Der komplett neu entwickelte Duotone Ultra FreeWave verrät gleich mit drei eindeutigen Hinweisen den idealen Einsatzbereich: Im Heck stecken nämlich drei im Vergleich besonders kleine Finnen, das Deck ist im Stand- und Bewegungsbereich durchgehend sehr flach geshapt und die Fußschlaufen lassen sich ausschließlich in einer weit innen liegenden Position montieren. Das verleiht dem Board eine Charakteristik, die tatsächlich an einen Hybriden zwischen Freestyle und Wave erinnert, mit automatisch aufrechterer Fahrposition.
Vom Angleiten weg wirkt der Duotone FreeWave kippstabil wie eine Freestyle-Flunder, es reagiert im Gleiten aber sehr schnell und deutlich auf Fußsteuerung. Nicht mit zackigem Zucken, sondern eher mit weichem Wedeln. So stellt man sich vielleicht das Gefühl in frischem, kanadischem Powder vor. Die Turns gelingen dabei sehr eng und flink, genau das sorgt auch für Begeisterung auf kleineren Wellen, die sich richtig flott rippen lassen.
Ebenso flott und flüssig gleitet es durch enge und mittlere Halsenradien, weites Carven ist nicht die Stärke. Mit den kleinen Finnen gleitet das Board eher flach übers Wasser, lässt sich aber jederzeit schon mit einem kleinen Impuls aus dem hinteren Fußgelenk aus dem Wasser schnalzen: Der gute „Popp“ zum Springen entstammt der Freestyleabteilung – und aus dem Wave-Segment kommt die mit 60 Zentimetern recht breite Schrittweite in den Schlaufen. Das Gleitgefühl wirkt auch im Chop eher brav, weich und gedämpft, die Gleitlage vermittelt vor allem Stabilität und Sicherheit.
Beim Vollgas-Freeriden auf Raumwindkurs würde man sich – neben vielleicht einer weiter außen liegenden Position der Fußschlaufen – etwas mehr Bodenfreiheit unterm Bug wünschen. Von klassischen Freestyletricks bis zu ersten geslideten Moves ist der neue „Ultra“ aber ein sehr bewährter Begleiter.
Die Bezeichnung passt perfekt, der Duotone FreeWave bietet sehr gute Eignung und das passende Fahrgefühl für gemäßigtes Waveriding, Bump & Jump und (Freestyle-)Manöver. Für Flachwasser-Freeride und weite Carving Jibes findet man geeignetere Boards.
Sehr easy zu surfen, drehfreudig
-
Flaches Heck, auch im Standbereich
*surf-Messung
** Ultra FreeWave SLS/Ultra Freewave; die Größe 119 Liter ist nur mit einer Powerbox ausgestattet.