KindersegelKomplettset für 300 Euro! Das Gunsails Dragon im Test

Manuel Vogel

 · 27.05.2025

Das Gunsails Dragon gibt's einzeln oder im Set
Foto: Manuel Vogel
Mit dem Dragon bietet Gunsails ein Komplettrigg für Kinder und Jugendliche an. Wie es auf dem Wasser funktioniert, verrät dir der Test.

In der vergangenen Saison haben wir in einem Test zahlreiche Komplett-Riggs für Kinder und Jugendliche vorgestellt, die teilweise auch für richtiges Gleitsurfen entwickelt wurden. Von Gunsails war das Modell Loop dabei, alternativ hat der Saarbrückener Hersteller mit dem Dragon aber noch ein günstigeres Rigg im Angebot. Wir konnten es in der Größe 2,2qm ausprobieren.

An Land

Wie das ”Pro Kids Modell” Loop gibt’s auch das Dragon als Set mit allen Zubehörteilen in einem passenden Bag. Gabelbaum und Mastfußbecher sind identisch wie beim Modell Loop, statt eines Carbonmasts ist beim Dragon aber ein Alumast dabei, der sich mittels Druckknopf in unterschiedlichen Längen (300-320 cm) zusammenstecken lässt. Das Dragon-Segel besteht weitgehend aus klarem Monofilm ohne nennenswerte Verstärkungen, im unteren Bereich ist das Material aber durchaus dick und solide. Oben lässt ein Variotopp den Mast etwas mehr als nötig überstehen, die mitgelieferte Aufholleine war leider deutlich zu lang - entweder man kauft im Shop eine kürzere oder macht einige Knoten rein. Je nach Größe wird das Dragon von zwei oder drei Segellatten stabilisiert, die wichtigste Latte über der Gabel endet bereits rund zehn Zentimeter vor dem Mast, damit sich auch bei wenig Wind schon genug Profil ausbilden kann. Durchaus ansprechend ist der mitgelieferte Gabelbaum, dieser verfügt über einen dünnen Griffdurchmesser, ein vollwertiges Verstellsystem und kann damit auch für andere Segelgrößen genutzt werden. Lediglich der Klappverschluss hätte etwas größer ausfallen dürfen, der Sitz der Gabel am Mast ist aber absolut tadellos. Übrigens: Wird das Dragon zu groß oder zu klein, sind die übrigen Komponenten (Mast, Gabelbaum, etc) mit anderen Segelgrößen (1,8/2,2/2,6/3,2/3,6 qm) kompatibel. Einzeln nachkaufen kann man das Dragon-Segel ab 189 Euro.

Das Dragon Segel ist in fünf Größen verfügbarFoto: Manuel VogelDas Dragon Segel ist in fünf Größen verfügbar

Auf dem Wasser

Unsere zehnjährige Testerin Emma konnte das Gunsails Dragon 2,2 auch bei acht bis 13 Knoten Wind noch gut aufholen, denn das Gesamtgewicht des Sets (4,28 Kilo) ist dank des Alumasts und des leichten Monofilm-Segels erfreulich gering. Bereits in Windlöchern zieht das weiche Profil einen tiefen Bauch - das bringt schon bei Leichtwind den gewünschten Vortrieb und sorgt auch dafür, dass das Segel mit definiertem Druckpunkt und angenehm fahrstabil in den Händen liegt. Das Problem einiger Konkurrenzmodelle - die teilweise mehr Wind benötigen, um ein sichtbares Profil auszubilden - tritt beim Dragon glücklicherweise nicht auf. Im Bereich bis zur Gleitschwelle funktioniert das Segel richtig gut, es liegt in Manövern leicht in der Hand und bietet genug Kontrolle, um auch erste Gleiterfahrungen zu machen. Sobald Gleitsurfen allerdings die Regel wird (oder werden soll), kommt das Segel allmählich ans Limit - vor allem, weil der einfache Alumast dann keinen richtigen Segeltwist mehr ermöglicht.

Gunsails Dragon - das Fazit

Mit dem Dragon bietet Gunsails ein in Summe absolut gelungenes und preiswertes Set mit leichten, kindgerechten Komponenten. Ideal funktioniert das Dragon von Leichtwind bis hin zu gemäßigtem Gleitsurfen. Wenn die Kids bereits bei Gleitwind und im Trapez unterwegs sind, ist das Modell Loop die bessere weil hochwertigere Alternative.

Preis-Leistung, Handling, Vortrieb bei Leichtwind

Variotopp nicht auf “0” einstellbar

Startschot etwas lang

Anfänger
Einsteiger ins Gleitsurfen
Starkwind

Gunsails Dragon - technische Daten

  • Gewichte (eigene Messung): Segel k.A kg // Mast k.A. kg // Gabel 1,49 kg
  • Mast: GunSails Alu 300-320cm (Aluminium)
  • Gabelbaum: GunSails Pro Kid 120-160 cm
  • Lieferumfang: Segel, Gabelbaum, Mast, Mastbecher, Tampen, Startschot, Tasche
  • Preis (Testmodell/Set): 319 Euro
  • Infos unter gunsails.com

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen