„Kommt ein Maserati zum Manta-Treff“ – was wie ein mittelmäßiger Witz beginnt, beschreibt die Existenz des Severne Fox in dieser Gruppe dennoch sehr gut. Das Board mit dem extravaganten Volumenverlauf mit langer, flacher „Motorhaube“ und einem potenten, superfetten Heck fällt bereits optisch aus dem Rahmen. Beim Angleiten stehst du auf dem planen Deck stabil und entspannt, in die Fußschlaufen windest du dich dann (zumindest in der Außenposition) hinein wie in einen schmalen, tiefer- gelegten Schalensitz. Doch dafür verspürst du darin auch den gleichen Komfort und Seitenhalt.
Und guten Halt benötigst du bei den sportlichen Fahrleistungen auch. Denn der Fox dreht, angestachelt von der spitzen 44er Finne, früh auf Hochtouren in den roten Bereich und bietet dabei dennoch die stabile Lage auf der Fahrbahn, wie man es von einem ausgeklügelten Sportfahrwerk erwartet. Das wirkt glücklicherweise leicht dämpfend und bietet erstaunlich guten Komfort, sodass du den hervorragenden Speed und die freie Gleitlage voll und ganz genießen kannst. Das Board kippt nahezu selbstständig ganz leicht auf die Leekante und fliegt dann über Wellen unberührt hinweg. Die Füße finden auf den keilförmigen Pads besten Halt, die Positionen sind für sportliches Freeriden oder Freeracen ausgelegt.
In der Kurve will der Fox dann mit festem Willen gelenkt werden wie ein Gokart ohne Servolenkung: Wer mit Druck und präzise steuert, führt das Board kontrolliert – auch sauber durch Kabbelwellen – mit viel Speed durch die gesamte Halse. Wackelhalsen mit lässiger Segelhaltung bestraft der Shape dagegen mit mehr Agilität, als es der Lehrplan für Halsenschüler vorsieht. Der Fox hat Carving Jibes als Schwerpunktfach mit bestem Ergebnis abgeschlossen, enge Turns erfordern dagegen viel Druck und gelingen mit eher mäßig engem Radius.
Die 44er Finne passt super zu Segeln um 7,5 Quadratmeter und bietet bei leichtem und mittlerem Gleitwind eine top Leistung. Bei starkem Wind könnte sie gerne gegen eine Nummer kleiner getauscht werden; dann kann der Fox auch im Topspeed am Limit mit dem Starboard Carve voll mithalten.
Der Fox hat sich unter die Freerider geschlichen wie der Fuchs in den Hühnerstall. Wer ein gut kontrollierbares Fast-Freeraceboard sucht, liegt hier genau richtig. Das Einfädeln in die Schlaufen ist nicht Aufsteiger-tauglich, danach gibt der Fox aber Gas wie Karl der Coyote.
Topspeed, sportliches Feeling
-
anspruchsvoller
* Preis für die Größen 95 und 105 Liter: 2649 Euro