FreemoveboardsAllrounder mit Biss - der neue Naish Mutant im Test

Manuel Vogel

 · 22.04.2025

Der Neue Naish Mutant ist in vier Größen erhältlich
Foto: Marius Gug
Mit dem Mutant hat Naish wieder ein Modell für den Freemove-Einsatzbereich im Programm. Wir haben die Neuheit ausprobiert.

Den Naish Mutant gibt es seit Kurzem in vier Größen (88/98/110/125 Liter), es soll die Lücke zwischen dem Wavesegment und dem Freerider Stratos schließen. Mit einer Länge von 234 Zentimetern fällt der getestete Mutant 98 recht gestreckt aus, im Heck steckt eine große 32er Singlefin. Alternativ kann das Board aber auch als Thruster gefahren werden. Dank Torx-Schrauben lassen sich die Straps gut montieren, nutzt man ein 3-Schlaufen-Setup, kann man hinten doppelt verschrauben. Es gibt eine Innenposition sowie eine weiter auf der Kante liegende Freerideposition.

Der Mutant ist ein waschechtes Freemoveboard mit großer Range.

Entspannte Powerhalsen und freie Gleitlage

Mit seiner gestreckten Outline kommt der Mutant gut auf Touren, die große Singlefin erlaubt es auch weniger geübten Piloten, Druck auf die Finne auszuüben und das Brett schnell über die Gleitschwelle zu befördern. Angepowert bietet der Mutant eine sehr angenehme Gleitlage: Einerseits frei und sportlich, denn der Bug tänzelt übers Wasser, und wer möchte, kann das Brett mit Vollspeed über die Chops fliegen lassen. Andererseits bietet der Shape aber auch viel Dämpfung und setzt angenehm ein, was vor allem bei ruppigen Bedingungen ein echter Trumpf ist.

In Manövern zeigt sich das Board ebenfalls von seiner guten Seite: Durch weite und mittlere Powerhalsen und Classic Moves zieht das Brett mit der nötigen Ruhe und gutem Grip auf der Kante. Ganz enge „Waveboard-Halsen“ liegen dem Shape spürbar weniger, hier benötigt das Brett schon sehr viel Druck und auch die Schlaufenposition ist hierfür nicht zu 100 Prozent ausgelegt. Kleine Turns und Backsidehaken in hüfthoher Ostseewelle macht aber auch der Mutant problemlos mit.

surf-Fazit zum Naish Mutant 98

Der Mutant hat Dampf und punktet als schnelles, sportliches Freemoveboard zum Heizen und Springen, ebenso für sportliche Halsen und Classic Freestyle Moves. Auch die Kontrolle für Starkwind ist tadellos. Mit Thruster-Setup lässt sich die Eignung für die Brandung zwar etwas verbessern; wer quirliges Drehverhalten erwartet und Wellen frontside abreiten möchte, sollte markenintern trotzdem besser zum Global greifen.

Technische Daten Naish Mutant

  • Größen 88/98/110/125 Liter
  • Längen 226/234/238/240 cm
  • Breiten 60/63/65/68 cm
  • Preis 2399 Euro
  • Infos unter naish.com

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen