Video-TutorialRichtig Carven - diese 3 Fehler solltest du vermeiden!

Manuel Vogel

 · 14.03.2025

Video-Tutorial: Richtig Carven - diese 3 Fehler solltest du vermeiden!Foto: Oliver Maier
Sauberes Carven ist für Powerhalse, Classic Moves und sogar Waveriding essentiell. Welche Fehler du vermeiden solltest, um mit Speed und Kontrolle durch die Kurve zu gleiten, zeigen wir dir in unserem Tutorial.

Wer Powerhalse, Gleitmanöver oder erste Wellenritte übt, kennt das Problem: Bereits kurz nach dem Einleiten der Kurve fängt das Board an, unkontrolliert auf dem Heck zu bouncen, der Speed sinkt und statt eines durchgeglittenen, schnellen Manövers gurgelt das Brett im Schneckentempo herum. Die Ursache sind meist drei typische Fehler, die sich aufaddieren und am Ende den Unterschied machen. Die gute Nachricht: Wenn du dich auf drei Aspekte konzentrierst, kannst du dein Carven und damit auch deine Manöver bereits spürbar verbessern. Im folgenden Video-Tutorial haben wir dir die wichtigsten Knackpunkte zusammengestellt. Wenn du den YouTube-Kanal des surf-Magazin noch nicht abonniert haben solltest, ist jetzt eine gute Gelegenheit dazu, dies zu tun - in dieser Saison folgen wieder viele weitere Clips.

Die drei häufigsten Fehler beim Carven:

  1. Beine zu gestreckt: Stehst du stocksteif an Deck, kannst du Chops und Schläge nicht gut abfedern und auch keinen Druck auf die Leekante des Bretts ausüben. Besser geht es, wenn du die Knie aktiv vordrückst und tief in die Hocke gehst. Vor allem bei ruppigen Bedingungen ist diese Technik der Schlüssel.
  2. Mastarm angezogen: Sauber Carven kann dein Board nur, wenn du es schaffst, die Kante weit vorne zu belasten, damit möglichst viel Kante im Wasser greift. Diese flache Wasserlage des Boards verhindert auch, dass du auf der Bremse stehst und das Board anfängt, zu bouncen. Der Schlüssel hierfür ist der vordere Arm - strecke diesen beim Einleiten der Kurve nahezu durch und lass dich vom Segel in die Kurve ziehen.
  3. Segel zu offen: Damit dein Segel Vortrieb generiert, solltest du keine Power verschenken. Halte dein Segel daher mit der hinteren Hand konsequent dicht.

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen