HighlightsTag 6 beim Worldcup Sylt - Mortefon holt auf, Newcomer überrascht

Tobias Frauen

 · 29.09.2022

Highlights: Tag 6 beim Worldcup Sylt - Mortefon holt auf, Newcomer überraschtFoto: Carter/pwaworldtour.com

Drei Slalom-Eliminations bei teilweise fordernden Bedingungen wurden vor Sylt gefahren. Viele Verschiebungen im Ranking und ein Newcomer.

Nach zwei windlosen Tagen sah es zunächst so aus, als ob auch der Donnerstag beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt eher ruhig werden würde. Am Mittag aber verzogen sich dann die Regenwolken und brachten eine Nord-Brise mit, die stetig stärker wurde.

Maciek Rutkowski, der am Sonntag bärenstark fuhr und die Event-Wertung anführt, wollte natürlich daran anknüpfen. Alles lief nach Plan, der Pole fuhr souverän ins Finale, landete dort aber nur auf Rang drei hinter seinem ärgsten Verfolger Pierre Mortefon. Als erster über die Ziellinie ging aber ein Newcomer: Der erst 18 Jahre alte Johan Søe aus Dänemark hat sich schon am Sonntag mehrmals fürs Finale qualifiziert und gewann heute seine erste Elimination auf der PWA-Tour!

Bild NaN
Foto: Carter/pwaworldtour.com

Für Sebastian Kördel lief die erste Elimination nicht ganz optimal, er kam im Halbfinale kurz aus dem Flug, am Ende stand der Mann vom Bodensee dann auf Platz 12. Auch im nächsten Durchlauf kam er nach einem Fehlstart im Halbfinale nicht über Rang 14 hinaus. Mit Rang vier in der dritten und letzten Elimination des Tages verschaffte er sich dann zumindest einen versöhnlichen Abschluss. Mit nun insgesamt sieben Läufen sind schon zwei Streicher drin, so dass Kördel in der Gesamtwertung nur einen Platz auf Rang sieben abrutscht.

Ganz vorne fuhren Maciek Rutkowski und Pierre Mortefon mit den Plätzen 3, 8 und 3 beziehungsweise 2, 9 und 2 sehr stark mit kleinen Ausrutschern. An der Platzierung ändert sich bislang nichts, aber Mortefon ist bis auf hauchdünne 1,3 Punkte an Rutkowski herangekommen. Dahinter liegt nun Amado Vrieswijk auf Rang drei, der die zweite Elimination des Tages gewann und durch die Streicher seine schlechteren Resultate von Sonntag vergessen lassen kann.

Finne vs. Foil: Taty Frans fährt bis ins Finale

Bei deutlich auffrischendem Wind wechselte Taty Frans im zweiten Lauf vom Foil zur Finne und kam direkt bis ins Finale, wo er allerdings durch einen Frühstart ausschied. Danach konnte der Mann von Bonaire allerdings nicht nochmal an den guten Lauf anknüpfen. Auch Jimmy Thieme entschied sich zwischenzeitlich für die Finne.

Deutlich besser hingegen lief der Tag für die Franzosen: Antoine Albeau, der am Sonntag mit starken Rückenschmerzen zu kämpfen hatte, erreichte zweimal das Finale. Nicolas Goyard, der bislang wenig von seiner Foil-Dominanz der letzten Jahre zeigte, gewann den dritten Lauf.

Nico Prien schied nach einem 15. Platz in der ersten Elimination anschließend immer früh aus, am Schluss nach einem kapitalen Crash auf dem zweiten Schlag. Malte Reuscher kam nicht über eine Teilnahme im kleinen Finale hinaus. In der Event-Wertung liegen beide nun direkt hintereinander auf den Plätzen 17 und 18.

Stand nach sieben Eliminations (zwei Streicher)

1. Maciek Rutkowski
2. Pierre Mortefon
3. Amado Vrieswijk
4. Matteo Iachino
5. Mateus Isaac
6. Johan Søe
7. Sebastian Kördel
8. Enrico Marotti
9. Nicolas Goyard
10. Jordy Vonk
17. Nico Prien
18. Malte Reuscher

So geht es morgen beim Worldcup Sylt weiter

Die Windvorhersage ist ein bisschen eine Wundertüte. Bislang sieht es so aus, als ob nach schwachem Wind am Morgen im Laufe des Tages bis zu 20 Knoten aus Süd/Südwest kommen sollen. Das verspricht entweder weitere Slalom-Eliminations oder den Start der Double-Elimination im Freestyle.

Weltmeister und Cover-Boys am surf-Stand

Toller Besuch am surf-Stand: Der neue Wave-Weltmeister Marcilio Browne kam vor bei und nahm seinen Cover-Shot vom April-Heft in Augenschein. Auch Ricardo Campello war sichtlich stolz, dass er auf dem Cover des 2023er surf-Kalenders ist. Und Robby Swift berichtete vom IWT-Contest auf Fidschi, dessen Bilder im aktuellen Heft zu sehen sind.

Foto: Andreas Erbe

Foto: Andreas Erbe

Foto: Andreas Erbe