Das neue FoilX-Paddel wurde von den hawaiianischen Foiling-Pionieren Andrew Gibbons, Gabriella Bella, Jack Ho, Finn Spencer und Jeffrey Spencer für Downwind-, Surf- und Flachwasser-Foiling entwickelt. Es zeichnet sich durch einen niedrigen 9°-Blattwinkel und eine Blattkontur mit geringem Streckungsverhältnis aus. Das FoilX soll damit einen kraftvollen Catch bieten, und das kürzere Blatt begünstigt eine höhere Paddelfrequenz.
Der Tour Carbon-Schaft ist eine Schlüsselkomponente des FoilX und sorgt für weniger Gewicht, mehr Power, Reaktionsfähigkeit, Grip und Komfort. Das sich nach oben verjüngende ovale Design erhöht die Steifigkeit im unteren Schaftbereich und sorgt so für mehr Stabilität und eine bessere Kraftübertragung auf das Blatt. Das flexiblere und dünnere, runde Oberteil trägt zur Verringerung der Ermüdung bei. Der ovale mittlere Griffbereich soll ein gutes Gefühl der Paddelausrichtung und einen sicheren Griff mit der natürlichen, matten Karbonstruktur bieten.
Ersatzteile sind während der gesamten Lebensdauer des Paddels zu einem reduzierten Preis erhältlich.
Die nachstehende FoilX-Paddel-Größentabelle ist nur ein Richtwert. Die tatsächliche Wahl hängt von mehreren Faktoren ab. Auf flachem Wasser sollten Sie ein größeres Paddelblatt wählen, bei Wind und mit kleinen Foils ein kleineres Blatt für eine höhere Paddelfrequenz. Für die Brandung ist ein kleineres Blatt ebenfalls gut geeignet. Weniger erfahrene Paddler werden von einem größeren Blatt profitieren, während erfahrene Paddler ein kleineres Blatt verwenden können. Denken Sie daran, dass wir das Upsizing für das Foilen bereits für Sie erledigt haben, wählen Sie die Blattgröße nach dem Gewicht. Alle Infos und Preise findest du natürlich bei Black Project auf der Webseite.