Als wir das JP Windsurf SUP in der vergangenen Saison ausprobierten, fiel das Resumée überaus positiv aus. Aus der Holz-Bauweise wird 2020 eine Sandwich-Konstruktion, die knapp 50 Euro günstiger ist (jetzt 1699 Euro), das Boardgewicht allerdings auch um gut 2,5 Kilo auf 13,8 Kilo erhöht. Das höhere Gewicht resultiert zum Großteil aus den nun an Bug und Heck aufgeklebten Gummipads, die das Brett auch bei unsanftem Absetzen vor Schlägen schützen – in diesem Brettsegment durchaus sinnvolle Features. Auf dem Wasser macht sich der zusätzliche Ballast glücklicherweise kaum negativ bemerkbar: Das Windsurf SUP (328 x 81 Zentimeter) liegt mit seinen 189 Litern Volumen und dem Klappschwert auch für Aufsteiger stabil im Wasser. Auf dem großflächigen Softdeck steht man gut und auch spielende Kinder sind hier bestens aufgehoben. Dazu passt, dass das JP-Brett, dank seiner leichten Aufbiegung und der moderaten Länge, auch auf Steuerimpulse von Kinder- und Jugendriggs noch gut reagiert.
surf-Fazit:
Das JP Windsurf SUP gehört nach wie vor zu den besten Leichtwind- und Familienbrettern zum Windsurfen und SUPen – sogar kleine Wellen kann man damit anpaddeln.
Infos unter www.jp-australia.com

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 9/2019 können Sie in der SURF App ( iTunes und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier .
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


