An Land: Der im Vergleich zum 3S gestreckter designte Rocket bietet die Möglichkeit, die Schlaufen auch weiter außen zu montieren, wodurch man das Brett mehr auf Leistung tunen kann. Auch beim Rocket setzt Shaper Fabien Vollenweider im Unterwasserschiff auf ein doppelkonkaves V, vor allem im Bugbereich ist dieses sehr ausgeprägt, um das Brett weich in Kabbelwellen einsetzen zu lassen.
Auf dem Wasser: Immer wieder geben wir unsere Testboards auch an "normale" Endkunden, um zusätzliches Feedback zu bekommen. Beim Rocket hören wir meist nur Lob: "Total einfach zu fahren, schnell, und ich habe sogar ein paar Halsen durchgeglitten." Diese Eindrücke können auch wir bestätigen, denn mit kaum einem anderen Brett ist es derart einfach, schnell zu surfen. Kabbelwellen ignoriert das Brett bestmöglich und auch wenn das Board nicht so frei fliegt wie die sportlichsten Untersätze der Gruppe, wird man dank der sehr guten Kontrolle fast genauso schnell. Durch die Halse zieht man wie auf Schienen, mit viel Griff steht der Rocket stabil und "aufsteigerfreundlich" auf der Kante und bietet obendrein noch tolles Durchgleitpotenzial. Nur ganz enge Radien gehören nicht zu seinen absoluten Stärken.
Info:www.tabou-boards.com
surf-Messung:Gewicht: 6,69 kg Länge: 240,5 cm Breite: 66,0 cm Preis: 999*/1599** Euro