Beim großen surf-Test auf Tobago war das GunSails Rapid 7,2 als “Special Guest” mit dabei. Ohne Teil einer Testgruppe zu sein, stand uns das 2025er Rapid für ausgiebige Test-Runs zur Verfügung.
Der Name “Rapid” (schnell, rasch) verspricht dabei nicht zu viel: Als Freeracesegel ohne Camber vereint das Gun-Segel Leistung und gutes Handling. Zwischen dem Sechs-Latten-Freeridesegel Zoom und dem GunSails Spectro als 2-Cam-Freeracesegel (Test kommt in surf 6/2025!) positioniert, ist das Rapid eine echte Empfehlung für alle ambitionierten Freerider und Freeracer, es passt zu allen Freeride- und Freeraceboards. Schon im 2024er-Test überzeugte das GunSails Rapid als sehr schnelles und besonders fahrstabiles Segel mit bester Kontrollierbarkeit.
Mit viel Fahrstabilität und einfacher Kontrolle lässt sich die Leistung beim Rapid sehr einfach abrufen, das Fahrgefühl ist dabei immer schön stabil und gelockt. Und auch in Sachen Ausstattung spielt das Segel ganz vorne mit: Ob Materialien, Verstärkungen oder Mastprotektor, es bleiben keine Wünsche offen. Das Rapid wirkt dadurch extrem solide und haltbar, ohne Nachteile im Handling in Kauf nehmen zu müssen. Von den sieben Latten sind sechs hochwertige Tube-Latten, die für viel Stabilität sorgen. Das Achterliek wird nicht nur durch stabiles X-Ply, sondern auch durch Mini-Batten zusätzlich stabilisiert.
Das GunSails Rapid ist in sieben Größen von 5,2 bis 8,4 m2 erhältlich, in der “Re-Rapid”-Variante besteht bis zu 50 % der Polyesterfolie aus recycelten PET-Flaschen. “Durch die Verwendung von recyceltem Material beinhaltet jeder Quadratmeter ca. 10 recycelte PET-Flaschen, wodurch sich in der Materialherstellung zusätzlich 400 g CO2 pro m² einsparen lassen”, verspricht GunSails. Alles zum Segel erfährst du im Video oben und auf dem surf-Kanal bei Youtube!