Wer ist Julian Salmonn?

Wer ist Julian Salmonn?
Wer ist Julian Salmonn?

Deutsch-Kanarios sorgten in der Vergangenheit schon öfter für Furore. Mit Julian Salmonn schickt sich der nächste an, den etablierten Fahrern das Fürchten zu lehren.

  Julian Salmonn
Julian Salmonn

Köster, Stillrich, Mauch, Bruch – sie alle haben deutsche Wurzeln, leben auf den Kanaren und mischen seit einiger Zeit den PWA Wave-Worldcup auf. Seit sich vor zwei Jahren ein 14-jähriger Surf-Verrückter aus Gießen seinen Traum erfüllte und nach Teneriffa zog, um die deutsche Schule zu besuchen und zu surfen, hat die Riege der Deutsch-Kanarios schlagkräftige Verstärkung bekommen. Zwei Jahre Training in guten Bedingungen, mit Trainingspartnern wie Dany Bruch, zeigen schon heute deutliche Wirkung – Julian Salmonn hat in diesem Sommer den Sprung in den Worldcup geschafft. surf stellt auch den 16-jährigen Newcomer vor.

Julian, von Gießen nach El Medano? Wie kommt es dazu? Schon als kleiner Junge habe ich meine Eltern bedrängt, doch ans Meer zu ziehen. Leider ziemlich erfolglos. Vor zwei Jahren ergab sich dann die Chance, hier die deutsche Schule in Santa Cruz zu besuchen und bei einer Gastfamilie zu wohnen. Obwohl ich erst 14 Jahre alt war, habe ich keinen Moment gezögert, konnte ich doch so jeden freien Moment auf dem Wasser in Cabezo nutzen.

Deine Eltern scheinen dich gut zu unterstützen. Sind sie auch auf den Kanaren dabei? Oder bist du dort alleine? Meine Eltern haben mich nur im Urlaub besucht, die restliche Zeit war ich allein. Allerdings habe ich mittlerweile einige sehr gute Freunde, mit denen ich nicht nur auf dem Wasser viel Zeit verbringe, das macht Vieles leichter.

Wie bist du überhaupt zum Windsurfen gekommen? Gießen ist ja nicht gerade eine Surf-Hochburg und wohl die deutsche Stadt, die am weitesten von allen Meeren entfernt liegt. Wir haben in der Familie schon immer die Urlaube am Meer verbracht. Meine ersten Surferfahrungen habe ich mit sieben Jahren im Stehrevier am Ringkøbing Fjord in Dänemark gemacht. Meine ersten Versuche in richtigen Wellen haben mich dann total fasziniert und ich habe ständig bei meinen Eltern versucht, entsprechende Urlaube oder Wochenenden an Spots mit Wellen durchzusetzen.

Wie lange bist du schon auf Teneriffa und was ist dein Plan für die Zukunft? Zurück nach Deutschland oder dauerhaft auf den Kanaren? Seit zwei Jahren bin ich jetzt auf der Insel. Die Bedingungen sind hier einfach optimal und ich werde zumindest bis zum Schulabschluss bleiben. Was danach kommt, weiß ich noch nicht.

Du bist erst 16 und hast in Pozo jetzt schon Worldcup-Luft geschnuppert. Wie war es mit all den Idolen gemeinsam auf dem Wasser zu sein? Es war eine super Erfahrung zwischen so vielen Profis auf dem Wasser zu sein, das Niveau ist unglaublich hoch, und es pusht einen gewaltig, wenn man die Jungs fahren sieht. Auch außerhalb des Wassers war die Stimmung sehr entspannt. In Zukunft werde ich hoffentlich öfters an solchen Events teilnehmen.

Wer hat dich auf dem Wasser am meisten beeindruckt und warum? Besonders beeindruckt hat mich Dany Bruch, da er vor dem Event in Pozo noch verzögerte Double Loops "gelernt" hat! Grande Cochones! Dass er bei diesem Cup auf dem vierten Platz gelandet ist, haben ihm viele nicht zugetraut.

  Julian Salmonn "on air" – Backloops springt Julian mittlerweile in allen Varianten – auch wenn er sich bei einem einbeinigen Versuch mal schwer verletzte.
Julian Salmonn "on air" – Backloops springt Julian mittlerweile in allen Varianten – auch wenn er sich bei einem einbeinigen Versuch mal schwer verletzte.

Du hast dich beim Surfen schon mal schwer verletzt. Was ist damals passiert und inwiefern beschäftigt dich das noch heute? Hast du jetzt mehr Respekt, gewisse Sachen auszuprobieren? Das war schon eine extreme Erfahrung. Ich bin beim einbeinigen Backloop mit dem zweiten Fuß aus der Schlaufe gerutscht und dann aus der Höhe leider voll auf das Material gefallen. Mein Fuß war kompliziert gebrochen, und ich wurde dann in Deutschland operiert. Nach einigen Monaten Pause habe ich aber heute keinerlei Einschränkungen und die Backloops klappen auch schon wieder, ohne dass ich mir groß Gedanken mache.

Was sind derzeit deine Baustellen auf dem Wasser? Was übst du und willst du noch lernen? Der Goiter in der Welle ist mein nächstes Ziel. Im Wettkampf den doppelten Frontloop zu stehen ist ein echter Traum von mir. Allerdings muss ich den noch fleißig üben.

Machst du dir aktuell über eine Profikarriere Gedanken oder gehst du eher den klassischen Weg mit Schule, Ausbildung und Beruf? Jetzt möchte ich erstmal so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser verbringen. Alles Weitere lasse ich auf mich zukommen.

INFO JULIAN SALMONN

Alter: 16 Jahre Geboren: 6. August 1998 Wohnort: Gießen/El Medano Beruf: Schüler Größe/Gewicht: 190 cm/ 75 Kilo Surft seit: 2005 Regattadebüt: 2013 Erfolge: 3. Platz PWA Junior Competition Teneriffa/Spanien Best Spots: Cabezo, Wijk aan Zee Best Moves: Backloop, Taka Inspiration/Helden: Jedes verfügbare Windsurf-Video, Philip Köster und Dany Bruch Vor dem Surfen? Rock ’n’ Roll Hobbies: Wellenreiten, Skateboarden Sponsoren: Goya, Surfshop Gozilla El Medano Webpage: Die ist gerade in Arbeit, aber ihr findet mich auf Facebook