Video-TutorialWasserstart - diese 5 Fehler solltest du NICHT machen!

Manuel Vogel

 · 01.05.2025

Video-Tutorial: Wasserstart - diese 5 Fehler solltest du NICHT machen!Foto: Oliver MaierBoard
Ob du dich beim Wasserstart wie von Geisterhand aufs Board heben lässt oder unter dem Segel herumgurgelst, darüber entscheiden oft nur Kleinigkeiten. Welche Fehler du beim Üben unbedingt vermeiden solltest, zeigen wir dir in diesem Clip!

Wenn du den Wasserstart - also das Starten ohne Segelaufholen - drauf hast, eröffnet sich beim Windsurfen eine völlig neue Welt, denn du kannst kleinere Boards fahren und auch bei welligen Bedingungen wieder aufs Brett kommen. Zum Üben sind Wind mit 15-25 Knoten und vor allem ein handliches Segel ohne Camber ideal. Was es bei der Technik zu beachten gilt und welche Fehler fast alle machen, die den Wasserstart lernen, zeigen wir dir im Video-Tutorial.

Nicht du ziehst dich hoch, sondern wirst vom Segel hochgezogen

Wasserstart - das sind die 5 häufigsten Fehler

  1. Üben im tiefem Wasser: Das Ausrichten des Materials ist im tiefen Wasser zu Beginn eine anstrengende Sache (HIER findest du Tipps dazu), oft fehlt dann die Kraft für das eigentliche Ziel. Je besser deine Technik beim Wasserstart ist, desto kraftsparender wird dir der Aufstieg gelingen. Übe daher die einzelnen Schritte zuerst im stehtiefen Wasser.
  2. Brett dreht nach Luv: Dreht dir beim ersten Anheben des Segels das Board ungewollt in den Wind? Dann führst du unbewusst eine Anluvbewegung aus! Statt den Mast nach oben aus dem Wasser zu drücken, versuche, diesen mit Schwung über den Kopf nach vorne zu ziehen. Dadurch kommt das Gabelbaumende aus dem Wasser und dein Brett bleibt auf Kurs.
  3. Unters Segel fallen: Du hast alles auf Halbwindkurs ausgerichtet, aber es entwickelt sich kein Zug und du fällst wieder unters Segel? Auch das liegt meist daran, dass dein Brett unkontrolliert in den Wind gedreht hat. Tipp: Lege den hinteren Fuß mit der Innenseite aufs Deck und versuche deinen Blick vorne um den Mast herum nach Lee zu richten - dies unterstützt die Abfallbewegung.
  4. Zu wenig Zug beim Aufsteigen: Du denkst schon, du hättest es geschafft aber kurz vor dem Ziel sinkst du mit dem Segel wieder zurück ins Wasser? Dann bist du vielleicht zu ungeduldig, denn beim Wasserstart gilt: Nicht du ziehst dich hoch, sondern wirst vom Segel hochgezogen. Lass also die Arme lang, um das Rigg aufrecht zu halten, so fängt es mehr Wind ein.
  5. Aufsteigen nur bei starkem Wind: Wunderst du dich manchmal, warum du so viel Wind benötigst, während andere Surferinnen und Surfer mit kleineren Segeln viel schneller aufs Brett kommen? Dann könnte der Grund sein, dass du den vorderen Fuß zu früh aufs Deck setzt. Das Problem: Hängen die Füße auf dem Deck und sind die Beine gestreckt, ist der Hebel viel länger und es ist mehr Segelzug nötig. Versuche stattdessen das Board mit dem hinteren Bein aktiv unter den Körper zu ziehen. Erst wenn das Segel senkrecht steht, wird der vordere Fuß aufs Board gesetzt.

Solltest du weitere Fragen rund ums Thema Wasserstart haben, hinterlasse einfach einen Kommentar unter dem YouTube-Video und vergiss nicht, den Channel zu abonnieren!

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen