Vor allem im Heck hat das Brett sichtbar viel Aufbiegung, um das Drehen zu unterstützen. Auffällig gut und dick sind die Pads, die hintere Schlaufe wird doppelt fixiert, um ein Verdrehen zu vermeiden. Das Board bietet vorne zwei Plugreihen, die nach innen versetzte passt in erster Linie für sehr schmale Füße. Dank fünf verbauter Boxen sind sämtliche Finnensetups von Singlefin bis Quad möglich.
Ähnlich wie beim Flikka macht sich auch beim Patrik QTS-Wave das schmale Heck bemerkbar, wenn man durchs Weißwasser dümpelt – hier ist ein sensibles Füßchen nötig. Glücklicherweise kommt das Board mit der ersten Böe gut auf Touren. Das mit 228 Zentimetern ziemlich gestreckte Brett besitzt keine extrem quirlige, freie Gleitlage, sondern zieht wie auf Schienen und mit sehr guter Kontrolle übers Wasser. Vor allem bei ruppigen Bedingungen und starkem Wind ist diese Charakteristik hilfreich, um sich entspannt auf die Suche nach Sprungrampen zu machen.
Beim ersten Haken gegen die Dünungswelle lässt sich schon erahnen, welches Feuerwerk einen gleich beim Wellenabreiten erwartet: Das Board lässt sich leichtfüßig rail-to-rail umkanten wodurch man enge Haken vor kleinen Wellen quasi aus dem Fußgelenk schüttelt. Kurze Turns über den hinteren Fuß, kleine Slides und Takas sind damit gut möglich. Noch etwas besser liegen dem QTS aber weite Radien, die mit Vorlage über die ganze Kante gecarvt werden, denn hier bietet das Board den nötigen Grip. Beim Variieren der Radien von weit nach eng erfordert der QTS-Wave allerdings schon präzise Steuerimpulse, damit das Rail sauber greift. Carvt man zögerlich und ohne Vorlage, fällt es mitunter schwer, die Kante sauber zu stabilisieren. Wer die entsprechenden Skills mitbringt, bekommt mit dem QTS-Wave aber ein Board ohne echte Limits, mit dem man kraftvolle Turns carven, das man aber auch mühelos in Wavemoves wie 360s steuern kann.
Der neue Patrik QTS-Wave kann radikale Snaps genauso gut wie weit gecarvte Radien, dementsprechend groß ist der Einsatzbereich. Wer überwiegend in Wellen von knie- bis brusthoch unterwegs ist, sollte auch den TS-Wave in Betracht ziehen.
Kontrolle, Variabilität
-
-
*surf-Messung
| Größe/Size | Breite/Width | Länge/Length | Gewicht/Weight | Fins |
| 71 | 54 | 224 | k. A. | 14/8 |
| 76 | 55,5 | 226 | k. A. | 14,5/8 |
| 82 | 57 | 227 | k. A. | 15/9 |
| 87 | 58,5 | 228 | k. A. | 15,5/9 |
| 94 | 60 | 229 | k. A. | 16/9 |
| 102 | 63 | 230 | k. A. | 18/10 |