Diese Segel sind das Schärfste, das für den „Amateursport“ zugelassen ist. Doch wer hat in der Summe aus Leistung, Handling und Komfort am Ende die Bugspitze vorn?
Hier findet Ihr alle Informationen zur Ausstattung und zu den technischen Daten des Severne Turbo GT 7,0.
Wodurch sich Freeracesegel auszeichnen, welche Besonderheiten sie aufweisen und für wen sie sich eignen, erfährst du im großen Windsurf Segel Guide.
Das Hellcat wurde 2018 zur Hölle geschickt, jetzt soll das neue Speedster Pryde-Fans mit Handling und Power beglücken. Welcher „neue” Ansatz sich dahinter verbirgt, verrät Segel-Designer Robert Stroj.
Hornet raus, V8 rein. Die NeilPryde-Palette wird 2017 ordentlich aufgemischt. Das 7,7er V8 haben wir schon mal ausgerollt.
surf-Empfehlung: Das Segel für Cracks. Schnell in jedem Windbereich, aber auch eine Wucht in der Hand. Perfekt auf schnellen Freeraceboards oder Slalom-Raceboards. Für Slalom-Races geeignet.
surf-Empfehlung: In Summe eines der ausgewogensten Segel, das lediglich sehr straff auf dem Mast steht. Leicht, druckpunktstabil und schnell. Passt zu Freerideboards ebenso wie zu Freeraceboards.
surf-Empfehlung: Das Cosmic passt gut zu schnellen Freeridern und auch auf Freeraceboards. Schnell und mit Top-Kontrolle in einem breiten Windbereich, ist es einfach zu surfen und wirkt, für ein 8,5er mit recht breiter Masttasche, auf der Geraden wie im Manöver sogar noch halbwegs handlich.
Das V8 vereint sehr viel Leistung bei wenig Wind mit dem leichtesten Fahrgefühl.