KontaktShopAbo
Windsurfen
Alle Themen
Windsurfen
Übersichtsseite (Windsurfen)
Aufsteiger
Aufsteiger Special
Fahrtechnik
Ratgeber
People
Events
Aktionen
Shops & Stationen
Boards
Alle Themen
Boards
Übersichtsseite (Boards)
Boards Reparatur & Pflege
Aufsteiger Boards
Boards-Wave
Boards-Freestyle
Freestyle-Wave
Boards-Freemove
Boards-Freerace
Boards-Freeride
Foilboards
Slalom-Race
Wind-SUP
Kinder
Boards Kaufberatung
Segel
Alle Themen
Segel
Übersichtsseite (Segel)
Segel Reparatur & Pflege
Aufsteiger Segel
Segel-Wave
Segel-Freestyle
Segel-Freemove
Segel-Freeride
Foilsegel
Segel-Freerace
Race Slalom
Segel Kaufberatung
Zubehör
Alle Themen
Zubehör
Übersichtsseite (Zubehör)
Zubehör Reparatur & Pflege
Finnen
Foils
Masten-Gabeln
Mastfüße-Verlängerungen
Neopren
Trapeze
Boardbags-Taschen
Sonstiges
Zubehör Kaufberatung
Reisen
Alle Themen
Reisen
Übersichtsseite (Reisen)
Aufsteiger Spots
Seen
Nordsee
Ostsee
International
KontaktShopAbo
Du liest gerade: Interview
Interview mit Freestyle-Windsurferin Oda Johanne Brødholt

Interview mit Freestyle-Windsurferin Oda Johanne Brødholt

Vom Nordkap in die Freestyle-Weltspitze – Windsurferin Oda Johanne hat eine spezielle Windsurf-Karriere hingelegt. Wir haben Oda zum Interview getroffen.

GunSails Re-Seal – Segel aus recycelten Materialien

GunSails Re-Seal – Segel aus recycelten Materialien

Das GunSails Re-Seal soll zu über 70 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen. Aber was bedeutet das für Qualität und Performance?

I-99: Interview mit Firmenboss Cesare Cantagalli

I-99: Interview mit Firmenboss Cesare Cantagalli

Cesare Cantagalli erweitert mit seiner Marke I-99 das Produktportfolio hin zu Segeln, Wings & Zubehör – und das in einer Zeit, die für die gesamte Industrie sehr herausfordernd ist. Welche Stolpersteine aktuell lauern und welche Philosophie hinter den Segeln von I-99 steht, verrät Cantagalli im Interview.

Free- und Foilstyler Andi Lachauer

Free- und Foilstyler Andi Lachauer

"Ich habe mich gegen dunkle Hallen entschieden" – was Andi Lachauer damit meint, erfahrt ihr in seinem Porträt.

Trapez-Fahrtechnik: Sitztrapez vs. Hüfttrapez

Trapez-Fahrtechnik: Sitztrapez vs. Hüfttrapez

Wer den Blick Regatten verfolgt erkennt, dass alle Racer ausnahmslos auf Hüfttrapeze setzen. Warum das so ist und was es für Hobbyracer bedeutet, verrät Vincent Langer im Interview.

iQFOiL: Interview mit Leopold Senst (DWC)

iQFOiL: Interview mit Leopold Senst (DWC)

Von Potsdam nach Kiel – der 19-Jährige macht keine halben Sachen und zog an die Ostsee, um dort in der iQFOiL-Trainingsgruppe des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) täglich aufs Wasser gehen zu können.

"Es war wie Hollywood" – Maciek Rutkowski im Interview

"Es war wie Hollywood" – Maciek Rutkowski im Interview

Als Jugendlicher hat der Pole Maciek Rutkowski schon viel Erfolg gehabt und wurde in seiner Heimat gefeiert. Der Weg in den Worldcup stellte sich aber als steinig heraus. Heute gehört der 28-Jährige zur Slalom-Weltspitze. Worldcup-Moderator Ben Proffitt spricht mit ihm über Party-Lifestyle, Arroganz, Olympia und harte Fights an der Tonne.

Was macht Frank Spöttel?

Was macht Frank Spöttel?

Der Münchner landete auf unterschiedlichen Brettern in seiner über 40-jährigen Regattakarriere fast immer auf vorderen Plätzen. Frank beherrscht auch Wavebords, ebenso das Fliegen auf dem Foil.

Im Interview: Donavon Frankenreiter

Im Interview: Donavon Frankenreiter

Mit 16 brachte er seinen ersten Sponsorvertrag mit Billabong als Pro Surfer nach Hause, mit 18 spielte er in der Band „Peanut Butter and Jam“. Donavon Frankenreiter ist Surfer und Musiker zugleich. Erfahrt mehr im Interview mit Donavon... Donavon Frankenreiter Type caption (optional)

North Sails greift wieder an – Revolution im Segeldesign?

North Sails greift wieder an – Revolution im Segeldesign?

Lange wurde das Comeback von North Sails angekündigt, jetzt kommen die ersten Segel und Masten auf den Markt – mit Technologie aus dem America’s Cup.

Was macht eigentlich Ralf Bachschuster?

Was macht eigentlich Ralf Bachschuster?

Mitte der 90er-Jahre gehörte Ralf Bachschuster zum legendären „Team Germany“. Der Mann aus Ingolstadt war nicht nur einer der erfolgreichsten Deutschen in der Welle und im Slalom, sondern auch bekannt für klare Worte und konsequente Entscheidungen.

Speed Tipps: Interview mit Andy Laufer

Speed Tipps: Interview mit Andy Laufer

Bei allem Hype um Foils und Wings hat ein guter Speedrun bei viel Wind und glattem Wasser nichts von seiner Faszination verloren. Dank GPS kann heutzutage jeder seine Bestzeiten dokumentieren. Aber wie hole ich das letzte km/h mehr aus mir und meinem Material heraus? Hier gibt’s Tipps vom Profi.

Wer ist Michel Gutbier?

Wer ist Michel Gutbier?

Der 17-jährige Hesse taucht in den letzten Jahren regelmäßig in der Spitze der Jugendwertungen des German Speed King und der Speed-DM auf, trotz Homespot Edersee.

Was macht eigentlich Alex Maucher?

Was macht eigentlich Alex Maucher?

Viele kennen den bald 72-jährigen Arzt nur als „Tandem-Papst“. Dass der Kölner aber schon 1972, also zu der Zeit als Calle Schmidt die ersten zwei Windsurfer aus den USA nach Deutschland brachte, aufs Brett stieg, wissen nur Insider.

"Der Mast ist die Schlüsselstelle"

"Der Mast ist die Schlüsselstelle"

Der US-Hersteller Slingshot bringt im Laufe des Jahres die nächste Generation an Foils auf den Markt. Den Anfang macht ein Carbonfoil für Windsurfer mit dem verheißungsvollen Namen „Phantasm“. Wir haben mit Brand Manager und Entwickler Wyatt Miller über die Neuheit gesprochen.

Wer ist Maxi Räuchle?

Wer ist Maxi Räuchle?

Um am Deutschen Windsurf Cup teilzunehmen, muss der 17-jährige Heidenheimer Maximilian Räuchle 2000 Kilometer von seinen Eltern gefahren werden. Und auch sein Lieblingsrevier, der Gardasee, liegt nicht gerade nebenan. Trotzdem fuhr Maxi in diesem Jahr seinen ersten PWA-Worldcup.

Wer ist Mats von Holten?

Wer ist Mats von Holten?

Gleich in seiner ersten Regattasaison hat es der 16-Jährige aus Reinbek bei Hamburg im DWC unter die Top-20 der Overall-Rangliste geschafft.

Robby Naish Interview in GAPZ

Robby Naish Interview in GAPZ

27 Weltmeisterschaften hat er gewonnen – die Surflegende Robby Naish kommt rum in der Welt. In der aktuellen Ausgabe von GAPZ, dem Reisekulturmagazin aus dem Reutlinger Red Indian Verlag, erzählt Naish, warum er lieber Magazine als Bücher liest, wo eines der besten Restaurants der Welt liegt und welche Einflüsse das Internet auf unsere Reisekultur hat.

SURF – Europas größtes Windsurf-Magazin ist Teil der Delius Klasing Verlag GmbH

Allgemeiner Service
UnternehmenImpressumAGBDatenschutzNewsletteranmeldungKontaktCookie-Einstellungen
Abo Service
AboUrlaubs-ServiceAdressänderungKontakt
Media Sales
AnsprechpartnerMediadatenBannerschaltung
Weitere Angebote der Delius Klasing Verlag GmbH
YACHT YACHT CLASSICBOOTEBOOTE EXCLUSIVSUPBIKE EMTBFREERIDETOUR MYBIKEGUTE FAHRTMODELL FAHRZEUGVW CLASSICKÄFER REVUEPORSCHE KLASSIKWING©2022 Delius Klasing Verlag