Waveboards 2025Kompakte Maße, spezieller Einsatzbereich - der Goya Nitro 2 im Test

Manuel Vogel

 · 25.07.2025

Wir haben den Goya Nitro 2 in der Größe mit 99 Litern Volumen getestet
Foto: Manuel Vogel
Der neue Goya Nitro 2 soll vor allem bei gemäßigten Wavebedingungen punkten. Aber bietet der 2,12 Meter kurze Shape auch Einschränkungen? Unser Test verrät es dir.

Kurze, kompakte Waveshapes für “schlechte” Bedingungen, diese Idee ist nicht neu. Für den neuen Nitro 2 wurden zwei Modelle “verheiratet” - der Quatro Super Mini und die erste Version des Goya Nitro. Herausgekommen ist ein vergleichsweise kurzes Waveboard-Modell, welches in vielerlei Hinsicht besonders ist.

An Land

Den neuen Nitro 2 gibt’s in gleich fünf Größen - mit 79/85/91/99 und 109 Litern Volumen. Die Größen 79 bis 91 sind als Quadfin konzipiert, 99er und 109er kommen dann als Thruster. Wir konnten den Nitro 2 99 auf Nord- und Ostsee ausgiebig probefahren.

Wer als Shaper 99 Liter auf nur 2,12 Meter Länge verteilen möchte, kommt nicht umher, das Board dick aufzupusten. Von daher ist nicht verwunderlich, dass der Nitro 2 ein sehr voluminöses und stark gewölbtes Heck besitzt. Die Schlaufen wurden weit nach hinten positioniert, um das Board trotz des Volumens im Heck noch eng drehen zu können - so zumindest die Theorie. Dabei ist die hintere Strap doppelt verschraubt, was ein Verdrehen verhindert, die übrigen Fußschlaufen werden einfach verschraubt. Die mitgelieferten MFC-Finnen sind an der Spitze eingekerbt, was sich positiv auf Flex und damit die Kontrolle auswirken soll. Montiert werden die Finnen in US-Boxen, zur Arretierung verwendet man den mitgelieferten FCS-Schlüssel.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das Volumen steckt beim Nitro 2 in einem dick aufgepusteten DeckFoto: Manuel VogelDas Volumen steckt beim Nitro 2 in einem dick aufgepusteten Deck

Auf dem Wasser

Wie kompakt der neue Goya Nitro 2 wirklich ist, merkt man, wenn man das erste Mal damit Angleiten möchte. Zwischen Mastspur und vorderer Schlaufe wird es ab Schuhgröße 46 schon fast zu eng. Auch dass das Deck sehr stark verrundet (”domig”) ist, trägt nicht zur Entspannung bei, denn das Board rollt im Dümpeln recht spürbar über die Längsachse. Auffällig ist, dass man mit dem Nitro 2 flott Angleiten kann - aber nur, wenn man technisch versiert und feinfühlig belastet, damit das Brett flach im Wasser liegt. Einmal auf Touren gekommen, läuft das von uns getestete 99-Liter-Modell dann quirlig durch den Chop und vermittelt ein gutes Speedniveau, welches beste Voraussetzungen bietet, um sich über die erste Rampe in die Lüfte zu katapultieren. In der Luft fühlt sich das Board dann extrem spielerisch an, vor allem bei Rotationen wirkt das Testboard eher wie ein 85-Liter-Modell. Sobald die Bedingungen ruppig werden und man mit kleinen Segelgrößen und in kabbeligen Bedingungen unterwegs ist, würde man sich dann vom Nitro 2 mehr Führung auf der Geraden wünschen - nach unserem Gefühl täte auch hier etwas mehr Länge gut. Unser Tipp: Schlaufen eher hinten montieren und den Mastfuß leicht vor die Mitte setzen - das bringt mehr Richtungsstabilität auf der Geraden.

Air Time mit dem Nitro 2Foto: Manuel VogelAir Time mit dem Nitro 2

Auf der Welle dreht das Board für einen 99er erstaunlich variabel. Vor allem Turns über den hinteren Fuß schüttelt man locker aus dem Fußgelenk - damit punktet der Nitro 2 vor allem in kleinen und mittleren Wellen, die sich gut in radikale Turns ummünzen lassen. Allerdings fehlt es in längeren Radien infolge der kompakten Maße und der hohen Standposition auch hier etwas an der nötigen Führung, um sauber und mit hohem Speed über die Kante zu carven.

Goya Nitro 2 - das Fazit

Der Goya Nitro 2 99 ist ein sehr spezielles Board mit Stärken in moderaten Wellen und bei Turns über den hinteren Fuß. Aufgrund der sehr extremen Maße fällt es allerdings schwer, beim Angleiten, Carven und Drehen über den vorderen Fuß das volle Potential des Shapes auszureizen. Goya-Fans müssen sich allerdings nicht grämen, denn mit dem Custom Thruster und dem Custom Quad hat der Hersteller zwei exzellente Modelle im Programm, die deutlich einfacher zu fahren sind.

Goya Nitro 2 - technische Daten

  • Testmodell: Goya Nitro 2 99 (seit 2025)
  • Volumen: 99 Liter
  • Länge: 212 cm
  • Breite: 60 cm
  • Gewicht (surf-Messung): 6,14 Kilo
  • Finnen: MFC-Thruster 20/11 cm (US-Box)
  • Preis: 2590 Euro >> hier erhältlich
  • Verfügbare Größen: 79/85/91/99/109 Liter
  • Besonderheiten: Finnen mit FCS-Schlüssel; 79/85 und 91 Liter als Quad-Fin

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen