Ich freue mich auf das kommende Wochenende. Es ist das erste Mal überhaupt, dass ich zum Surfen auf die Insel fahre, ohne dass ein Wettkampf stattfindet. Wegen Corona musste Der Worldcup 2020 auf Sylt abgesagt werden. Zeit, verschiedene Spots auszuprobieren, Wellen zu suchen und die Insel noch mal neu zu entdecken. Ein fetter Südwest-Sturm verspricht gute Bedingungen für die kommenden Tage.
Als ich in Westerland über den Deich schaue, traue ich meinen Augen kaum, denn alles sieht so anders aus. Es dauert einen Moment, bis ich verstehe, dass einfach nur die gewohnten Zelte und ein paar Tausend Leute fehlen, die sonst beim Worldcup immer hier waren. Ansonsten ist eigentlich alles wie immer: Ein paar blondierte Strandgäste mit Weinschorle spazieren vorbei und der Shorebreak zeigt die Kraft, für die er weltbekannt ist. Ein Surfer gibt mir den Tipp, dass in Wenningstedt vor Kurzem die störenden Buhnen aus dem Wasser entfernt wurden und man dort nun bedenkenlos bis an den Strand surfen kann. Super! Die Buhnen hatten mich schon die ein oder andere Finne gekostet und die Vorstellung, mal vollkommen ohne Sorge in den Wellen zu spielen, fühlt sich gut an.
Keine halbe Stunde später baue ich in Wenningstedt voller Vorfreude mein Material auf. Als ich vollbepackt an der Südkap Surfing Schule vorbeigehe, grinsen mich ein paar bekannte Gesichter an. Man kennt sich. Die Jungs freuen sich, dass sie mal an ihrem Spot besucht werden: „Wir sehen uns auf dem Wasser!“
Den gesamten Spot Guide Sylt mit diesen Spot-Beschreibungen und Windinformationen findet ihr als PDF unten im Download-Bereich:
- Königshafen
- List
- Wenningstedt
- Munkmarsch
- Westerland
- Rantum Ost
- K4
- Möwennest
- Hörnum Ost
- Hörnum Süd
Deutschland: Spot Guide Sylt
Die gesamte Digital-Ausgabe 10/2020 können Sie in der SURF-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


