DWC und EM BorkumMichele Becker ist IFCA-Europameister

Tobias Frauen

 · 12.06.2023

Freude bei Michele Becker: Er ist IFCA-Europameister
Foto: Choppy Water/Henning von Jagow
Nicht einmal eine Verletzung konnte Michele Becker stoppen. Der amtierende deutsche Meister gewinnt die IFCA Slalom-EM auf Borkum, hinter ihm kam Nico Prien auf Platz zwei vor Fabian Wolf.

"Wahnsinn! Das ist mein erster Titelgewinn bei einer Meisterschaft. Der Europameistertitel ist die Belohnung für viel Training und harte Arbeit. Ich kann gar nicht fassen, das sich das jetzt so ausgezahlt hat”, jubelt Michele Becker über dem EM-Titel bei der IFCA-Slalom-Europameisterschaft auf Borkum und 4000 Euro Preisgeld. Der Event war gleichzeitig der dritte Stopp des Multivan Windsurf Cups.

Insgesamt acht Foil-Elimination konnten an vier Tagen gefahren werden, für die Finnen-Wertung reichte der Wind nicht. Nach dem dominanten Auftakt mit drei Siegen begann der zweite Tag für Becker mit einem Rückschlag: Noch vor dem ersten Start verletzte er sich am Foil und musste mit einer Schnittverletzung am Oberschenkel ins Rennen gehen en. Mit starken Blutungen kämpfte er sich durch die komplette Elimination. Dabei ließ er sich nicht beirren und sicherte sich noch den Sieg in diesem Rennen. An Land wurde Becker dann allerdings von einem Krankenwagen erwartet, der ihn direkt in das Inselkrankenhaus Borkum brachte. Etwa eine Stunde und zehn Stiche später wurde er entlassen, hatte dadurch allerdings eine Wettfahrt komplett verpasst.

Nico Prien machte das EM-Rennen nochmal spannend

Die gewann dann Nico Prien, der sich nach einem denkbar schlechten Start in den Event - er war in der ersten Elimination im falschen Heat gestartet und disqualifiziert worden - ein enges Duell mit Michele Becker lieferte. Auch am folgenden Tag konnte Nico Prien zwei Siege vor Becker einfahren und machte das Rennen um den EM-Titel damit noch einmal spannend. Doch die achte und letzte Elimination brachte dann die Entscheidung: Mit seinem fünften Sieg in acht Wettfahrten machte Becker alles klar und holte den Europameister-Titel - dank dreier Streicher mit der Idealpunktzahl von 0,0.

Hinter Vize-Europameister Nico Prien mit 4,0 kam Fabian Wolf auf Platz drei. Er verbuchte, bis auf zwei Ausnahmen, die er noch streichen konnte, ausschließlich Top-5 Ergebnisse. Damit setzte sich der Athlet aus Kiel mit insgesamt 16,0 Punkten konsequenterweise im Kampf um den dritten Podiumsplatz durch. Dahinter kamen mit Ennio del Pont aus Italien und Scotty Stallman zwei internationale Starter in die Top 5. Gunnar Asmussen, der zwei zweite Plätze als beste Ergebnisse verbuchen konnte, wurde Sechster.

Mit nur drei Damen in der offenen Foil-Wertung wurden keine eigenen Rennen gestartet, sie gingen gemeinsam mit den Herren auf den Kurs. Justine Lemeteyer wurde dabei mit einem bemerkenswerten zwölften Platz im Herren-Feld Europameisterin vor Maé Davico und Sophie Persine. Insgesamt waren 40 Starter aus 14 Nationen für die EM gemeldet, 26 von ihnen gingen mit dem Foil an den Start. Dass der Rest keine Rennen mit der Finne fahren konnte, war laut den Veranstaltern der einzige Wermutstropfen.


Ergebnisse IFCA Slalom EM 2023

Herren

  1. Michele Becker
  2. Nico Prien
  3. Fabian Wolf
  4. Ennio dal Pont
  5. Scotty Stallman
  6. Gunnar Asmussen
  7. Pierre Macquaert
  8. Jonne Heimann
  9. Ingmar Daldorf
  10. Leo Richter

Damen

  1. Justine Lemeteyer
  2. Maé Davico
  3. Sophie Persine

Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen