Altenteil gehört zu den besten Brandungsspots auf Fehmarn und ist bei Windsurfern und Kitesurfern gleichermaßen beliebt. Der Spot liegt an der Nordküste der Ostseeinsel, etwas östlich der Landzunge am Markelsdorfer Huk und direkt am Ahoi-Camp Fehmarn. Seine besondere Lage macht ihn vor allem bei Windrichtungen zwischen West-Nordwest und Nordwest zu einem erstklassigen Wellenrevier.
Die Wellen in Altenteil brechen auf vorgelagerten Sandbänken und werden durch die Landzunge am Markelsdorfer Huk umgelenkt. Dadurch laufen sie fast gerade und frontal auf den Strand zu. An guten Tagen können die Wellen Höhen von bis zu drei Metern erreichen. Ein großer Vorteil des Spots sind die sehr langsam brechenden Wellen, die förmlich zum Reiten einladen und auch wenig erfahrene Wave-Surfer nicht überfordern. Die Sandbänke schützen die Bucht und verhindern einen starken Shorebreak, was den Einstieg ins Wasser erleichtert.
Bei Nordwestwind herrschen in Altenteil sideshore Bedingungen. Der Wind kommt dann parallel zur Küste und ermöglicht teilweise sogar mehrere Turns auf einer Welle. Durch die Umleitung an der Landzunge brechen die Wellen sehr sortiert, was das Timing für Sprünge und Manöver erleichtert.
Bei Westwind fallen die Wellen in Altenteil deutlich kleiner aus. Zudem kommt der Wind dann böig durch die Landabdeckung des Campingplatzes und der Landzunge. Dann gibt es Freeride- oder Bumg & Jump-Bedingungen
Ein wichtiger Punkt für alle Wassersportler: In der Mitte der Bucht befindet sich eine kleine Restmole, die bei niedrigem Wasserstand gefährlich werden kann. Ganz links im Wasser stehen zudem einige Holzpfähle, die man im Blick behalten sollte. Bei Nordwestwind herrscht außerdem eine kräftige Strömung nach rechts. Wer mit zu kleinem Segel unterwegs ist, muss unter Umständen viele Meter Höhe laufen, um wieder an den Ausgangspunkt zu gelangen.
Der Strand in Altenteil ist eher steinig und fällt recht schnell ab - Neoprenschuhe können sinnvoll sein. Es gibt kaum einen Stehbereich, was besonders Anfängern Schwierigkeiten bereiten kann.
Die Anreise zum Spot erfolgt über die Zufahrt zum Ahoi-Camp. Wichtig: Auf dieser Zufahrt gilt absolutes Halteverbot, da es sich um einen Rettungsweg handelt. Leider wird an stark frequentierten Tagen oft trotzdem die gesamte Straße zugeparkt, sodass nur noch einspuriger Verkehr möglich ist. In solchen Fällen werden gelegentlich auch Strafzettel verteilt. Der Parkplatz vor dem Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und verfügt über WC-Häuschen. Wer auf dem Campingplatz übernachtet, kann direkt dort parken und aufriggen. Der Platz bietet zahlreiche Stellplätze in der ersten Reihe mit Blick aufs Meer, von dort aus sind es nur wenige Schritte bis ans Wasser. Etwas weiter östlich gibt es hinter dem Deich noch den Platz Belt-Camping Fehmarn.
Altenteil eignet sich hervorragend für Windsurfer mit Wellenambitionen. Durch die langsam brechenden Wellen ist der Spot auch für “Wellenanfänger” geeignet, die erste Erfahrungen im Abreiten von Wellen sammeln möchten. Die Wellen sind in der Regel zu flach, um einen wirklich in die “Waschmaschine” zu schicken. Trotzdem können sie an guten Tagen durchaus beachtliche Höhen erreichen.
Für Kitesurfer ist Altenteil ebenfalls interessant, allerdings nicht für absolute Anfänger. Da es sofort tief wird, besteht die Gefahr des Abtreibens. Höhe halten bzw. gegen den Wind ziehen zu können ist hier Mindestvoraussetzung. Wavekiter finden bei Nordwest perfekte Bedingungen zum Abreiten der Wellen und für spektakuläre Sprünge. Als Faustregel gilt: Je weiter man nach Westen (bzw. nach oben ans Huk) fährt, desto besser werden die Wellen.
Die besten Bedingungen in Altenteil findet man typischerweise im Herbst und Winter. In diesen Jahreszeiten sorgen Tiefdruckgebiete häufig für kräftige Nordwestwinde, die perfekte Wellen an den Spot bringen. Allerdings kann es dann auch empfindlich kalt werden - ein guter Neoprenanzug ist Pflicht.
Im Sommer herrschen oft stabilere Wetterlagen mit schwächeren Winden. Dann eignet sich Altenteil eher für entspannte Sessions im Flachwasser oder zum Üben von Freestyle-Tricks. An einzelnen Tagen kann es aber auch im Sommer zu guten Wellenbedingungen kommen.
Frühling und Spätsommer bieten oft einen guten Kompromiss aus angenehmen Temperaturen und ordentlichen Windverhältnissen. Diese Zeiten sind ideal für einen Wassersport-Urlaub auf Fehmarn, bei dem man sowohl Wellenaction als auch entspannte Tage am Strand genießen kann.
Altenteil auf Fehmarn ist ein vielseitiger Spot, der bei den richtigen Bedingungen zu den besten Wellenrevieren der Ostsee gehört. Mit etwas Erfahrung und der richtigen Ausrüstung können Windsurfer und Kitesurfer hier unvergessliche Sessions erleben. Die gute Infrastruktur und die Nähe zum Campingplatz machen den Spot auch für längere Aufenthalte attraktiv. Wer die Wettervorhersage im Auge behält und flexibel ist, wird in Altenteil garantiert auf seine Kosten kommen.