Waveboards 2025Easy Gleitwunder! Der Naish Global Quad 75 im Test

Surf Testteam

 · 10.12.2024

Der Naish Global Quad 2025 im Test
Foto: Oliver Maier
Mit dem Global Quad hat Hersteller Naish ein hervorragend gleitendes Waveboard im Programm. Ob das Board auch beim Wellenabreiten und Drehen überzeugen kann, liest du im Test.

Der Global Quad ergänzt innerhalb der Naish-Linie den Hookipa Quad und soll mit breiterem Heck und flacherer Bodenkurve deutlich moderater abgestimmt worden sein.

An Land

Der Naish Global Quad ist in vier Größen (75/85/95/105 Liter) verfügbar und geht unverändert in die neue Saison 2025. An Deck wurde ein vergleichsweise großes, griffiges und gut dämpfendes Pad verklebt, alle Schlaufen werden doppelt verschraubt, womit ausgerissene Plugs und sich verdrehende Schaufen kein Thema sein sollten. Bug- und Heckbereich fallen etwas breiter aus als beim Stallbruder Hookipa Quad, die Outline dafür länger und sichtbar gestreckter. Beim Unterwasserschiff haben die Designer dem Global einen moderaten Tailrocker und ein deutliches V (angedeuteter Kiel) mit Doppelkonkaven verpasst. Im Heck sind vier Slotboxen verbaut, zum Lieferumfang gehören Quad-Finnen mit 14 und acht Zentimetern Länge.

Auf dem Wasser

Obwohl wir den Global Quad in der kleinsten verfügbaren Größe getestet haben, überraschte das Brett doch mit seiner guten Gleitperformance. Die fehlenden Liter merkt man dem Global Quad wirklich nur beim Dümpeln an, ansonsten liegt das Board ausgewogen im Wasser und setzt Böen gut in Gleitleistung um. Auch angepowert zieht der Global kontrolliert seine Bahnen und vermittelt ein schienenartiges Gefühl, was es auch weniger geübten Pilotinnen und Piloten leicht macht, den Chop zu bändigen oder die erste Rampe für einen Sprung zu nutzen. Sehr kontrolliert steht das Board auf der Kante wenn man beispielsweise gegen eine Dünungswelle halst, auch das Potential, den Speed in der Kurve zu halten, ist unverkennbar vorhanden. Beim Wellenabreiten zieht der Global mit viel Griff durch den Bottom Turn, liebt dabei aber vor allem mittlere und weite Radien – hier fällt es auch leicht, mit viel Speed oben an der Wellenlippe anzukommen. Der Naish-Allrounder dreht beim Cutback solide, so richtig enge Haken wollen mit dem Konzept allerdings nicht gelingen. Für enge Snaps, Takas oder gar 360s fehlt – trotz des geringen Volumens – etwas Drehpotential.

surf/20240928104519-z0a2040-fotograf-oliver-maier_8d632e4c703cadb4d948217621ba8db6Foto: Oliver Maier

Naish Global Quad 75 - das Fazit

Der Global Quad punktet auch in der kleinsten Größe mit maximaler Gleitpower, Speed und ausgewogenen Dreheigenschaften auf der Welle - dadurch kann man das Board im Zweifel sogar eine Nummer kleiner fahren. Damit eignet er sich für Wavetage auf Nord- und Ostsee ebenso, wie für gelegentliche Ausflüge ins Flachwasser, die Zielgruppe des Konzepts ist zweifellos groß. An die Radikalität seines Stallbruders Hookipa Quad kommt der Global Quad nicht heran, wer auf maximale Dreheigenschaften aus ist und schon sicher und mit Vorlage Wellen nach Lee abreitet oder gar Wavemoves wie Takas oder 360s anpeilt, wählt besser den Hookipa Quad - diesen aber im Zweifel dann eine Nummer größer.

Gleiten; Kontrolle, Carven

-

-

Down-the-Line
Euro-Wave
Bump & Jump

Naish Global Quad - technische Daten

  • Testmodell: Naish Global Quad 75
  • Volumen: 75 Liter
  • Länge: 218 cm
  • Breite: 55,5 cm
  • Gewicht (surf-Messung): 5,87 Kilo
  • Finnen: 14/8 (Slotbox)
  • Preis: 2599 Euro
  • Verfügbare Größen: 75/85/95/105 Liter
  • Kontakt: Naish-Website
  • Besonderheiten: -

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen