Ist das die beste „Mogelpackung“ des Jahres? Der Carve ist eine Heizmaschine, eine Freerace-Rakete, das sportlichste Freerideboard mit Powerhalsengarantie. Wir würden den Starboard Carve zum Défi Wind mitnehmen – dem Rennen, bei dem man bei 30 Knoten Wind über zehn Kilometer in eine Richtung dicht halten muss und dann die Halse überleben. Dafür bietet der Shape alles, was man sich wünscht, und noch mehr: einen äußerst bequemen Stand in den Außenschlaufen, die extrem freie Gleitlage bei viel Wind, das dämpfende Einsetzen auf rauer Piste und in der Powerhalse die Spurtreue und den Grip eines 911ers auf dem Rundkurs des Indie 500.
Folgst du dem gefühlt eingebauten Radius, gleitet der Carve mit sehr viel Speed und überragender Stabilität durch die Kurve – ein Radius, der wohl nicht zufällig für 90 Prozent aller Halsen und Duck Jibes gut passen dürfte. Willst du dagegen deutlich enger drehen oder mit abgelegtem Segel übers ganze Rail carven, dann spürst du den eingebauten Lenkeinschlag. Der Carve ist in der Halse ebenso ein Spezialist wie auf der Geraden: Wer auf vielfältige Manöverspielereien steht, sitzt hier im falschen Cockpit. Mittlere Halsenradien gelingen zwar perfekt und im Blindflug, aber extremes Carven übers Rail kommt vor allem im Namen vor.
Der recht kurze Carve will auch bereits beim Angleiten mit gefühlvoller Belastung, mit leichtem Abfallen und dann einem frühzeitigen Schritt zurück in die Schlaufen mit etwas mehr fahrtechnischer Finesse auf Trab gebracht und von da an einfach von der Leine gelassen werden. Im gesamten Windbereich rast der Carve dann an der Spitze des Feldes, mit Körperspannung und dosierter und dennoch druckvoller Belastung der Finne fliegt das Board so hoch und frei übers Wasser wie kein anderes in der Gruppe – für lange Downwind-Runs, die süchtig machen. Du kannst die nächste Böe kaum erwarten, der Carve wird zunehmend agiler und fordert und begeistert den fortgeschrittenen „Freeride-Freeracer“ gleichermaßen.
Der Carve ist je nach Blickwinkel das sportlichste Freerideboard oder ein komfortables Freeraceboard: bei gehobenem Fahrkönnen perfekt für Langschläge mit bestem Topspeed. Klassische Powerhalsen gelingen flott, dennoch bietet der Carve mehr Performance als Manöverpotenzial.
Speed, Kontrolle, Powerhalse
-
Sehr fester Halt in den Schlaufen
* Wood Sandwich/Starlite; ** Preise Wood Sandwich: 2533 bis 2634 Euro, Starlite: 2111 bis 2148 Euro