FehlerteufelWaveboard-Test 2026 - Korrekturen der Bewertungen

Manuel Vogel

 · 27.10.2025

Bild 1
Beim Test der Waveboards 2026 hat sich der Fehlerteufel in den abgedruckten Bewertungen eingeschlichen - hier die korrigierte Version.

Beim Test schauen unsere Redakteure für gewöhnlich besonders genau hin, jeder Artikel wird abschließend von Redaktion und Grafikabteilung gegengecheckt. Leider ist beim Test der 2026er Waveboards in surf 11-12 2025 in der letzten Korrekturschleife ein Patzer passiert. Weil in den Bewertungsfeldern versehentlich Leerzeilen gelöscht wurden, sind bestimmte Bewertungen (+/-/o) im wahrsten Sinne des Wortes verrutscht. Die Texte und Noten der Testboards sind davon nicht betroffen, allerdings ergeben sich teilweise Widersprüche zu den +/-/o Bewertungen, die wir an dieser Stelle mit einem großen SORRY berichtigen möchten. Bitte verlasst euch beim Lesen der Testberichte auf die Einzelbeschreibungen der Boards und die Noten auf Seite 28 - hier sind alle Informationen so wie sie sein sollen. Alle fehlerhaften (+/-/o) Bewertungen möchten wir nachfolgend berichtigen.

Korrekturen zum Waveboardtest 2026

Flikka Custom Quad 87

​​Der Hinweis, dass das Flikka Waveboard den Speed auf der Welle nicht ideal hält, ist in der Printversion nach oben verrutscht und tauchte im Heft als negative Bewertung auf - hier die korrigierte Version.
Drehpotenzial; Ausstattung
-
Speed halten

Der Hinweis, dass das Flikka Waveboard den Speed auf der Welle nicht ideal hält, ist in der Printversion nach oben verrutscht und tauchte im Heft als negative Bewertung auf - hier die korrigierte Version

Goya Custom Quad 88

​​Das Goya Waveboard wird im Text ausdrücklich für sein kontrolliertes Carven gelobt - leider tauchte der Aspekt "Carven" im Heft dann hinter einem dicken Minus auf - hier die korrigierte Version.
Einsatzbereich; Kontrolle; Carven
-
FCS-Schrauben

Das Goya Waveboard wird im Text ausdrücklich für sein kontrolliertes Carven gelobt - leider tauchte der Aspekt "Carven" im Heft dann hinter einem dicken Minus auf - hier die korrigierte Version

Quatro Cube 6 86

​​Dass bei Quatro Finnen mit FCS-Schlüssel verwendet werden sollte als neutraler Hinweis (0) gedruckt werden, wurde fälschlicherweise aber als negativer Aspekt abgedruckt. Auch hier die Korrektur mit der Bitte um Nachsicht.
Einsatzbereich; Kontrolle
-
FCS-Schlüssel

Dass bei Quatro Finnen mit FCS-Schlüssel verwendet werden sollte als neutraler Hinweis (0) gedruckt werden, wurde fälschlicherweise aber als negativer Aspekt abgedruckt. Auch hier die Korrektur mit der Bitte um Nachsicht

Severne Pyro

​​Beim Severne Pyro rutschte der neutrale Hinweis ("Centerfinnen recht kurz") hinter das dicke Minus. Hier die richtige Darstellung.
Kontrollierbarkeit; Carven
-
Centerfinnen recht kurz

Beim Severne Pyro rutschte der neutrale Hinweis ("Centerfinnen recht kurz") hinter das dicke Minus. Hier die richtige Darstellung

Starboard Ultra Carbon 86

​​Auch beim Starboard sind die Bewertungen in der Printausgabe verrutscht - so wurde die “Kontrolle im Chop” als Negativaspekt vermerkt. Hier die korrekte Version.
Drehfreudigkeit; Gleiten
-
Kontrolle im Chop

Auch beim Starboard sind die Bewertungen in der Printausgabe verrutscht - so wurde die "Kontrolle im Chop" als Negativaspekt vermerkt. Hier die korrekte Version

Hinweis: Nicht betroffen sind die Modelle von Patrik, JP-Australia und We One.

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen