Schleuderstürze können gefährlich sein, wenn man sich im Vorfeld keine Gedanken macht. So darf z. B. der Gabelbaum niemals los gelassen werden, wenn man noch im Trapez eingehängt ist. Bei Stürzen ins Seichte muss man darauf achten, nie mit den Beinen ins Wasser zu springen, sondern flach auf dem Wasser aufzukommen.
Schleudersturz
Generell gilt beim Sturz ohne im Trapez eingehängt zu sein: Bei normaler Geradeausfahrt oder im Sprung immer vom Material abstoßen, damit man sich daran nicht verletzen kann! Hände und Füße anziehen, dabei die Hände über den Kopf halten, um sich vor einem eventuell umschlagenden Segel zu schützen. Es macht außerdem Sinn, sich für einen kurzen Augenblick unter Wasser zu halten, um Schläge durch das eigene Material zu vermeiden. Grundsätzliche Regel bei Stürzen mit eingehängtem Trapez: Egal was passiert, die Gabel festhalten!
Sturz ins Seichte
Stürze ins Seichte können gefährlich sein, da man nie weiß, wie flach es ist und wie der Untergrund aussieht (Steine, Muscheln?). Daher ist es wichtig, dass man nie mit gestreckten Beinen voraus aufkommt, sondern man sollte versuchen, sich mit gestreckten Armen und Beinen und geradem Rücken nach hinten fallen zu lassen. So bremst man auf dem Wasser möglichst schnell ab und vermeidet Kontakt mit dem Untergrund.
Profi-Tipp von Normen Günzlein