Diese Board- und Foilklasse bringt den Spaß vom klassischen Leichtwind-Freeriden mit 7,5er Segeln in den Bereich von 8 bis 14 Knoten - mit Segeln unter sieben Quadratmetern! Fünf Kombis aus Board und Foil wurden aktuell getestet, darunter zwei bereits recht sportliche Vertreter und zwei Sets, die das Foilen einfacher ermöglichen als je, ohne dabei zu langweilen. Die Testberichte findet ihr in surf 10-2024 und einen zusätzlichen Überblick über die Details findest du hier.
Das Duotone-Set überzeugte im Test mit einem komfortablen Stand auf dem Board mit guten Foileigenschaften und einem für die Freerideklasse bereits recht sportlichen, hochwertigen Foil.
Der Preisknüller im Test kann sich sehen lassen und muss sich vor allem hinsichtlich der Leistung nicht verstecken. Das Foil wurde im JP Free-Foil 130 getestet.
Im Test zeigte das Board durchweg gute Freeride-Foileigenschaften, das zugehörige und bereits einige Saisons erhältliche Foil wirkt dagegen in der aktuellen Konkurrenz mittlerweile anspruchsvoll.
Rote Farbe signalisiert Gefahr - auf das Alien trifft das nicht zu. Der Test von Alien und RedWing zeigt, wie einfach Freeride-Foiling sein kann. Flüssige, trockene Foil-Halsen sind ein realistisches Ziel.
Wer glaubt, die Einfachheit auf dem Severne-Foil sei nicht zu toppen, dem raten wir zu einer Runde auf dem Starboard-Set.