Waveboards und Wavesegel der 2008er-Generation mussten sich in diesem Jahr den harten Testbedingungen in Südafrika stellen. Dabei haben sie so viele verschiedene Spots gesehen, ...
JP-Australia Young Gun Wave 55
11.02.2008Jetzt bietet JP-Australia seinen jungen Nachwuchstalenten endlich auch ein reinrassiges Waveboard an. Laut Brandmanager Martin Brandner ist es die kleine Ausgabe des Real World ...
Radical Waveboards 2007
21.05.2007Ausgereift aber frisch geschliffen – so verbinden die klassisch angehauchten Radical Waveboards die Erfahrung vieler Shaper-Generationen mit den neuesten Trends etwas breiterer ...
Waveboards Wide 75 2007
20.04.2007Neue, breite Waveboards sollen gerade in mäßigen Bedingungen den Spieltrieb besser befriedigen. Das haben wir ausprobiert. Aber wir haben es uns nicht nehmen lassen, die ...
Angulo Chango 75
22.06.2006Februar 2006 – Freeridetest auf den Kapverden. Drei Wochen verwöhnt uns der Wind (zu) sehr. Freerideboards 150 können nicht getestet werden, dafür konnten die Tester bei guten ...
Radical Waveboards 2006
07.04.2006Radikale Waveshapes in schmaler, klassischer Outline bekommen zunehmend Konkurrenz von den neuen, breiteren Schlitzern. Wir haben die wichtigsten „Radicals“ gegeneinander und auch ...
Breite Waveboards 2006
31.03.2006Hallo! Aufwachen! Der Traum ist vorbei – eben noch türmten sich vor deinen Augen meterhohe Klopfer auf, der Wind pfiff konstant leicht ablandig mit satten sechs Beaufort und ...
85-Liter-Boards, Cross-Check 2005
08.07.2005In der 85-Liter-Klasse gibt’s Angebote im Überfluss, da bleibt der Durchblick manchmal getrübt. Hersteller wie JP Australia bieten bis zu drei verschiedene Shapes an, die ...
Wavetest 2005
05.07.2005Die Kurzen kommen! Genau die Hälfte unserer Testgruppe misst mittlerweile unter 2,40 Meter. Wir haben die Stärken und Schwächen der Zwergen-Boards gegenüber den ganz und gar nicht ...
Waveboards 75 2004
04.04.2005Spinnen die Shaper jetzt völlig? Oder wird sich ab jetzt alles ändern? Gleich zwei Waveboards im Test messen unter 2,40 Meter. Wir meinen: Es tut sich was – doch auch die ...
Waveboards 75 2003
04.04.2005Leichter, schneller, höher – wie weit lässt sich die Schraube drehen? Bei den Brettgewichten sind wohl noch ein paar Gänge Spielraum drin. Jedenfalls überrascht die Testgruppe der ...
Waveboards 85 2003
04.04.2005Sie sind die Günstlinge der Surfer-über-85-Kilo-Lobby und mit reichlich Gleitreserven die Top-Kandidaten für europäische Wave-Reviere. In Koalition mit Segeln zwischen 4,2 und 5,5 ...
Waveboards 85 2002
01.04.2005Mit rund 85 Litern Volumen unter der Haube sind diese Boards perfekte Wave-Allrounder für viele Surfer. Sie bieten auch 90-Kilo-Hünen noch ein Mindestmaß an Tragfähigkeit bei ...
Waveboards 75 2002
01.04.2005Alles Pro im Wavebereich – behaupten die Hersteller jedenfalls. Der Trend bei Waveboards, so genannte Pro Models (Replicas von original Worldcupboards) auch fürs gemeine Volk zu ...