Freeracesegel 2025Sailloft Passion 7,7 im Test

Surf Testteam

 · 20.06.2025

Auch auf dem RDM-Mast wurde dem Sailloft Passion ein sehr direktes Feeling eingehaucht.
Foto: Stephan Gölnitz
Ordentliche Freerace-Performance bei bestem Manöverhandling und Fahrkomfort - das neue Sailloft Passion hat mit einem ausgewogenen Mix sofort überzeugt.

Sechs Latten, zwei Camber und als Rückgrat ein RDM-Mast – das sind einige markante Merkmale der Verschmelzung der beiden Vorgängersegel Mission und Traction. Sailloft geht damit den gleichen Weg wie GunSails oder Severne, um die Segelpalette übersichtlicher zu gestalten und im Cambersegment die Stärken zweier Linien bestmöglich in einem Segel zu kombinieren. Immer noch spannend ist in diesen Segelgrößen die Verwendung von RDM-Masten. Allerdings haben sich die Sailloft-RDM-Masten bereits bei vergangenen (Labor-)Tests als ebenbürtig steif zu SDM-Masten bewiesen.

So benötigt das Segel mit der ordentlich gekrümmten Vorlieksbahn beim Trimmen ordentlich Zug, was ihm ein stabiles Profil beschert. Für beste Kontrollierbarkeit darfst du ordentlich Loose reinziehen, ohne Trimmpunkte benötigst du für den perfekten Vorliekstrimm vielleicht ein, zwei Versuche. Dann lässt sich das Segel bei sehr leichtem Gleitwind auch komplett ohne Schothornspannung surfen, liegt weit an der Gabel an und entwickelt eine Gleitpower, die nahezu an das frühere Traction erinnert. Ein richtig breites Panorama-Windfenster deckt das Segel mit zumindest leichtem Zug am Schothorn ab, dann wirkt es auch nochmals handlicher, in der Gruppe fast spielerisch und legt auch im Topspeed ordentlich zu.

Sportliches Freeridegefühl mit großer Range

Das Fahrgefühl wirkt sehr homogen und straff, im Segel arbeitet nicht viel und dennoch bietet es eine leichte, komfortable Dämpfung. Müsste man in der Freerace-Gruppe die Zutaten Free und Race auf der Packung angeben, dann läge das Sailloft vermutlich bei 60 zu 40 Prozent, im Gegensatz zu einem NeilPryde oder Point-7 mit gefühlt 30/70-Verteilung. Im Test hat das Sailloft deshalb besonders gut gefallen – weil es ein handliches, kompaktes Gefühl vermittelt, wozu auch der leicht zu greifende, dünne Mast beiträgt – und es dennoch keinesfalls zu soft oder schwammig wirkt, sondern ein sportliches Freeridegefühl vermittelt.

Es ist im „Allround-Trimm“ mit leichter bis mäßiger Schothornspannung im gesamten Windbereich besonders fahrstabil und auch dadurch sehr einfach zu surfen und schnell zu machen. Das Passion wirkt deutlich handlicher als Traction oder Mission, aber mit ähnlicher Leistungsausbeute.

surf-Fazit zum Sailloft Passion 7,7

Das Sailloft kombiniert sehr ordentliche Freerace-Performance mit sportlichem Freeridefeeling und ermöglicht so den einfachsten Zugang zu guter Leistung mit maximaler Bandbreite. Und das bei bestem Manöverhandling und Fahrkomfort.

Manöverhandling, Komfort, Gleiten, Speed
-
-

Freeride
Freerace

Technische Daten Sailloft Passion 7,7

  • Segelgewicht: 5,7 kg*
  • Mastgewicht: 1,9 kg*
  • Gabelaussparung: 109–161 cm*
  • Verwendeter Mast: Sailloft Redline RDM 460, 100 % Carbon; 809 Euro
  • Preis: 999 Euro
  • Infos unter sailloft.de

*surf-Messung

Sailloft Passion: Verfügbare Größen und Daten

**Empfehlung für alle Größen: RDM

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen