Fahrtechnik WaveSo geht der Board-360 auf der Welle

Manuel Vogel

 · 31.08.2025

Gleite mit einer kleinen Schaumwelle auf leichtem Amwindkurs Richtung Strand – eine kniehohe Welle ist absolut ausreichend. Öffne das Segel, hake dich aus dem Trapez aus und lass dich einfach von der Welle schieben. Mache einen großen Schritt nach vorne.
Foto: Peter Garzke
Tricks wie der Board-360 sind keine radikalen Moves, aber immer ein Hingucker - du brauchst noch nicht einmal gute Bedingungen dafür! Peter Garzke zeigt dir, wie es geht!

​Es müssen nicht immer radikale Turns und Sprünge sein, manchmal reichen kleine Spielereien, um am Strand für Begeisterungsstürme zu sorgen. Kleine Tricks, die kaum jemand auf dem Zettel hat und die vor allem bei Leichtwindbedingungen großen Spaß machen. Wenn bei abflauendem Wind keine Sprünge oder Wellenritte mehr drin sind, ist genau die richtige Zeit für einen Oldschool-Klassiker wie den Board-360

Ideal üben kannst du diesen Trick bei nicht zu kraftvollen Schaumwellen, wie sie auf der Ostsee oft vorkommen, und Windbedingungen, die kein angepowertes Gleiten mehr erlauben. Der Wind sollte allerdings halbwegs sideshore bis sideonshore ankommen. Bei komplett auflandigen Onshore-Bedingungen ist der Board-360 hingegen schwierig.

Der Board-360 Schritt für Schritt erklärt

  • 1–2) Gleite mit einer kleinen Schaumwelle auf leichtem Amwindkurs Richtung Strand – eine kniehohe Welle ist absolut ausreichend. Öffne das Segel, hake dich aus dem Trapez aus und lass dich einfach von der Welle schieben. Mache einen großen Schritt nach vorne. Durch die Verlagerung des Körpergewichts aufs vordere Bein und leichten Druck auf die Hacken kommen die Finnen frei, durch sanften Druck des hinteren Beins kannst du jetzt das Heck Richtung Wellental schieben. Wichtig: Versuche, den Oberkörper aufrecht zu halten, um nicht nach hinten unters Segel zu fallen.
  • 3–4) Wenn du es geschafft hast, das Heck nach Lee zu dirigieren, wechselst du zügig die Fußstellung. Setze dazu zuerst den hinteren Fuß auf den Bug, für einen kurzen Moment Hacke an Hacke. Ziehe sofort den ehemals vorderen Fuß weiter vor den Mastfuß (4, bezogen auf die Fahrtrichtung). Weil du nun auf dem Wellenkamm surfst und das Heck Richtung Wellental zeigt, bleiben die Finnen frei – mit den entsprechenden Skills und einer Welle, die etwas läuft, kannst du die Finne-voraus-Fahrt sogar noch ausdehnen.
  • 5–6) Sobald die Welle an Kraft verliert, ist es an der Zeit, die zweite Hälfte des Board-360 zu vollenden. Durch sanften Druck schiebst du den Bug etwas nach Lee, das Heck dreht dementsprechend nach Luv und zur Welle. Achte auch in dieser Phase darauf, nicht zu sehr in Rücklage unter dem Segel zu hängen, sondern aufrecht über dem Board zu bleiben.
  • 7–8) Sobald die Finnen greifen, dreht das Board nahezu von selbst weiter. In dem Moment, in dem der Bug zurück Richtung Wellental slidet, musst du mit einem schnellen Schritt wieder nach hinten aufs Heck. Wenn alles klappt, surfst du nach dem Board-360 weiter auf der Schaumwelle.

Die Schrittfolge des Board-360 an Land

Durch einen großen Schritt Richtung Bug...
Foto: Peter Garzke
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen