Am 7. Mai startet in Hann. Münden ein außergewöhnliches SUP-Abenteuer: Vier Paddler wollen die gesamte Weser auf einem einzigen Board bezwingen – ohne Pause. Die "Weser 4 Lions" nehmen sich vor, die 431 Kilometer lange Strecke bis zum Weser Strandbad in Bremerhaven in weniger als 100 Stunden zurückzulegen. Doch es geht um mehr als nur sportlichen Ehrgeiz. Die Aktion soll Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz e.V. generieren und die wichtige Arbeit der Einrichtung ins Rampenlicht rücken.
Die Weser als einziger rein deutscher Strom stellt die Paddler vor eine enorme Herausforderung. Auf einem 5,50 Meter langen und 2 Meter breiten SIREN Manta BIG SUP müssen sie sich gegen Strömung, Wetter und Erschöpfung behaupten. "Wir paddeln nicht nur für den sportlichen Nervenkitzel, sondern vor allem für eine wichtige Sache", erklärt das Team. Jeder Kilometer soll ein Zeichen der Solidarität mit den kleinen Patienten des Kinderhospizes sein.
Die "Weser 4 Lions" setzen sich aus erfahrenen Paddlern zusammen. Matthias Buse bringt jahrelange Erfahrung als SUP-Kursleiter mit. Axel Bischoff kann auf Erfolge bei Meisterschaften zurückblicken und entwickelt selbst SUP-Boards. Adrian Wachendorf ist Experte für inklusives Paddeln und hat ein spezielles Board für Rollstuhlfahrer entwickelt. Ulf Schwarz hat in den letzten Jahren mehrere tausend Kilometer auf dem SUP zurückgelegt. Als Ersatzmann steht Sascha bereit.
Der Name "Weser 4 Lions" ist Programm: Die vier Paddler kämpfen wie Löwen gegen die Herausforderungen der Tour. Vor allem aber paddeln sie für die "kleinen Löwen" im Kinderhospiz, deren Kraft und Lebensmut sie inspirieren. Jede Spende geht direkt an das Kinderhospiz Löwenherz. Die Aktion soll Aufmerksamkeit für die unermüdliche Arbeit des Vereins schaffen und ein Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und Hoffnung setzen.
Spenden:
Teilnehmer:
Board:
Strecke:
Zeitplan:
Kontakt: