Surf Testteam
· 11.10.2023
Die Stratos-Linie ist eine Kombination der bekannten Modelle Starship und Galaxy. Diese werden zukünftig vom Stratos ersetzt.
Ziel ist es, einfach zu fahrende, früh gleitende Freerideboards aufs Wasser zu bringen, welche die ultimative Kombination von frühem Gleiten, freier Gleitlage, Speed, einfacher Kontrolle und guten Halseneigenschaften bieten. Ich weiß, das klingt ein bisschen wie der Heilige Gral, aber wir haben in unseren Augen wirklich eine passende Kombination gefunden, die richtig gut ausgewogen erscheint. Wichtig ist uns, dass die Gleiteigenschaften leicht abrufbar sind und nicht viel Fahrer-Input benötigen, z.B. Pumpen.
Alle Shapedetails sind sehr fließend, mit natürlichen Linien. Die Bodenkurve hat einen etwas flacheren Bereich in der Mitte und im Heck ist das Brett etwas schmaler als der Freerider Galaxy. Auf Cut-outs im Heck haben wir beim Stratos verzichtet und die Kantenform wurde so angepasst, dass diese im Bugbereich ziemlich rund und weich gestaltet wurden. Das sorgt für überraschend gute Dreheigenschaften, auch bei den größeren Modellen.
Das Board wird ab sofort im Fachhandel verfügbar sein und je nach Größe zwischen 2199 und 2299 Euro kosten.
Der 125er und 145er haben eine Foil Ready Box und sind daher auch zum Windsurf-Foilen gut zu verwenden. Am besten funktioniert der Stratos mit Freeride-Foils, die nicht mit Riesensegeln gefahren werden müssen.