Surfen auf rutschigen Boards, das grenzt manchmal an Slapstick. So wie jeder schon mal Erfahrungen mit Rutschpartien an Deck gemacht hat, so hat auch jeder sein „eigenes“ Hausrezept, um das Problem in den Griff zu bekommen. Von Lack mit eingestreutem Vogelsand, über Harz mit Zucker oder Salz bis hin zu Quarzsand reichen die vermeintlichen Lösungen. Dein altes Brett mit neuem Standlack zu versehen ist keine komplizierte Sache. Der Zeitaufwand beläuft sich auf ca. 30-45 Minuten.
„Dabei sollte man sich die Sache nicht unnötig schwer machen“, betont Andi Widmann, Shaper von WARK und Reparaturprofi. „Mit einem 2-Komponenten-Standlack, wie dem von Nautix, erzielt man sehr gute Ergebnisse. Bei „Hausmitteln“ wie etwa Epoxydharz mit Zucker sehe ich das Problem, dass das Harz relativ schnell unschön vergilbt. Zucker als Granulat ist meistens auch viel zu grobkörnig und scharfkantig, wer dann mal mit dem Shorty einen Abgang macht und auf dem Deck landet, läuft Gefahr, sich richtig zu verletzen.“ Quarzsand ist zwar feinkörniger und weniger kantig, dafür aber sehr schwer – also keine Option.
„Ich würde daher jedem empfehlen, es mit dem 2-Komponenten-Lack zu machen – das ist einfach und es gibt wenig Fehlerquellen. Genau das haben wir auch getan, die genaue Anleitung seht ihr oben in der Galerie oder hier im Video!