Test Freeracesegel 2024GunSails Vector 7,8 - das Powerhouse

Surf Testteam

 · 11.09.2024

Das GunSails Vector rückt am weitesten in die Raceecke und bietet satte Leistung.
Foto: Stephan Gölnitz
Wer etwas kraftvoller zupacken kann (und mag), findet mit dem GunSails Vector ein leistungsstarkes und einfaches Freeracesegel. Das hohe Gewicht und die lange Gabel schränken das Handling etwas ein.

Jetzt heißt es schnell zugreifen, wenn man noch eines der fast legendären GunSails Vector ergattern möchte, denn das Segel wird zur kommenden Saison ersetzt. Auf die Waage drückt das Vector als schwerstes Segel, was auf das durchweg etwas dickere Material zurückzuführen ist – und damit für gute Haltbarkeit spricht. Beide unteren Latten und das Unterliek sind mit Gummileisten geschützt. In der eindeutig breitesten Masttasche finden drei Camber reichlich Platz, da kommt richtig Raceoptik rüber. Dazu passt das Gurtband zur Spannung des Unterlieks, wie man es auch bei Racesegeln findet. Für den Vorliekstrimm gibt es genau einen Punkt im Segel – und der passt tatsächlich eigentlich immer perfekt. Die beiden Schothornösen verändern hauptsächlich die Gabellänge und weniger die Höhe der Gabel am Schothorn.

Steifes Profil und kaum Druckpunktwanderung

Auf dem Wasser überzeugt das Segel – wie bekannt – mit einem Profil, so solide wie ein gemauerter, römischer Torbogen, der auch nach zweitausend Jahren noch ebenso stabil steht wie am ersten Tag. Selbst mit null Spannung am Schothorn kennt das Segel nahezu keine Druckpunktwanderung und bietet so eine sehr große Windrange ohne umzutrimmen. Du holst dicht, legst das Segel ab, und dann rührt sich nahezu nichts mehr. Von der kraftvollen Beschleunigung bis zum sehr guten Topspeed überzeugt die durchgehende, gleichmäßige Leistungsentfaltung. Das vergleichsweise höhere Segelgewicht hilft gefühlt sogar dabei, das Board in starken Böen unter Kontrolle zu halten, die überdurchschnittlich stabile Druckpunktlage natürlich ebenfalls. Du musst kaum korrigieren, das Segel reagiert auf Böen mit Beschleunigung, ohne dabei an der Gabel zu ruckeln.

Der Preis für die durchweg super Leistung ist das hohe Gewicht, das vom Tragen bis zur Halse zu spüren ist: Ein Severne Moto wirkt in jeder Situation wie mindestens ein Quadratmeter kleiner. In der Halse rotieren die Camber gut, das Segel schiftet allerdings mit der langen Gabel (plus langem Überstand) langsamer und schwerer als die Mitbewerber.

surf-Fazit zum GunSails Vector 7,8

Ein besonders leistungsstarkes und ebenfalls erstaunlich einfach zu surfendes, weil sehr stabil auf dem Brett stehendes Segel. Es wirkt allerdings auch im Handling sehr kraftvoll. Unsere Empfehlung für eher größere, kräftige Surfer.

Leistung vom Angleiten bis Topspeed

Manöverhandling; recht schwer

-

Freeride
Freerace

Technische Daten GunSails Vector 7,8

  • Segelgewicht: 6,1 kg*
  • Mastgewicht: 1,98 kg*
  • Gabelaussparung: 113–161 cm*
  • Trimmkraft: 101 Kilo*
  • Verwendeter Mast: GunSails Select 100 SDM 460; Preis: 425 Euro
  • Preis: 599 Euro
  • Infos unter gunsails.com

*surf-Messung

GunSails Vector: Verfügbare Größen und Daten

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen