Die Este, einst wichtige Handelsroute für Ochsentransporte und hanseatischen Handel, ist heute ein verborgenes Juwel für Stand-up-Paddler. Der 9,5 km lange Wasserweg südlich von Hamburg bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Geschichte. Die Tour startet im alten Hansehafen von Buxtehude und führt durch das malerische Alte Land bis zum Restaurant Hintze in Jork. Dabei verwandelt sich die Este von einem gemütlichen Heidefluss in einen anspruchsvollen Tidefluss, geprägt von Ebbe und Flut. SUP-Guide Nele Siebenknecht von Klaeriti stellt die Tour als attraktiv aufbereitetes PDF zum Download bereit.
Die Este ist ein Tidefluss mit Ebbe, Flut und Gezeitenströmungen. Die Fließgeschwindigkeit kann bis zu 6 km/h erreichen, was für Stand-up-Paddler eine echte Herausforderung darstellt. Besonders wichtig: Die Tour sollte nur bei Hochwasser mit ablaufendem Wasser gestartet werden. Bei Niedrigwasser hat die Este stellenweise nur 50 cm Wassertiefe, was das Paddeln unmöglich macht. Der Tidenwechsel bestimmt also maßgeblich, wann ihr hier paddeln könnt.
Die SUP-Tour beginnt im Buxtehuder Hafen und führt euch bei Flut mit ablaufendem Wasser aus der Stadt hinaus ins Alte Land. Ihr paddelt vorbei an idyllischen Obstplantagen, dichtem Schilf und Gärten, die bis ans Ufer reichen. Nach etwa 5 km erreicht ihr die Drehbrücke in Estebrügge, die bei mittlerem Hochwasser eine Durchfahrtshöhe von 1,90 m hat. Hier beginnt auch eine 500 m lange Engstelle mit hoher Strömungsgeschwindigkeit. Das Ziel der Tour ist das Restaurant Hintze in Jork, wo ihr nach 2,5 Stunden Paddelzeit bei Scholle Finkenwerder Art unter Obstbäumen mit Blick auf die Este entspannen könnt.
SUPen auf der Este ist kein Anfängersport. Die Kombination aus Tidenwechsel, Strömungen und fehlenden öffentlichen Ausstiegsmöglichkeiten erfordert gute Vorbereitung und Erfahrung. Mindestvoraussetzungen sind sicheres Schwimmen, Beherrschung der SUP-Basics, 20 Stunden Paddelerfahrung und einwandfreies Material. Der Grundsatz "If in doubt - stay out" gilt hier besonders. Checkt vor der Tour unbedingt den Gezeitenkalender für Buxtehude und plant eure Startzeit entsprechend.
Auf der Este gelten einige wichtige Regeln: Das Naturschutzgebiet Tide-Este zwischen Kilometer 1 und 3 darf durchquert, aber nicht betreten werden. Ab dem Buxtehuder Hafen ist die Este Bundeswasserstraße, hier gilt die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung. Respektiert die Natur und nehmt euren Müll wieder mit. Bei drohenden Unwettern oder Gewittern solltet ihr die Tour verschieben.