Freeracesegel 2025Severne Moto 7,8 im Test

Surf Testteam

 · 22.06.2025

Das Severne Moto bietet einen optimalen Mix aus Topspeed und Kontrolle bei einfachem Handling.
Foto: Stephan Gölnitz
Das Severne Moto überzeugt als ausgewogenes Freeracesegel. Leistung, Kontrolle, Handling - alles ist perfekt abgestimmt.

Das Severne Moto präsentiert sich als besonders vielseitiges Freerace-Segel mit sehr großer Windrange. Beim Aufriggen fällt sofort das Trimmsystem mit vier Rollen auf, das deine Kräfte fürs Surfen schont - das letzte Stück lässt sich zwar wie bei allen anderen Segeln ebenfalls nicht mehr von Hand trimmen, die Kraft bleibt aber im vertretbaren Rahmen. Die Camber klappen beim Aufriggen ebenfalls leichtgängig um den Mast.

Das Segel zeigt einen harmonischen Profilverlauf mit viel Loose Leech im oberen Bereich. Die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck, mit Verstärkungen rundum inklusive Gummileiste auf der Cross Batten. Insgesamt vermittelt das Moto schon an Land den Eindruck eines Freeracesegels, das sowohl Leistung als auch Handling verspricht.

Auf dem Wasser benötigt es ein paar Meter mehr Anlauf als die kraftvollsten „V8-Dragster“, um seine volle Leistung zu entfalten - ähnlich einem Turbo, der erst aufgeladen werden muss. Ist die Gleitschwelle jedoch überwunden, beschleunigt das Segel kontinuierlich und erreicht zügig den sehr guten Topspeed. Der Druckpunkt liegt dabei immer angenehm zwischen den Händen, was jederzeit eine gute Kontrolle ermöglicht und vor allem Kräfte spart. In Böen bleibt das Moto stabil und zuckt nicht, sondern setzt die zusätzliche Windkraft effektiv in Vortrieb um.

Beeindruckende Fahrstabilität

Beeindruckend ist die Fahrstabilität über einen sehr breiten Windbereich. Das Segel erfordert lediglich eine leicht aktive Führung durch den Fahrer, belohnt dies aber mit einem fast spielerischen und komfortablen, leicht gedämpften Gefühl an der Gabel. Bei starkem Wind produziert es weniger Lift als vergleichbare Segel, was das Board ruhig hält und so die Kontrolle erleichtert – das Moto könnte sich so für Langschläge bei starkem Wind als möglicher Favorit in deine Träume einnisten.

In Manövern überzeugt es durch sein geringes (Schwung-)Gewicht und eine leichte Rotation, wobei auch die Camber leichtgängig und ohne spürbaren Ruck die Seite wechseln. Das Severne Moto überzeugt als ausgewogenes Freeracesegel, das sowohl sehr gute Leistung als auch Kontrolle bietet und sich für ein breites Spektrum an Windbedingungen eignet.

surf-Fazit zum Severne Moto 7,8

Das Severne Moto präsentiert sich als komfortables, schnelles Freerace­segel mit großer Windrange. Im Test überzeugt es im Topspeed sowie durch einfaches Handling, ordentliche Gleiteigenschaften und hohe Fahrstabilität – ein echter Easy-Freeracer.

Topspeed, super Kontrolle, Feeling wie aus einem Guss, Halsenhandling, komfortabel
-
Der 4-Rollen-Block erfordert eine passende Verlängerung

Freeride
Freerace

Technische Daten Severne Moto 7,8

  • Segelgewicht: 5,0 kg*
  • Mastgewicht: 1,85 kg*
  • Gabelaussparung: 111,5–166 cm*
  • Verwendeter Mast: Severne Redline RDM 460, 100 % Carbon; 889 Euro
  • Preis: 1079 Euro
  • Infos unter severnesails.com

*surf-Messung

Severne Moto: Verfügbare Größen und Daten

**Empfehlung für alle Größen: RDM

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen