Fanatic treibt die Entwicklung seiner Foilrange für Wingsurfer weiter voran und kommt mit neuen Carbonmasten und Fuselages auf den Markt.
Der Slingwing V2 der amerikanischen Marke Slingshot ist als Wingsurf-Allrounder konzipiert und fällt an der Waage mit einem sehr geringen Gewicht auf. Ob sich dieses auch auf dem Wasser bemerkbar macht und welche Schattenseiten das Konzept hat, erfahrt ihr im Test.
Der Surfschuh Custom Pro von Solite lässt sich mit heißem Wasser individuell anpassen. Aber sorgt er auch für heiße Füße im Winter? Wir haben es getestet.
Ensis bringt mit dem Spin einen Wing für Freestyle und Welle an den Start. Was die Unterschiede zu anderen Modellen der Marke sind, erfahrt ihr hier.
Forward WIP hat sich auf “Protektion Wear” für Wassersportler und Foiler spezialisiert. Wir haben das Anzugmodell Steamer MK2 getestet.
Beim finalen GWA Tarifa Wing Pro Event geht es in kleinen Schritten zur Titelentscheidung. Was am zweiten Tag des Events so passiert ist, lest ihr hier.
Der Slingshot Slingwing V3 soll bei Wingfoilern vor allem bei Handling und Neutralität punkten. Wir verraten euch, ob die Neuerungen greifen.
Mit dem Ensis SCORE kommt nun ein Wing auf den Markt geflogen, der den Bedürfnissen eines Balz Müllers und allen fortgeschrittenen Wingsurfer*innen gerecht werden soll.
Fanatic bringt im Rahmen der Sky Wing Range neun Wingboards mit Größen zwischen 4’6’’ und 6’3’’. Die Range ist dreigeteilt und soll sich, je nach Größe, für Experten bis Einsteiger ins Wingsurfen empfehlen.
Der GA Cross Wing soll Wingsurf-Einsteiger, Freerider und Freestyler gleichermaßen ansprechen. Wir verraten euch, was der Wing kann – und was nicht.
Der erst 15-Jährige Riccardo Zorzi gewinnt sensationell den GWA Tarifa Wing Pro vor Balz Müller. Weltmeister wird erstmals Titouan Galea.