SURF-SpotTarifa/ Valdevaqueros

Mittelmeer / Andalusien

Den Spot findet ihr nördlich vom Torre de la Pena, es geht durch ein Eisentor auf den Parkplatz, der selbst in der Hochsaison sehr billig, dafür aber schnell überlaufen ist. Der Spot liefert bei Poniente gemäßigte Freeride- und Freestylebedingungen, da die Wellen etwas von Punta Palomas abgedeckt werden. Auch der Wind kommt nicht ganz so stark an wie am Hotel Hurricane. Bei Levante weht es am Spot immer noch Sideoffshore, es ist daher etwas böig.

Local-Tipp: Absacker in der Tumbao-Bar!

Wind, Wetter & Neopren:

Tarifa ist ein Ganzjahresziel. Selbst im Winter sind die Temperaturen erträglich (Februar: Wasser 16 Grad, Luft 15 Grad), wobei es dann auch öfter regnet. Die Sommermonate sind trocken, aber bei 24 Grad Wasser und 28 Grad Luft erträglich, ein Shorty im Gepäck reicht. Im Sommer weht der Ostwind Levante sehr zuverlässig (60 bis 80 Prozent über 4 Bft.), dieser bügelt die Wellen auch oft flach. Der Levante wird vor Tarifa und entlang der Atlantikspots unglaublich beschleunigt und erreicht oft über 30 Knoten, selbst wenn die Dienste nur ein paar Knoten Wind ansagen. Kleine Segel gehören unbedingt ins Gepäck! Von Oktober bis April ist die Windhäufigkeit insgesamt etwas geringer (40 bis 50 Prozent über 4 Bft.), allerdings wird der Westwind Poniente häufiger, der große Wellen mitbringen kann. Dann ist ein warmer Neo ratsam.

Sicherheit:

Für den Strandabschnitt Campo de Futbol (6) bis Dos Mares (9) gibt es jetzt einen Rettungsservice für alle Aufsteiger. Wer noch Probleme beim Aufkreuzen und Respekt vor dem ablandigem Wind hat, kann für 50 Euro eine Rettungskarte kaufen, damit sind drei Rettungen per Boot abgedeckt. Ohne Karte zahlt man 100 Euro pro Rettung.

Surfcenter & Verleih:

Club Mistral (Fanatic/North): Valdevaqueros sowie am Hotel Hurricane
Dos Mares (JP/NeilPryde)
Spinout Valdevaqueros (Tabou/Gaastra)
Bolonia Windsurfcenter (Naish)

Shops & Segelreparatur:

Hier nur eine Auswahl, Preise vergleichen lohnt sich:
Bull Sails (C.Braille), Dock 11 (C. del Mar del Norte), Sailboards Tarifa (C. de San Sebastian), Big Fish und Tarifa Pirates (beide C. Batalla del Salado), Ozu (an der N-340 beim Autocamp Rio Jara) & weitere...

Unterkünfte:

Zahllose Appartments, Hotels & Zimmer in allen Preisklassen. Nur im Juli / August sollte vorgebucht werden.

Camping:

Wildcampen ist offiziell verboten, wird bei Wohnmobilen aber oft geduldet. In der Nebensaison kommt die Guardia Civil öfter mal vorbei und verweist auf freie Plätze auf den Campingplätzen. Am beliebtesten unter Windsurfern sind der Camping Torre de la Pena 1 und Las Dunas am nördlichen Ende der Bucht. Aber auch die Plätze Rio Jara, Punta Paloma, Tarifa, und Valdevaqueros bieten einen guten Standard und sind mit Preisen ab 5 Euro pro Person und Nacht erschwinglich. Auch Bungalows werden auf den Plätzen oft angeboten.

Reiseanbieter:
Club Mistral: www.club-mistral.com

Essen, Bars & Nachtleben:

Lässige Strandatmosphäre, hängengebliebene Hippies und reihenweise Clubs, Restaurants und Bars – Tarifa hat alles. Das Preisniveau entspricht dem deutscher Städte, nicht billig, nicht zu teuer.

Local-Tipps:

Tapas im El Frances, Lola oder Los Mellis. Nicht auslassen sollte man das La Tribou, hier gibt’s Surfvideos und gute Drinks. Zum Abzappeln geht man bis in die frühen Morgenstunden in die Clubs „La Ruina“, „Mombassa“ oder ins „Cafe del Mar“.

MEISTGELESEN IN DIESER RUBRIK